Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung
DESIGN VAKUUMIERER PLUS
Art.-Nr. 46008 Design Vakuumierer Plus
Bedienungsanleitung vor Gebrauch unbedingt lesen!
Modell- und Zubehöränderungen vorbehalten!
Nur für den Hausgebrauch!
1

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Gastroback PLUS

  • Seite 1 Bedienungsanleitung DESIGN VAKUUMIERER PLUS Art.-Nr. 46008 Design Vakuumierer Plus Bedienungsanleitung vor Gebrauch unbedingt lesen! Modell- und Zubehöränderungen vorbehalten! Nur für den Hausgebrauch!
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Lesen Sie bitte alle Hinweise und Anleitungen, die mit dem Gerät geliefert werden, sorgfältig und vollständig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen und beachten Sie bitte alle Warnhin- weise, die in der Bedienungsanleitung aufgeführt sind. Inhaltsverzeichnis Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde! ............. 3 Ihren neuen Vakuumierer kennen lernen ..............
  • Seite 3: Sehr Geehrte Kundin, Sehr Geehrter Kunde

    Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde! Herzlichen Glückwunsch! Ihr neuer Design Vakuumierer Plus wird Ihnen dabei helfen, Frische und Geschmack bei der Aufbewahrung Ihrer Nahrungsmittel möglichst lange zu bewahren. Obendrein wird er Ihnen im Haus und in der Freizeit beim Schutz empfindlicher Gegenstände vor Nässe und Schmutz ein nützlicher Helfer sein.
  • Seite 4: Ihren Neuen Vakuumierer Kennenlernen

    IHREN NEUEN VAKUUMIERER KENNENLERNEN A Schweißband B Aufbewahrungskammer für den Vakuumierschlauch C Dichtungsringe D Startschalter für das Vakuumieren in Behältern E Öffnungstaste (links und rechts am Gerät) F Anschluss für Vakuumierschlauch (für das Vakuumieren in Behältern) G Schweißdichtung H Vakuumkammer Netzkabelaufwicklung an der Rückseite Verriegelung INKLUSIVE 10 Folienbeutel...
  • Seite 5 FOOD VACUUM&SEAL MANUAL MANUAL CANCEL SEAL VACUUM Bedienmenü A Taste »VACUUM & SEAL/CANCEL« (Automatikprogramm) Benutzen Sie das Automatikprogramm, wenn Sie vakuumieren und versiegeln wollen. Das Programm kann jederzeit durch erneutes Drücken der Taste abgebrochen werden. Während das Programm arbeitet, leuchtet die Kontrollleuchte rot. Wurde ein ausrei- chendes Vakuum erzeugt, dann leuchtet zusätzlich die Kontrollleuchte der Versiegelung (»MANUAL SEAL«) blau und der Folienbeutel wird verschweißt.
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Reparaturen und technische Wartung am Gerät dürfen nur von dafür autorisier- ten Fachwerkstätten durchgeführt werden. Wenden Sie sich gegebenenfalls bitte an Ihren Händler. Fragen zum Gerät beantwortet: Gastroback GmbH, Gewerbestr. 20, 21279 Hollenstedt, Telefon: (04165) 22250 Allgemeine Hinweise zur Sicherheit •...
  • Seite 7: Vorsichtsmaßnahmen Beim Umgang Mit Elektrizität

    • Niemals das Gerät an den Rand oder an die Kante der Arbeitsfläche stellen oder auf schräge oder feuchte Oberflächen, von denen es herunterfallen könnte. Wischen Sie ver- schüttete Flüssigkeiten sofort ab. Schaffen Sie ausreichend Platz auf der Arbeitsfläche für eine gute Belüftung: Mindestens 20 cm auf jeder Seite und 1 m über dem Gerät.
  • Seite 8: Heiße Oberflächen - Verbrennungsgefahr

    Steckdose und lassen Sie das Gerät ca. 20 Minuten abkühlen, bevor Sie es wieder betriebsbereit machen. Heiße Oberflächen – Verbrennungsgefahr Der Design Vakuumierer Plus dient zum Einschweißen von Lebensmitteln und anderen Gegenständen. Das Schweißband wird beim Betrieb sehr heiß. • Auch kurz nach einem Schweißvorgang kann das Schweißband noch heiß...
  • Seite 9: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Modell: Art.-Nr. 46008 Design Vakuumierer Plus Stromversorgung: 220 - 240 V Wechselstrom, 50 Hz Maximale Leistungsaufnahme: 120 Watt Länge des Netzkabels: ca. 1,25 m Gewicht: ca. 1,4 kg Abmessungen: ca. 37,0 cm x 14,4 cm x 7,4 cm (Breite x Tiefe x Höhe) Prüfzeichen:...
  • Seite 10: Tipps Für Beste Ergebnisse

