Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DESIGN VAKUUMIERER
ADVANCED PROFESSIONAL PLUS
BEDIENUNGSANLEITUNG
Art.- Nr. 46017 » Design Vakuumierer Advanced Professional Plus «
Bedienungsanleitung vor Gebrauch unbedingt lesen!
Deutsch
Modell- und Zubehöränderungen vorbehalten!
English
Nur für den Hausgebrauch!
www.gastroback.de

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Gastroback Design Vakuumierer Advanced Professional Plus

  • Seite 1 DESIGN VAKUUMIERER ADVANCED PROFESSIONAL PLUS BEDIENUNGSANLEITUNG Art.- Nr. 46017 » Design Vakuumierer Advanced Professional Plus « Bedienungsanleitung vor Gebrauch unbedingt lesen! Deutsch Modell- und Zubehöränderungen vorbehalten! English Nur für den Hausgebrauch! www.gastroback.de...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Wir legen viel Wert auf Ihre Sicherheit. Deshalb bitten wir Sie, alle Hinweise und Anleitungen, die mit dem Gerät geliefert werden, sorgfältig und vollständig durch- zulesen, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Dadurch lernen Sie auch alle Funktionen und Eigenschaften Ihres Gerätes kennen. Bitte befolgen Sie sorgfältig alle Sicherheitshinweise! INHALTSVERZEICHNIS Sicherheitshinweise ...................
  • Seite 3 Die Art der Lebensmittel wählen ............23 Einen Beutel vakuumieren ..............24 Die Vakuumpumpe manuell steuern ............26 Einen Behälter evakuieren ..............28 Hilfe bei Problemen ................30 Pflege und Reinigung ................35 Aufbewahrung ..................36 Entsorgungshinweise ................37 Information und Service ................37 Gewährleistung/Garantie ................
  • Seite 4 WICHTIGER HINWEIS – BITTE SORGFÄLTIG LESEN – BEVOR SIE DAS GERÄT IN BENUTZUNG NEHMEN! Alle Produkte von GASTROBACK® sind für die Verarbeitung von Nahrungs- und Lebens- mitteln vorgesehen. Aus Gründen des Gesundheitsschutzes und der Hygiene dürfen deshalb Produkte nicht zurückgegeben werden, die alltäglich benutzt oder auch nur einmalig gebraucht sind.
  • Seite 5 SEHR GEEHRTE KUNDIN, SEHR GEEHRTER KUNDE! Ihr neuer wird Ihnen dabei DESIGN VAKUUMIERER ADVANCED PROFESSIONAL PLUS helfen, Frische und Geschmack bei der Aufbewahrung Ihrer Nahrungsmittel mög- lichst lange zu bewahren. Obendrein wird er Ihnen in Haus und Freizeit beim Schutz empfindlicher Gegenstände vor Nässe und Schmutz ein nützlicher Helfer sein.
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie bitte vor dem ersten Gebrauch des Gerätes alle Hin- weise und Anleitungen, die mit dem Gerät geliefert werden, sorgfältig und vollständig durch und bewahren Sie die Anleitungen gut auf. • Das Gerät ist nur für den Hausgebrauch bestimmt. •...
  • Seite 7 Feuer und elektrischen Schlag verursachen. • Prüfen Sie das Gerät und das Kabel regelmäßig auf Beschädi- gungen. Die Kontakte am Netzstecker und dem Netzanschluss an der Seite des Gerätes müssen blank und glatt sein und dürfen keine Ver- färbungen aufweisen. Niemals das Gerät betreiben, wenn Bauteile nicht mehr erwartungsgemäß...
  • Seite 8 keine Flüssigkeiten aus den Beuteln und Vakuumgefäßen heraussaugt. Brechen Sie den laufenden Versiegelungsvorgang sofort ab, wenn Flüssigkeiten angesaugt werden (Taste Cancel/Off drücken). • Verwenden Sie ausschließlich Beutel, Folien und Behälter mit dem Gerät, die für die Verwendung mit Vakuumierern geeignet sind. Unge- eignete Beutel, Folien oder Behälter können zur Überhitzung, Feuer oder Implosion führen.
  • Seite 9: Niemals Das Gerät Oder Teile Davon Mit Scheuermitteln, Harten

