•
Einige Lebensmittel (Beispiel: Gemüse) müssen vor dem Vakuumieren blanchiert
oder gut durchgegart werden, um die enthaltenen Enzyme zu deaktivieren.
•
Einige Gemüsesorten (Broccoli, Rosenkohl, Weißkohl, Blumenkohl, Grünkohl,
Steckrüben) entwickeln bei der Aufbewahrung naturgemäß Gase. Diese Gemü-
sesorten sind zum Vakuumieren nicht geeignet.
•
Vakuumbehälter sind zum Marinieren perfekt geeignet, da sich im Vakuum die Poren
in den Lebensmitteln öffnen und die Marinade dadurch besser eindringen kann.
ERSTE VERWENDUNG
WARNUNG
– Niemals Kinder mit dem Gerät, seinen Teilen oder dem
Verpackungsmaterial spielen lassen!
ACHTUNG
– Wenden Sie niemals Gewalt an. Das gilt besonders beim
Öffnen des Deckels und des Folienschneiders. Den Deckel öffnen: beide Entriege-
lungstasten drücken. Den Folienschneider öffnen: die Schneidschiene auf beiden
Seiten nach hinten drücken. Niemals das Gerät am Deckel, Folienschneider oder
Netzkabel halten, wenn Sie das Gerät bewegen.
1. Nehmen Sie das Gerät vorsichtig aus dem Karton und vergewissern Sie sich,
dass alle Bauteile vorhanden und unbeschädigt sind.
2. Entfernen Sie das Verpackungsmaterial, Preisschilder und Werbematerialien
(Aufkleber und Schilder). Entfernen Sie aber keine Warnhinweise auf dem Gerät
oder das Typenschild.
3. Reinigen Sie das Gerät vor der ersten Inbetriebnahme und nach längerer Lage-
rung (siehe: ‚Pflege und Reinigung').
D
18
BEDIENUNG
WARNING
– ERSTICKUNGSGEFAHR! Halten Sie das Gerät und das Ver-
packungsmaterial (Folien, Beutel, Behälter, Flaschen) immer außerhalb der Reich-
weite von Kindern unter 8 Jahren.
EXPLOSIONSGEFAHR! Niemals Gefäße oder Beutel versiegeln oder evakuie-
ren, die mit brennbaren Flüssigkeiten oder alkoholhaltigen Lebensmitteln gefüllt
sind (e.g. alkoholische Getränke, organische Lösemittel). Durch den Unterdruck ver-
dampfen große Mengen der Flüssigkeit, wodurch sich ein gefährliches, explosives
Gemisch bilden kann, das sich an den inneren Geräteteilen entzünden kann und zu
schweren Verletzungen und Sachschäden durch Explosion und Feuer führen kann.
IMPLOSIONSGEFAHR! Ungeeignete oder beschädigte Behälter können beim Eva-
kuieren platzen (implodieren) und dadurch zu einer Gefährdung durch herumflie-
gende Splitter und Spritzer führen. Prüfen Sie die verwendeten Vakuumbehälter vor
dem Evakuieren immer auf einwandfreien Zustand. Schützen Sie evakuierte Behäl-
ter vor übermäßiger Beanspruchung (Beispiel: Schlag oder Stoß, Hitze, direktes
Sonnenlicht).
ACHTUNG
– Vergewissern Sie sich vor dem Starten einer Funktion, dass die
Tropfschale leer ist. Wenn Flüssigkeiten oder Pulver angesaugt werden, dann brechen
Sie den laufenden Vorgang sofort ab („Seal Only" drücken), um eine Gefährdung
durch Elektrizität und Überhitzung zu vermeiden. Das Gerät arbeitet mit einem elek-
trisch beheizten Schweißband, das während des Betriebs heiß wird. Achten Sie
darauf, das Schweißband kurz nach der Verwendung nicht mit den Händen zu
berühren. Legen Sie keine Fremdkörper auf das Schweißband.
ACHTUNG
– Niemals den Deckel des Geräts mit Gewalt öffnen! Drücken
Sie zuerst die beiden Entriegelungstasten an den Seiten des Gerätebodens, bevor
Sie den Deckel öffnen.
WICHTIG - Lassen Sie in den Beuteln und Behältern immer einen ausreichenden
Luftraum frei (3-5 cm). Für sehr feuchte und feinkörnige Lebensmittel sollten Sie
etwas mehr freien Platz in den Beuteln und Behältern einplanen, damit der Inhalt
beim Vakuumieren nicht angesaugt wird. Bis zu 8 cm freien Platz brauchen Sie
eventuell, wenn Sie große Teile in Beuteln vakuumieren wollen, da Sie andernfalls
den Beutel nicht richtig glatt auf das Schweißband legen können.
Normalerweise beendet das Gerät die laufende Funktion automatisch. Sie können
aber jeden laufenden Vorgang jederzeit mit der Taste „Seal Only" abbrechen.
Das bis dahin erreichte Vakuum bleibt in der Vakuumkammer erhalten und Sie
können einen evakuierten Beutel durch erneutes Drücken der Taste „Seal Only" mit
dem bis dahin erreichten Unterdruck sofort verschweißen. Alternativ können Sie mit
einer der anderen Funktionen weiter arbeiten.
D
19