    Schweißbandes, beschädigen das Schweißband durch Kunststoffrückstände und verhin- dern, dass sich ein Vakuum aufbaut. • Das Gerät ist nicht für den Dauerbetrieb geeignet. Bitte warten Sie nach jedem Vakuumiervorgang bis das Gerät abgekühlt ist, bevor Sie einen weiteren Vorgang starten. •...
  • Seite 11: Haltbarkeits-Tabelle

    Alternativ verwenden Sie einen Behälter. • Die Seitenränder für die Beutel können mit dem Gerät nicht verschweißt werden. Die Seitennähte der Folien sind speziell zur Verwendung mit dem Gerät verschweißt. Selbst verschweißte Seitennähte werden nicht ausreichend dicht. • Sie können nur Behälter ODER Beutel vakuumieren. Beides gleichzeitig ist nicht möglich. •...
  • Seite 12: Überhitzungsschutz

    Lebensmittel Aufbewahrung normal verpackt einvakuumiert Rinderhack Gefrierfach 2-3 Monate 1 Jahr Nüsse Gefrierfach 6-12 Monate 2 Jahre Nudeln (ungekocht) Schrank 2 Jahre 3 Jahre Reis (ungekocht) Schrank 6 Monate 2 Jahre Zucker Schrank 2 Jahre 3 Jahre frisches Gemüse Gefrierfach 10 Monate 3 Jahre ÜBERHITZUNGSSCHUTZ...
  • Seite 13: Das Gerät Betriebsbereit Machen

    Das Gerät betriebsbereit machen WARNUNG: Niemals kleine Kinder mit dem Gerät oder seinen Teilen oder den Folien/Beuteln spielen lassen. 1. Packen Sie das Gerät vorsichtig aus. Stellen Sie sicher, dass keine Fremdkörper (Beispiel: Verpackungsmaterial) im Inneren des Gerätes liegen oder kleben. Die Dichtungsringe sowie Schweißband und Schweißdichtung müssen sauber und eben sein, da andernfalls kein Vakuum erzeugt werden kann und/oder die Beutel nicht luftdicht verschlossen werden kön- nen.
  • Seite 14: Vakuumieren Im Folienbeutel

    4. Legen Sie eines der offenen Enden der Folie über die Schweißdichtung. Zum Versiegeln des Beutelbodens reicht es, wenn die Folie über die titanfarbene Schweißdichtung reicht (Abb. C). Die Folie muss nicht bis über den schwarzen Dichtungsring in die Vakuumkammer reichen, da kein Vakuum Abbildung D benötigt wird.
  • Seite 15 Schweißdichtung. Zum Vakuumieren muss die Folie über die Schweißdichtung und den unteren Rand des Dichtungsrings in die Vakuumkammer reichen (Abb. G). Andernfalls kann kein Vakuum erzeugt werden. HINWEIS: Achten Sie darauf, dass weder Lebensmittelteile Abbildung H noch Fett oder Flüssigkeiten im Versiegelungsbereich sind, da die Schweißnaht sonst nicht dicht wird.
  • Seite 16: Vakuumieren Im Behälter

    Vakuumieren im Behälter Geeignete Vakuumier-Behälter erhalten Sie bei uns Art.-Nr. 46110 und 46111. Art.-Nr. 46110: Behälterset 3-teilig (6-eckig) Art.-Nr. 46111: Behälterset 2-teilig (eckig) 3 Spezial Vakuumierdosen: Inhalt 700 ml, 1.400 ml 2 Spezial Vakuumierdosen: Inhalt: 1.000 ml und und 2.000ml, Vakuumierschlauch. 2.800 ml, Vakuumierschlauch.
  • Seite 17: Manuelles Vakuumieren

    Hand während des Vorgangs auf den Deckel des Behälters. Wenn Sie die Behälter (Art.-Nr. 46110) benutzen, stecken Sie das andere Ende des Vakuumschlauches in das mittlere Loch des Drehschalters auf dem Deckel des Behälters (siehe Abb. P). Achten Sie darauf, dass der Schalter auf die Position »SEAL« gestellt wurde.
  • Seite 18: Hilfe Bei Problemen