    • Niemals das Gerät oder Teile davon mit Scheuermitteln, harten Scheuerhilfen (Beispiel: Topfreiniger) oder scharfen Putzmitteln reini- gen. Achten Sie besonders darauf, Schweißband, Schweißdichtung und die Vakuumdichtungen nicht zu beschädigen. Niemals harte oder scharfkantige Gegenstände für die Arbeit mit dem Gerät oder zum Reinigen verwenden.
  • Seite 10: Technische Daten

    Flüssigkeiten angesaugt wurden. Reinigen und trocknen Sie danach das Gerät (siehe: Reinigung und Pflege). TECHNISCHE DATEN Modell: Art.- Nr.: 46017 Design Vakuumierer Advanced Professional Plus Stromversorgung: 220 - 240 V AC, 50 - 60 Hz Leistungsaufnahme: 290 W Länge des Netzkabels:...
  • Seite 11: Ihren Neuen Vakuumierer Kennen Lernen

    Gegenstände geeignet. SET AUS 3 VAKUUMBEHÄLTERN MIT DECKEL - Art.- Nr. 46110 SET AUS 2 VAKUUMBEHÄLTERN MIT DECKEL - Art.- Nr. 46111 Dieses Zubehör können Sie bei Bedarf bequem beim Gastroback Kundenservice bestellen: 04165/2225-0 oder per E-Mail an info@gastroback.de.
  • Seite 12: Eigenschaften Ihres Neuen Vakuumierers

    EIGENSCHAFTEN IHRES NEUEN VAKUUMIERERS Der DESIGN VAKUUMIERER ADVANCED PROFESSIONAL PLUS evakuiert Beu- tel aus einem Spezialkunststoff und entsprechende Vakuumbehälter, die mit einem Druckventil (manuell oder automatisch verschließbar) ausgerüstet sind. Die Beutel können Sie aus geeignetem Folienmaterial mit der Schweißfunktion des Gerätes selbst herstellen oder fertige Beutel kaufen.
  • Seite 13: Anzeige Und Einstellung Der Schweißdauer Und Evakuierdauer

    ANZEIGE UND EINSTELLUNG DER SCHWEISSDAUER UND EVAKUIER- DAUER Die Schweißdauer und Evakuierdauer werden in zwei getrennten Anzeigen ange- geben und können mit den jeweils rechts neben den Anzeigen angeordneten Pfeil- tasten im gesamten möglichen Bereich beliebig eingestellt werden (siehe unten: ‚Die Verwendung der Tasten‘).
  • Seite 14 Taste Symbol Verwendung Mit dieser Funktion können Sie Beutel selbst herstellen oder Beutel luftdicht verschließen, ohne die Beutel zu evakuieren. Dementspre- chend muss auch nur die Schweißdauer mit den entsprechenden Pfeiltasten eingestellt werden. Wenn Sie diese Taste drücken, während ein Evakuiervorgang läuft, dann wird der Beutel sofort ver- Schweißtaste schweißt.
  • Seite 15: Überhitzungsschutz

    Taste Symbol Verwendung Mit diesen Tasten vakuumieren Sie Beutel. Die Beutel werden zuerst mit der gewählten Funktion evakuiert und danach automa- Trockene tisch verschweißt. Dazu werden die Zeiten verwendet, die Sie für Lebensmittel Schweißdauer und Evakuierdauer eingestellt haben. Sie können zwischen 2 Arten von Lebensmitteln auswählen.
  • Seite 16: Wichtige Tipps Zum Vakuumieren

    Sollte der Überhitzungsschutz das Gerät trotzdem ausgeschaltet haben, dann ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Warten Sie mindestens 20 Minuten bei geöff- netem Deckel. Danach können Sie das Gerät wieder normal in Betrieb nehmen. WICHTIGE TIPPS ZUM VAKUUMIEREN VAKUUMVERPACKUNG UND LEBENSMITTELSICHERHEIT WICHTIG - Die Vakuumverpackung ist kein Ersatz für Kühlschrank oder Gefrierge- rät.
  • Seite 17 Bakterien In den meisten Fällen ist der Befall durch einen unangenehmen Geruch, Verfärbungen und/oder weiche, schmierige Konsistenz der Lebensmit- tel erkennbar. Der Befall ist jedoch nicht immer erkennbar! Zum Teil können sich Bakterien auch im Vakuum vermehren. Das hoch- giftige Bakterium Clostridium Botulinum (verursacht Botulismus) gehört zu dieser Sorte.
  • Seite 18: Vorbereitung Der Lebensmittel

