Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Ihren Neuen Design Vakuumierer Basic Kennen Lernen - Gastroback Design Vakuumierer Basic Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Design Vakuumierer Basic:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sie besonders die evakuierten Behälter immer mit besonderer Vorsicht,
um Verletzungen und Sachschäden durch Implosion der Behälter zu
vermeiden.
• Versuchen Sie niemals, evakuierte Behälter mit Gewalt zu öffnen!
Der Behälter könnte dabei beschädigt werden und in Ihrer Hand
implodieren. Belüften Sie den Behälter, bevor Sie den Deckel öffnen.
Verwenden Sie dazu die Belüftungsfunktion des Behälters.
• Niemals luftdicht verschlossene Behälter erhitzen, um eine Gefähr-
dung durch Implosion oder Explosion zu vermeiden. Entfernen Sie vor
dem Erwärmen den Behälterdeckel. Vergewissern Sie sich vor dem
Erwärmen, dass der Behälter die gewünschte Temperatur verträgt
(siehe Angaben des Herstellers) Achten Sie immer darauf, dass die
Behälter keiner direkten, großen Hitze ausgesetzt werden (Beispiel:
durch Feuer, Ofen oder Heizplatten).
• Vermeiden Sie es, reines Wasser in Behältern einzufrieren. Die Behälter
könnten dadurch platzen – auch wenn sie unter Vakuum stehen!

TECHNISCHE DATEN

Modell:
Stromversorgung:
Maximale Leistungsaufnahme:
Länge des Netzkabels:
Gewicht:
Abmessungen:
Druckabsenkung:
Maximale Pumpleistung:
Maximale Betriebszeit
(Vakuumpumpe):
Folien-/Beutelbreite:
Prüfzeichen:
Diese Daten können ohne Vorankündigung geändert werden.
D
10
46009 Design Vakuumierer Basic
220 - 240 V Wechselstrom, 50/60 Hz mindestens 8 A
150 W
ca. 100 cm
ca. 1,4 kg
ca. 394 x 164 x 87 mm (B x T x H)
- 0,6 bis - 0,8 bar
ca. 11 Liter pro Minute (bei Normaldruck)
ca. 30 Sekunden (kontinuierlicher Betrieb)
max. 300 mm
IHREN NEUEN DESIGN VAKUUMIERER BASIC KENNEN
LERNEN
3
1
2
4
7
10
8
1
DECKEL
2
GERÄTEBODEN
3
TASTEN auf der Konsole sind berührungsempfindlich
(Touch-Sensoren)
4
VAKUUMANSCHLUSS: ziehen Sie die Schutzkappe
heraus und schließen Sie dann den Vakuumschlauch für Behälter
hier an.
5
SCHWEISSDICHTUNG – drückt die Folien gegen das
Schweißband.
6
SCHWEISSBAND (beschichtet)
7
SCHLOSSFALLE – hält den Deckel während des Betriebs fest
geschlossen.
Zusätzlich erhältliches Zubehör
1
2 verschiedene Behälter-Sets – mit Druckanzeige („Pressure Indicator"), Datumsanzeige und passendem Vakuumschlauch: perfekt zur
Aufbewahrung empfindlicher Gegenstände geeignet
2
Set mit 3 Vakuumbehältern: Art.- Nr. 46110
3
Set mit 2 Vakuumbehältern: Art.- Nr. 46111
4
Zum Vakuumieren geeignetes Folienrollenset:
Art.- Nr. 46100 und 46101
Dieses Zubehör können Sie bei Bedarf bequem beim GASTROBACK Kundenservice bestellen: 04165/2225-0 oder per E-Mail an info@gastroback.de.
5
6
9
11
8
8
ENTRIEGELUNGSTASTEN auf beiden Seiten des Gerätebo-
dens – drücken Sie hier, bevor Sie den Deckel öffnen.
9
TROPFSCHALE – fängt beim Vakuumieren Flüssigkeiten und
Pulver auf.
10 ANSAUGÖFFNUNG – durch diese Öffnung wird die Luft aus
der Vakuumkammer gesaugt.
11 VAKUUMDICHTUNGEN in Deckel und Geräteboden – dich-
ten die Vakuumkammer ab.
FOLIENSCHNEIDER mit SCHNEIDSCHIENE und SCHNEID-
MESSER – schneidet die Folien sauber und rechtwinklig.
KABELAUFWICKLUNG an der Unterseite des Gerätebodens.
NETZKABEL
Art.- Nr. 46110
Art.- Nr. 46111
Art.- Nr. 46100
Art.- Nr. 46101
7
D
11

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

46009

Inhaltsverzeichnis