    HILFE BEI PROBLEMEN Sollten während der Arbeit Probleme auftreten, dann finden Sie hier in folgender Tabelle Lösungen. Problem Die einfache Lösung Das Gerät arbeitet nicht, wenn es • Prüfen Sie, ob das Gerät richtig an die Stromver- eingeschaltet wird sorgung angeschlossen ist. Zum Testen der Steckdose schließen Sie ein anderes Gerät an.
  • Seite 19 Problem Die einfache Lösung Der Folienbeutel verliert sein • Durch Falten, Krümel, Fett oder Feuchtigkeit in der Vakuum nach dem Versiegeln Schweißnaht kann die Schweißnaht undicht werden. Öffnen Sie den Beutel, reinigen Sie die Folienbeutel- Innenseite an der Schweißnaht und versiegeln Sie den Folienbeutel erneut.
  • Seite 20: Pflege Und Reinigung

    PFLEGE UND REINIGUNG WARNUNG: Ziehen Sie immer zuerst den Netzstecker aus der Steckdose und warten Sie ein paar Minuten, bis das Gerät abgekühlt ist, bevor Sie das Gerät bewegen oder reini- gen. Fassen Sie kurz nach dem Betrieb nicht auf das Schweißband. Achten Sie darauf, dass das Gerät für kleine Kinder stets unzugänglich ist.
  • Seite 21: Aufbewahrung

    Verkäufer gesetzlich verpflichtet, das alte mindestens kostenlos zur Entsorgung entge- genzunehmen. INFORMATION UND SERVICE Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.gastroback.de. Wenden Sie sich mit Problemen, Fragen und Wünschen gegebenenfalls an: Gastroback Kundenservice, Tel.: 04165/2225-0 oder per E-Mail: info@gastroback.de...
  • Seite 22: Gewährleistung/Garantie

    GEWÄHRLEISTUNG/GARANTIE Wir gewährleisten für alle Gastroback-Elektrogeräte, dass sie zum Zeitpunkt des Kaufes mangelfrei sind. Nachweisliche Fabrikations- oder Materialfehler werden unter Ausschluss weitgehender Ansprüche und innerhalb der gesetzlichen Frist kostenlos ersetzt oder beho- ben. Ein Gewährleistungsanspruch des Käufers besteht nicht, wenn der Schaden an dem Gerät auf unsachgemäße Behandlung, Überlastung oder Installationsfehler zurückgeführt...
  • Seite 23 Operating Instructions DESIGN VACUUM SEALER PLUS Art.-Nr. 46008 Design Vacuum Sealer Plus Read all provided instructions before first usage! Model and attachments are subject to change! For household use only!
  • Seite 24 Carefully read all provided instructions before you start running the appliance and pay attention to the warnings mentioned in these instructions. Table of Contents Dear Customer! ....................25 Knowing Your new Vacuum Sealer .................26 Important Safeguards ....................28 Important Safeguards for Electrical Appliances .............29 Hot Surfaces –...
  • Seite 25: Dear Customer

    Dear Customer! Congratulations! Your new Design Vacuum Sealer Plus will help you to preserve freshness and taste for an elongated time when storing your food. Additionally, in home and leisure time the vacuum sealer will be a useful assistant, protecting delicate objects from water and dirt.
  • Seite 26: Knowing Your New Vacuum Sealer

    KNOWING YOUR NEW VACUUM SEALER A Sealing element B Hose storage C Upper and lower gaskets D Canister switch E Lock Release Buttons (on both sides of the appliance) F Air intake (for vaccuming with canisters) G Sealing strip H Vacuum chamber Power cord storage at the back of the appliance Locking hook INCLUDED 2 Vacuum Sealer Rolls...
  • Seite 27: Control Panel

    FOOD VACUUM&SEAL MANUAL MANUAL CANCEL SEAL VACUUM Control Panel A Button »VACUUM & SEAL/CANCEL« (automatic program) Use the automatic program, if you want to vacuum and seal. The program can be interrup- ted at any time by pressing the button again. While the program is working, the indicator light illuminates red.
  • Seite 28: Important Safeguards

    IMPORTANT SAFEGUARDS Carefully read all instructions before operating this appliance and save for further reference. Do not attempt to use this appliance for any other than the intended use, described in these instructions. Any other use, especially misuse, can cause severe injuries or damage by electric shock, moving parts, heat or fire.
  • Seite 29: Important Safeguards For Electrical Appliances

    (with lid left open) before starting again. Only use the designated foils, bags and containers with the appliance to avoid damage. Ensure that the appliance will not suck in any liquid or powder. • Do not vacuum pack inflammable liquids (e.g. alcoholic beverages, sol- vents).
  • Seite 30: Hot Surfaces - Risks Of Burns