    VORBEREITUNG DER LEBENSMITTEL • Überprüfen Sie die Lebensmittel vor dem Verpacken und vor dem Verzehr. Ver- dorbene Lebensmittel müssen entsorgt werden. • Gemüse muss blanchiert werden, bevor Sie es vakuumverpacken. Durch das Blanchieren werden die Enzyme deaktiviert, die zur Qualitätsminderung bei Aro- ma, Farbe und Konsistenz führen.
  • Seite 19: Erste Verwendung

    frisches Gemüse, Steak-Soße) vor dem Vakuumieren ca. 1 Stunde in das Gefrier- gerät. Dieses Verfahren ist sowohl bei der Verwendung von Beuteln als auch für Vakuumbehälter empfehlenswert. • Ziehen Sie den Rand der Beutel sorgfältig glatt, wenn Sie den Beutel im Gerät einlegen.
  • Seite 20: Bedienung

    Gemisch bilden kann, das zu schweren Verletzungen und Sachschäden durch Explo- sion und Feuer führen kann. Der DESIGN VAKUUMIERER ADVANCED PROFESSIONAL PLUS arbeitet mit einem elektrisch beheizten Schweißband, das während des Betriebes heiß wird. Achten Sie darauf, das Schweißband kurz nach der Verwendung nicht mit den Händen zu berühren.
  • Seite 21: Die Tropfschale Ausleeren

    Niemals die Gefäße überfüllen, um eine Beschädigung des Gerätes zu vermeiden. Vergewissern Sie sich jedes mal bevor Sie eine Funktion starten, dass die Tropfscha- le leer ist. Achten Sie darauf, dass die Vakuumpumpe des Gerätes keine Flüssig- keiten ansaugt. Brechen Sie den laufenden Vorgang sofort ab, wenn Flüssigkeiten angesaugt werden (Stopp-Taste drücken), um eine Gefährdung durch Elektrizität und Überhitzung zu vermeiden.
  • Seite 22: Folien Verschweißen

    FOLIEN VERSCHWEISSEN Mit der Schweißtaste können Sie Folien und Beutel ohne Vakuum versiegeln. Verwenden Sie diese Funktion, um zunächst die optimale Einstellung der Schweißdauer für das von Ihnen verwendete Folienmaterial zu bestimmen. Außerdem können Sie mit dieser Funkti- on Ihre eigenen Beutel herstellen. Arbeiten Sie dazu nach folgender Anleitung. Arbeiten Sie in entsprechender Weise, um fertige Beutel bei Normaldruck zu versiegeln.
  • Seite 23: Die Art Der Lebensmittel Wählen

    Schweißdauer erscheint. Für einen einfachen Schweißvorgang müssen Sie nur die Schweißdauer einstellen. Die Evakuierdauer wird nicht beachtet. 6. Drücken Sie die Schweißtaste. Das Gerät startet den Schweißvorgang und die noch verbleibende Schweißdauer wird auf der Anzeige herunter gezählt. 7. Warten Sie ein paar Sekunden, nachdem die Schweißdauer abgelaufen ist. Sobald die zuletzt eingestellte Schweißdauer wieder auf dem Display erscheint, gibt das Gerät den Deckel automatisch wieder frei.
  • Seite 24: Einen Beutel Vakuumieren

    EINEN BEUTEL VAKUUMIEREN Mit den Funktionstasten (trockene Lebensmittel) und (feuchte Lebensmittel) werden die Beutel vor dem Verschweißen evakuiert. Während der Druck im Beutel abnimmt, legt sich die Folie des Beutels dicht an den Inhalt an. WICHTIG - Achten Sie beim Füllen darauf, dass der Rand des Beutel sauber und trocken bleibt.
  • Seite 25 Sobald Sie eine der Funktionen ausgewählt haben, saugt die Vakuumpumpe des Gerätes die Luft aus dem Beutel. Die Lampen der Druckkontrollanzeige leuchten nacheinander auf und zeigen dadurch den erreichten Druck an. Sobald die ein- gestellte Evakuierdauer erreicht ist, verschweißt das Gerät den Beutel luftdicht. Die jeweils noch verbleibende Evakuierdauer und Schweißdauer werden auf dem Dis- play herunter gezählt.
  • Seite 26: Die Vakuumpumpe Manuell Steuern

