Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflege Und Reinigung - Gastroback Design Vakuumierer Basic Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Design Vakuumierer Basic:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

PFLEGE UND REINIGUNG

WARNUNG
– Achten Sie darauf, dass das Gerät sowie die Behälter,
Folien und Beutel für Kinder jünger als 8 Jahre und Tiere immer unzugänglich
sind. Ziehen Sie immer zuerst den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie das
Gerät reinigen. Niemals das Gerät oder das Netzkabel in Wasser oder andere
Flüssigkeiten tauchen oder auf nasse Oberflächen stellen oder Flüssigkeiten darü-
ber gießen. Niemals Wasser oder andere Flüssigkeiten über oder in das Gerät
laufen lassen, um eine Gefährdung durch Überhitzung, Feuer und Elektrizität zu
vermeiden. Niemals das Gerät oder Teile davon in der Spülmaschine reinigen.
ACHTUNG
– Niemals harte oder scharfkantige Gegenstände, scharfe Rei-
niger, Scheuerhilfen oder Scheuermittel zum Reinigen des Geräts oder der Bauteile
verwenden.
Versuchen Sie niemals, den Deckel des Geräts oder den Folienschneider mit
Gewalt zu öffnen. Den Deckel öffnen: drücken Sie die Entriegelungstasten auf bei-
den Seiten des Gerätebodens. Den Folienschneider öffnen: Die Schneidschiene auf
beiden Seiten nach hinten drücken. Niemals mit irgendwelchen Gegenständen im
Inneren des Geräts oder im Vakuumanschluss stochern. Behandeln Sie beson-
ders die Vakuumdichtungen mit Vorsicht. Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeiten
in den Vakuumanschluss oder die Ansaugöffnung in der Vakuumkammer laufen.
Fassen Sie immer an den Steckern an, wenn Sie den Netzstecker aus der Steckdose
ziehen oder den Vakuumschlauch vom Gerät oder Behälter abziehen. Niemals am
Kabel oder Schlauch ziehen.
1. Ziehen Sie zuerst den Netzstecker aus der Steckdose und nehmen Sie bei
Bedarf den Vakuumschlauch ab. Stecken Sie die Schutzkappe auf den Vaku-
umanschluss, damit keine Flüssigkeiten und Verunreinigungen in den Vaku-
umanschluss kommen. Reinigen Sie bei Bedarf das Netzkabel und den Vaku-
umschlauch vorsichtig mit einem feuchten Tuch. Partikel und Flüssigkeiten im
Inneren des Vakuumschlauchs können Sie eventuell aus dem Vakuumschlauch
heraus blasen.
WICHTIG - Wenn Partikel oder Flüssigkeiten im Inneren des Vakuumschlauches
stecken, die sich nicht ausblasen lassen, dann muss der Vakuumschlauch ersetzt
werden. Wenden Sie sich bitte an den GASTROBACK Kundenservice, Tel.:
04165/2225-0 oder per E-Mail: info@gastroback.de .
2. Niemals den Vakuumschlauch mit Flüssigkeiten spülen. Die Flüssigkeit kann
im Schlauch nicht verdunsten und würde bei der nächsten Verwendung in das
Gerät gesaugt. Öffnen Sie den Deckel und nehmen Sie die Tropfschale aus
der Vakuumkammer. Achten Sie dabei darauf, dass keine Flüssigkeiten in die
Vakuumkammer laufen. Reinigen Sie die Tropfschale in warmer Spülmittellösung.
Wischen Sie die Vakuumkammer mit einem feuchten, nicht tropfenden Tuch aus.
D
34
WICHTIG - Niemals auf den Vakuumdichtungen reiben! Behandeln Sie auch
den Folienschneider mit Vorsicht, um die Scharniere nicht zu beschädigen
3. Tupfen Sie die Vakuumdichtungen bei Bedarf mit einem leicht angefeuchteten
Tuch ab. Wischen Sie das Schweißband und die Schweißdichtung vorsichtig
mit einem feuchten, nicht tropfenden Tuch ab.
4. Feuchten Sie ein Tuch mit etwas warmer Spülmittellösung an und wischen Sie
die Oberflächen des Geräts ab. Achten Sie dabei unbedingt darauf, dass kein
Wasser in das Gerät läuft.
5. Trocknen Sie das Gerät und alle Bauteile sorgfältig ab. Tupfen Sie die Vaku-
umdichtungen dazu nur ab.
6. Lassen Sie die Bauteile danach ca. 30 Minuten an der Luft trocknen, wo sie für
kleine Kinder und Tiere unerreichbar sind. Lassen Sie dazu den Deckel des
Geräts geöffnet.
7. Legen Sie die Tropfschale wieder im Gerät ein. Klappen Sie den Folienschnei-
der nach oben und drücken Sie ihn auf beiden Seiten am Gerät an, so dass er
mit einem Klicken einrastet.
D
35

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

46009

Inhaltsverzeichnis