    Hot Surfaces – Risks of Burns The Design Vacuum Sealer Plus is designed for vacuum packing food and other items. The sealing band and vacuum pump are electrically driven. The sealing band gets hot during operation.
  • Seite 31: Advantages Of Vacuum Packing

    ADVANTAGES OF VACUUM PACKING Air, light and temperature above 0 °C make food easily perishable. The process of vacu- um packing removes up to 90% of air inside the bag or container and seals it air-tight. However, please note that perishable food must still be cooled or cooked. But in most cases vacuum packing elongates shelf life considerably.
  • Seite 32: Tips For Best Results

    • Never place the sealed bag in the microwave or in hot water above 90 °C. In case frozen and vacuumed bags should be placed in the microwave or in boiling water, prick in beforehand small holes in the bag. The bag are suitable for the following temperatures: -20 °C to +100 °C.
  • Seite 33: Overheat Protection

    Standard Storing* Vacuum-Packed* Food Item cookies with cream 2 days 8 days bread 2 days 8 days rice/pasta/coffee/tea 180 days 365 days * storage under refrigeration (between 3-5 °C) Food Item Standard Storing Vacuum-Packed Storage Type fresh berries refrigerator 1-2 days 10 days cheese, hard (opened) refrigerator...
  • Seite 34: Getting The Appliance Ready For Use

    • Do not spill or drip any liquids on the appliance. Do not operate the appliance on wet or damp surfaces. When liquids are spilled on or under the appliance, immediately unplug the appliance and dry the appliance to avoid risk of electric shock or fire. •...
  • Seite 35: How To Vacuum-Pack In A Plastic Bag/Foil

    If in doubt, just place another seal near the first one. NOTE: foil bags and film rolls are available from Gastroback: -- Vacuum sealer bag sets art-no.: 46115 (20 x 30 cm) and art-no.: 46119 (25 x 40 cm) -- Vacuum sealer roll sets art-no.: 46100 (20 x 600 cm) and...
  • Seite 36 4. Choose the type of food you are going to vacuum (pic- ture I). You can choose between: »DRY«, »MOIST«, »SOFT«, »DELICATE«. If you make no selection, the setting of »DRY« is automatically selected - the indicator light illuminates green. 5.
  • Seite 37: How To Vacuum Seal A Container

    How to Vacuum Seal a Container Suitable vacuum containers are available from Gastroback art.-no.: 46110 and art.-no.: 46111. Art.-No. 46110: Container set 3-piece (6-angled) Art.-No. 46111: Container set 2-piece (4-angled) 3 special vakuuming containers: Content 700 ml, 1,400 ml 2 special vakuuming containers: Content: 1.000 ml and 2,800 ml, and 2,000ml, vakuum hose.
  • Seite 38: Manual Vacuum

    If you use the container (art.-no.: 46111), plug the other end of the vacuum hose into the center hole of the rotary switch on the lid of the container (picture P). Make sure that the switch is turned to the position »SEAL«. You can choose between: »DRY«, »MOIST«, »SOFT«, »DELICATE«.
  • Seite 39: Solving Problems

    SOLVING PROBLEMS If any problems occur during operation, you will find solutions in the following table. Problem The Easy Solution The appliance does not operate • Check, whether the appliance is properly con- when trying to start it nected to the power outlet and check if the power outlet does work.
  • Seite 40: Care And Cleaning

    Problem The Easy Solution The appliance does not generate • Check, whether: a vacuum inside the container - the vacuum hose is connected properly to the vacuum port and container (see: ›How to Vacu- um Seal a Container‹). - the lid of the container is closed properly and the black rubber seal on the lid of the contai- ner is properly attached to the lid.
  • Seite 41: Cleaning Accessories

    1. Dampen a cloth or sponge with warm detergent solution slightly. Make sure that no water runs into the appliance when you clean (if necessary) the outside of the appliance and the power cord. 2. Work with caution so as not to damage the seals when cleaning the appliance‘s interior (gaskets, sealing tape).
  • Seite 42: Notes For Disposal

    INFORMATION AND SERVICE Please check www.gastroback.de for further information. For technical support, please contact Gastroback Customer Care Center by phone: +49 (0)4165/22 25-0 or e-mail: info@gastroback.de. WARRANTY We guarantee that all our products are free of defects at the time of purchase.
  • Seite 43 NOTES / NOTIZEN:...
  • Seite 44 GASTROBACK GmbH Gewerbestraße 20 . 21279 Hollenstedt / Germany Telefon +49 (0)41 65/22 25-0 . Telefax +49 (0)41 65/22 25-29 info@gastroback.de . www.gastroback.de...

Inhaltsverzeichnis