    DIE VAKUUMPUMPE MANUELL STEUERN Mit der Puls-Taste können Sie das Vakuum im Beutel manuell steuern, damit empfind- liche Gegenstände im Beutel nicht zerdrückt werden und Flüssigkeiten oder Pulver nicht in die Vakuumpumpe gesaugt werden. WICHTIG - Achten Sie beim Füllen darauf, dass der Rand des Beutel sauber und trocken bleibt.
  • Seite 27 HINWEIS Das Gerät beendet den Vorgang automatisch, sobald der maximal mögliche Unterdruck erreicht ist. Der Beutel wird dann sofort verschweißt. 8. Halten Sie die Puls-Taste gedrückt, solange die Vakuumpumpe arbeiten soll. Die Vakuumpumpe hält an, sobald Sie die Taste loslassen. Wiederholen Sie diesen Vorgang bei Bedarf mehrmals.
  • Seite 28: Einen Behälter Evakuieren

    EINEN BEHÄLTER EVAKUIEREN Sie können mit dem Gerät die für diesen Zweck vorgesehenen Vakuumbehälter sowie Dosen und Flaschen mit dem passenden Deckel / Flaschenverschluss evakuieren. WARNUNG – Verwenden Sie nur die zum Vakuumieren vorgesehenen Vaku- umbehälter. Ungeeignete Behälter könnten platzen und implodieren, wodurch Splitter und Spritzer herumgeschleudert werden und Verletzungen und Sachschä- den verursachen können.
  • Seite 29 Deckel müssen sauber und trocken bleiben. Verschließen Sie den Vakuumbehäl- ter mit dem passenden Deckel. 3. Stellen Sie das Gerät auf eine geeignete Arbeitsfläche. Schließen Sie den Vaku- umschlauch des Gerätes am Vakuumanschluss an der Seite des Gerätes an. Stecken Sie den kleineren Gerätestecker des Netzkabels in die Netzanschluss- buchse an der rechten Seite des Gerätes.
  • Seite 30: Hilfe Bei Problemen

    Das Netzkabel ist beschä- Ersetzen Sie das Netzkabel. Wenden Sie sich an den Gas- digt. troback Kundenservice, Tel.: 04165/2225-0 oder per E-Mail: info@gastroback.de.Versuchen Sie niemals, das Netzkabel zu reparieren! Der Überhitzungsschutz Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und war- hat angesprochen.
  • Seite 31 Problem Mögliche Ursachen Die Lösung des Problems Der Deckel lässt sich nicht Die Tropfschale ist nicht Die Tropfschale muss ganz in die Vakuumkammer gleiten richtig schließen. richtig eingelegt. und darf am Rand nicht herausstehen. Drehen Sie die Tropfschale um 180° und versuchen Sie es erneut. Ver- gewissern Sie sich, dass die Vakuumkammer sauber ist und keine Fremdkörper oder Verunreinigungen darin sind.
  • Seite 32 Problem Mögliche Ursachen Die Lösung des Problems Im Bereich der Schweiß- Der obere Rand des Beutels muss absolut sauber und naht sind Flüssigkeiten trocken sein, um eine dichte Schweißnaht zu erhalten. und Partikel (Pulver) aus Schneiden Sie den oberen Rand des Beutels ab und dem Beutelinhalt.
  • Seite 33 NICHT auf Gerätes sind nicht richtig den Vakuumdichtungen reiben! Wenn das keinen eingelegt, verschmutzt, abgenutzt oder beschä- Erfolg bringt, dann wenden Sie sich an den Gastroback digt. Kundenservice, Tel.: 04165/2225-0 oder per E-Mail: info@gastroback.de. Die Folie des Beutels Sie verwenden ungeeig- Verwenden Sie nur Folien oder Beutel, die für Vakuumie-...
  • Seite 34 Problem Mögliche Ursachen Die Lösung des Problems Der Vakuumbehälter ist Vergewissern Sie sich, dass der Vakuumbehälter unbeschä- beschädigt digt ist und keine brüchigen Stellen, Sprünge, Risse oder Verformungen hat. Verwenden Sie die Vakuumbe- hälter nicht mehr zum Vakuumieren, wenn die Behälter gerissen, spröde, angeschmolzen oder in anderer Weise beschädigt sind! Nach längerer Lagerung ist...
  • Seite 35: Pflege Und Reinigung

