Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Vakuumpumpe Manuell Steuern - Gastroback Design Vakuumierer Basic Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Design Vakuumierer Basic:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

warten Sie ca. 20 Sekunden bevor Sie weiter arbeiten. In dieser Zeit können
Sie den nächsten Behälter vorbereiten (siehe Schritt 2).
8. Nach der Verwendung: Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Ste-
cken Sie die Schutzkappe wieder auf den Vakuumanschluss. Reinigen Sie
das Gerät (siehe: ‚Pflege und Reinigung').

DIE VAKUUMPUMPE MANUELL STEUERN

Mit der Funktion „Pulse" haben Sie die vollständige Kontrolle über die Arbeitsweise des
Geräts (siehe: ‚Eigenschaften Ihres neuen Design Vakuumierer Basic /Die Funktion „Pulse"').
ACHTUNG
– um eine Überlastung der Vakuumpumpe zu verhindern:
Lassen Sie die Vakuumpumpe nicht länger als ca. 30 Sekunden kontinuierlich arbei-
ten. Wenn sich das Arbeitsgeräusch der Vakuumpumpe hörbar verändert, dann ist
der maximal mögliche Unterdruck erreicht. Es ist nutzlos und verringert nur die Lebens-
dauer der Vakuumpumpe, wenn Sie die Vakuumpumpe weiterarbeiten lassen.
ACHTUNG
– Wenn Flüssigkeiten oder Pulver aus dem Beutel oder
Behälter gesaugt werden, dann lassen Sie die Taste „Pulse" sofort los, um die
Vakuumpumpe nicht zu beschädigen. Außerdem lassen sich Flüssigkeiten oder
Pulver eventuell nicht mehr aus dem Vakuumschlauch entfernen. Die Schweißnaht
von Beuteln wird mit hoher Wahrscheinlichkeit undicht, wenn Material aus den
Beuteln in den Bereich der Schweißnaht gesaugt wurde.
WICHTIG - Achten Sie beim Füllen darauf, dass der obere Rand der Beutel
und Behälter sauber und trocken bleibt. Partikel und Feuchtigkeit im Bereich der
Schweißnaht oder Dichtung verhindern einen luftdichten Verschluss.
1. Bereiten Sie das Gerät und den Beutel oder Behälter für das Vakuumieren vor.
Vergewissern Sie sich, dass die Tropfschale völlig leer ist und die Dichtungen
der Vakuumkammer sauber und trocken sind. Wenn Sie einen Beutel vakuumie-
ren wollen, dann legen Sie den Beutel auf das Schweißband und die Vaku-
umdichtung. Siehe: ‚Einen Beutel evakuieren' oder ‚Einen Behälter evakuieren'.
2. Schließen Sie in jedem Fall den Deckel des Geräts – auch wenn Sie Behälter
evakuieren wollen. Der Deckel muss auf beiden Seiten auf dem Geräteboden
eingerastet sein.
3. Halten Sie die Taste „Pulse" gedrückt, solange die Vakuumpumpe arbeiten soll.
Sobald Sie die Taste „Pulse" loslassen, hält die Vakuumpumpe an ohne die
Vakuumkammer zu belüften. Sie können die Vakuumpumpe kontinuierlich arbei-
ten lassen (max. 30 Sekunden), bis der gewünschte Unterdruck erreicht ist oder
die Vakuumpumpe in mehreren Pulsen betreiben.
D
26
HINWEIS
Drücken Sie bei Bedarf auf den Deckel des Geräts (Beutel evakuieren) oder des
Behälters, um das Vakuumsystem aus Gerät und Beutel / Behälter so gut wie mög-
lich abzudichten. Spätestens wenn sich das Arbeitsgeräusch der Vakuumpumpe
merklich ändert, verschweißen Sie den Beutel oder, falls erforderlich, schließen
das Druckventil des Behälters.
WICHTIG - Nach dem Schweißvorgang ist das Schweißband heiß. Vermeiden
Sie es, das Schweißband mit der Haut oder hitzeempfindlichen Gegenständen
zu berühren.
4. Beutel vakuumieren: Wenn das gewünschte Vakuum erreicht ist, dann lassen
Sie die Taste „Pulse" los und drücken sofort die Taste „Seal Only". Der Schweiß-
vorgang wird gestartet. Warten Sie bis die Taste „Seal Only" wieder dunkel
wird.
5. Behälter vakuumieren: Manuell bedienbare Druckventile müssen Sie nach dem
Evakuieren sofort schließen. Rückschlagventile schließen automatisch.
6. Drücken Sie die beiden Entriegelungstasten, um die Vakuumkammer zu belüf-
ten. Danach können Sie den Beutel entnehmen oder den Vakuumschlauch vom
Druckventil des Behälters abziehen. Nach dem Evakuieren darf sich der Deckel
des Behälters nicht mehr abheben lassen. Wenn Sie weitere Beutel oder Behäl-
ter vakuumieren wollen, dann warten Sie ca. 20 Sekunden. Sie können in die-
ser Zeit den nächsten Beutel oder Behälter vorbereiten. Starten Sie dann mit
Schritt 1 einen neuen Durchlauf.
7. Nach der Verwendung: Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Ziehen
Sie bei Bedarf auch den Vakuumschlauch vom Gerät ab und stecken Sie die
Schutzkappe wieder auf den Vakuumanschluss. Reinigen Sie das Gerät nach
der Verwendung (siehe: ‚Pflege und Reinigung').
D
27

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

46009

Inhaltsverzeichnis