    Vakuumschlauchs können Sie eventuell aus dem Vakuumschlauch heraus blasen. WICHTIG - Wenn Partikel oder Flüssigkeiten im Inneren des Vakuumschlauches stecken, die sich nicht heraus blasen lassen, dann muss der Vakuumschlauch ersetzt werden. Wenden Sie sich bitte an den Gastroback Kundenservice, Tel.: 04165/2225-0 oder per E-Mail: info@gastroback.de.
  • Seite 36: Aufbewahrung

    ACHTUNG – Arbeiten Sie beim Reinigen der Geräte-Innenseiten (Schweißdich- tung, Vakuumdichtungen, Schweißband, Vakuumkammer) mit besonderer Vorsicht. Achten Sie besonders darauf, die Vakuumdichtungen nicht zu beschädigen. Niemals auf den Vakuumdichtungen reiben! Tupfen Sie die Vakuumdichtungen bei Bedarf nur vorsichtig ab. In der Vakuumkammer befinden sich kleine Luftöffnungen, durch welche die Luft abgesaugt wird.
  • Seite 37: Entsorgungshinweise

    Gerät durch ein neues ersetzen, ist der Verkäufer gesetzlich verpflichtet, das alte mindestens kostenlos zur Entsorgung entgegenzunehmen. INFORMATION UND SERVICE Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.gastroback.de. Wenden Sie sich mit Problemen, Fragen und Wünschen gegebenenfalls an: Gastroback Kundenservice...
  • Seite 38: Gewährleistung/Garantie

    In solchen Fällen beträgt die Gewährleistungsfrist 1 Jahr. HINWEIS Kunden aus Deutschland und Österreich: Für die Reparatur- und Serviceabwick- lung möchten wir Sie bitten, Gastroback Produkte an folgende Anschrift zu senden: Gastroback GmbH, Gewerbestr. 20, 21279 Hollenstedt, Germany Kunden anderer Länder: Bitte kontaktieren Sie Ihren Händler Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass unfreie Sendungen nicht angenommen wer-...
  • Seite 41 DESIGN VACUUM SEALER ADVANCED PROFESSIONAL PLUS OPERATING INSTRUCTIONS Art.- No. 46017 » Design Vacuum Sealer Advanced Professional Plus « Read all provided instructions before first usage! Deutsch Model and attachments are subject to change English For household use only! www.gastroback.de...
  • Seite 42 We attach a certain importance to your safety. Thus, we ask you to read all provided instructions and information in this booklet carefully and completely, before you start running the appliance. This will help you to know all functions and properties of your new appliance.
  • Seite 43 Selecting the Type of Food ..............62 Vacuum Sealing a Bag ..............62 Manually Controlling the Vacuum Pump ..........64 Evacuating a Container ..............66 Solving Problems ..................68 Care and Cleaning ................72 Storage ....................73 Notes for Disposal .................. 74 Information And Service ................
  • Seite 44 If you have any questions about GASTROBACK® products, if your unit is not wor- king properly straight away or if you need any accessories or spare parts for your GASTROBACK®...
  • Seite 45 The instructions for use will inform you on the properties and features of the appli- ance, which makes it easy to get used to the handling. We hope that you will enjoy your new Vacuum Sealer. Your GASTROBACK GmbH...
  • Seite 46: Important Safeguards

    IMPORTANT SAFEGUARDS Carefully read all instructions before operating this appliance and save for further reference. These instructions are an essen- tial part of the appliance. Do not pass over this appliance without these instructions. • This appliance is for household use only. •...
  • Seite 47 must be smooth and clean without any discolouration. • Return the appliance to an authorised service centre for examination and repair, if the appliance is not working properly or overheating, or was subject to inadmissible strain (e.g. overheating, mechanical or electric shock, moisture). Do not operate the appliance, when any part of it is not working properly.
  • Seite 48: Important Safeguards For Electrical Appliances

    damage according to overheating, fire, and splinters and splashes being hurled about. Before evacuating vacuum containers, always check the containers for any type of damage (e.g. cracks, distortions, or dents). Do not overfill the bags or containers to avoid damage and overheating due to any substances, sucked in during operation.
  • Seite 49 with a maximum rated residual operating current of 30 mA is strongly recommended. If in doubt, contact your electrician. • In various foreign countries, the specifications for power supplies are subject to incompatible norms. Therefore it is possible that power sup- plies in foreign countries do not meet the requirements for safe opera- tion of the appliance.
  • Seite 50: Technical Specifications

    liquids are sucked in or are spilled in the interior of the appliance. Thereafter, dry and clean the appliance (see: ‘Care and Cleaning’) and leave the appliance dry naturally for at least 1 day. TECHNICAL SPECIFICATIONS Model: Art.- No.: 46017 Design Vacuum Sealer Advanced Professional Plus Power supply: 220 - 240 V AC, 50 - 60 Hz Power consumption:...
  • Seite 51: Knowing Your New Vacuum Sealer

    SET OF 3 VACUUM CONTAINERS WITH LID - Art.- No. 46110 SET OF 2 VACUUM CONTAINERS WITH LID - Art.- No. 46111 If required, please contact your vendor or Gastroback Customer Care Center by phone: +49 (0)4165/22 25 - 0 or e-mail info@gastroback.de...
  • Seite 52: Properties Of Your New Vacuum Sealer

    PROPERTIES OF YOUR NEW VACUUM SEALER The DESIGN VACUUM SEALER ADVANCED PROFESSIONAL PLUS applies low pressure (vacuum) to bags made of specialized plastic or suited containers equipped with an appropriate valve operated manually or automatically. You may purchase ready-to-use bags or make bags on your own from sufficient foils. The appliance offers various functions that can be selected via the assigned function buttons (see: ‘Using the Buttons’).
  • Seite 53: Automatic Function

    within the complete possible range (see: ‘Using the Buttons’). This can be done indi- vidually for each vacuum sealing cycle. During operation, the set values are counted down to zero and recalled after finishing the task. • The sealing time can be set to 0 or from 5 to 10 seconds in steps of 1 second. •...
  • Seite 54 Button Icon Usage Use this function for being in full manual control of the evacuating process. When evacuating a bag, a considerable pressure will be applied to the objects within. Sensitive objects may be crushed and smashed. Additionally, food with high content of moisture could get Pulse undesirably dry, because the liquid may evaporate and be sucked out.
  • Seite 55: Overheat Protection

    Button Icon Usage This button combines 3 functions: • After connecting the appliance to the power supply, use this button to switch on the appliance. • You may cancel any sealing or evacuating process at any time you wish by pressing this button shortly. The appliance immediately stops operation and ventilates the vacuum cham- ber and/or container.
  • Seite 56: Important Tips For Vacuum Sealing

    IMPORTANT TIPS FOR VACUUM SEALING VACUUM SEALING AND FOOD SAFETY IMPORTANT - Vacuum sealing is NO substitute for refrigeration or freezing. Any perishable food that requires refrigeration must still be refrigerated or frozen after vacuum packaging. As with any other storage method, food must be checked carefully before storage and, as well, before consumption.
  • Seite 57: Guidelines For Preparing Food

    first, whether the container or bag will tolerate the desired high temperature. • Some types of food contain aromas and colours that infuse plastics and cause persistent odours and discolouration (e.g. red cabbage, capsicum, onion, gar- lic, some types of cheese or sausages). Before re-utilisation of bags and contai- ners, you should check whether any odours of the recently stored food persist within the bags or containers.
  • Seite 58 • Do not overfill the bag. When sealing flat objects, always leave at least 5 cm (2 inches) of free space on top of the bag material to enable evacuation and sealing. With large objects, it is better to leave at least 8 cm (2.5 inches) of free space above the objects.
  • Seite 59: Before First Use

    BEFORE FIRST USE – DO NOT let young children play with the appliance, or any WARNING part of it, or the packaging! 1. Unpack the appliance and all accessories carefully and check that no parts are damaged or missing (see: ‘Knowing Your New Vacuum Sealer’). 2.
  • Seite 60: Emptying The Drip Tray

    Before starting a vacuum sealing function, ensure that the vacuum chamber and drip tray are completely empty. Always ensure that the vacuum pump will not suck in any liquids. If liquids are sucked in, immediately cancel the evacuation by pressing the STOP button to avoid risk of electric shock, overheating, and damage.
  • Seite 61 brand of foil material, you are using. Additionally, via this function you can make your own bags of individual size. For making your own bags, proceed according to the following instructions. Operate the appliance in an equivalent manner to seal an already prepared bag under normal pressure.
  • Seite 62: Selecting The Type Of Food

    IMPORTANT - Immediately after sealing, the heating bar will be hot. Avoid tou- ching the heating bar with your skin or any heat-sensitive object. Before starting operation again, you should leave the appliance cool down for some seconds. Do not leave the appliance connected to the power supply when it is not in use. 8.
  • Seite 63 Check that the bag is airtight, before filling it. While inserting the items to be sealed into the bag, ensure that the top of the bag will be left dry and clean. 2. Place the appliance onto a suitable surface and first connect the small plug of the power cord to the power socket of the appliance, then connect the power plug to an appropriate wall power outlet.
  • Seite 64: Manually Controlling The Vacuum Pump

    play areas again and the hissing noise of the air flowing back into the vacuum chamber is heard. Then open the lid and remove the sealed bag. 11. If required, before sealing another bag, check the trip dray for any residues that had been sucked in (see: ‘Emptying the Drip Tray’).
  • Seite 65 7. If required, adjust the sealing time (left display area). For this, touch the arrow buttons at the right side of the left display area. The vacuum time will be ignored. NOTE There is no need to set vacuum time, because you are going to control the vacu- um pump manually.
  • Seite 66: Evacuating A Container

    IMPORTANT - Do not leave the appliance connected to the power supply when it is not in use. EVACUATING A CONTAINER Using the appliance, you may evacuate vacuum containers, designated for this pur- pose: boxes and bottles with suitable lids and tops. WARNING –...
  • Seite 67 2. Fill your food into the container, leaving at least 2.5 cm (1 inch) of free space bet- ween your food and the rim of the container. Ensure keeping the rim of the container and container lid clean and dry. Close the container with the container lid. 3.
  • Seite 68: Solving Problems

    9. Carefully remove the vacuum hose from the container. 10. If you wish to evacuate another container, wait approx. 20 seconds before ope- rating the appliance again. Then repeat the procedure beginning with step 5. Always store evacuated containers where they are protected from mechanical or thermal shock and direct sunlight.
  • Seite 69 Problem Possible Reasons The Easy Solution The vacuum pump is wor- The bag is not positioned The upper rim of the bag must reach into the drip tray king but the bag is not correctly. completely. Additionally, ensure that the foil of the bag evacuated OR the air flows lays even and smooth without any folds or gaps on the back into the bag OR the...
  • Seite 70 Problem Possible Reasons The Easy Solution You attempt to seal Always leave hot food cool down to room temperature liquids or very moist or before vacuum sealing. Cut off the upper rim and wipe hot food. Too much eva- the top of the bag clean and dry, before trying again. It porated liquid prevents the may help to remove some food from the bag, thus lea- reduction of pressure.
  • Seite 71 Problem Possible Reasons The Easy Solution The vacuum container is Ensure that the vacuum container is completely undama- damaged. ged and without any friable areas, cracks, scratches and deformation. If in doubt, use another container. Do not use vacuum containers any more for vacuum sealing, when they are torn, melted, brittle, or damaged in any other way! After some time of sto-...
  • Seite 72: Care And Cleaning

    CARE AND CLEANING – Ensure that the appliance, the vacuum containers, and the WARNING foils and bags are always out of reach of young children. Always unplug the power cord from the mains power supply and remove the small plug from the power socket of the appliance, before cleaning the appliance.
  • Seite 73: Storage

    3. Carefully, remove any residues in the vacuum chamber via a soft damp cloth. If required, clean the vacuum gaskets by dabbing with a soft damp cloth. 4. Wipe the heating bar and sealing bar with a soft cloth, moistened with warm dishwater.
  • Seite 74: Notes For Disposal

    INFORMATION AND SERVICE Please check www.gastroback.de for further information. For technical support, please contact Gastroback Customer Care Center by phone: +49 (0)4165/22 25-0 or e-mail info@gastroback.de. Please refer to our home page for a copy of these operating instructions in pdf format.
  • Seite 75: Warranty

    Customers from Germany and Austria: For repair and service, please send Gastroback products to the following address: Gastroback GmbH, Gewerbestr. 20, D-21279 Hollenstedt, Germany. Please agree that we cannot bear the charge of receipt. Submission of appliances: Please ensure packing the appliance ready for ship- ment without accessories.
  • Seite 76 GASTROBACK GmbH Gewerbestraße 20 . 21279 Hollenstedt / Germany Telefon + 49 (0) 41 65 / 22 25 - 0 Telefax + 49 (0) 41 65 / 22 25 -29 • info@gastroback.de www.gastroback.de •...

Inhaltsverzeichnis