Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Sicherheitshinweise - Elektrizität; Unterdruck - Implosionsgefahr - Gastroback Design Vakuumierer Basic Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Design Vakuumierer Basic:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Wenden Sie niemals Gewalt an. Das gilt besonders beim Öffnen
des Gerätedeckels und des Folienschneiders. Den Deckel öffnen:
beide Entriegelungstasten drücken. Den Folienschneider öffnen: Sie
die Schneidschiene auf beiden Seiten nach hinten drücken. Niemals
das Gerät am Deckel, Folienschneider oder Netzkabel halten, um
das Gerät zu bewegen.
• Schweißband und Schweißdichtung werden beim Betrieb heiß. Berüh-
ren Sie diese Bauteile kurz nach der Verwendung des Geräts NICHT
mit den Händen oder wärmeempfindlichen Gegenständen.
• Niemals das Gerät oder Teile davon mit Scheuermitteln, harten Scheuer-
hilfen (Beispiel: Topfreiniger) oder scharfen Putzmitteln reinigen. Achten
Sie besonders darauf, Schweißband, Schweißdichtung, die Vakuum-
dichtungen und den Folienschneider nicht zu beschädigen (siehe: ‚Pfle-
ge und Reinigung'). Verwenden Sie Beutel und Behälter nicht mehr für
Lebensmittel, nachdem Sie Fremdkörper oder Chemikalien (Beispiel:
Wasch- und Reinigungsmittel) darin aufbewahrt haben. Gesund-
heitsschädliche Inhaltsstoffe (Beispiel: Mineralöl, Tenside, Schmierstoffe,
Lösemittel, Weichmacher) können in Kunststoffe eindringen oder eine
mikroskopisch dünne Schicht auf den Oberflächen bilden, die auch
durch sorgfältige Reinigung nicht mehr entfernt werden kann.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE – ELEKTRIZITÄT
• Schließen Sie das Gerät an eine Schuko-Steckdose einer geeigneten
Stromversorgung (Wechselstrom; 220 - 240 V, 50/60 Hz; abge-
sichert für mindestens 8 A). Stellen Sie das Gerät in der Nähe einer
entsprechenden Wandsteckdose auf. Außerdem sollte ein Fehlerstrom-
schutzschalter (FI-Schutzschalter) mit einem Auslösestrom von höchstens
30 mA installiert sein. Wenden Sie sich gegebenenfalls an Ihren Elek-
triker. Stromversorgungen im Ausland erfüllen die genannten Vorausset-
zungen eventuell nicht. Da im Ausland zum Teil abweichende Normen
für Stromversorgungen gelten, können wir das Gerät nicht für alle mög-
lichen Stromversorgungen konstruieren und testen. Wenn Sie das Gerät
im Ausland betreiben wollen, dann vergewissern Sie sich bitte zuerst,
dass ein gefahrloser Betrieb dort möglich ist.
• Lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt, wenn es an die Strom-
D
8
versorgung angeschlossen ist. Ziehen Sie immer zuerst den Netzste-
cker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät bewegen oder reinigen.
• Verwenden Sie keine Fernsteuerungen, Verlängerungskabel oder Mehr-
fachsteckdosen. Niemals am Kabel ziehen oder reißen. Niemals das
Kabel knicken, einklemmen, quetschen oder verknoten. Achten Sie
darauf, dass das Netzkabel nicht über die Tischkante herunterhängt
oder heiße oder scharfkantige Gegenstände berührt. Achten Sie darauf,
dass niemand in Kabelschlaufen hängen bleiben oder das Gerät am
Kabel von der Arbeitsfläche reißen kann. Fassen Sie immer am Netzste-
cker an, wenn Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Niemals
das Gerät oder Teile davon mit nassen Händen anfassen, wenn das
Gerät an die Stromversorgung angeschlossen ist.
• Trocknen Sie übergelaufene Flüssigkeiten immer sofort ab. Niemals das
Gerät oder das Kabel in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen oder
stellen oder Flüssigkeiten darüber gießen. Niemals Wasser oder andere
Flüssigkeiten über oder unter das Gerät laufen lassen. Achten Sie immer
darauf, dass die Vakuumpumpe keine Flüssigkeiten oder Pulver einsaugt.
Ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Flüssig-
keiten in das Gerät gelaufen sind oder angesaugt wurden. Reinigen
und trocknen Sie danach das Gerät (siehe: Reinigung und Pflege).
• Niemals das Gerät oder Teile davon in der Spülmaschine reinigen.
UNTERDRUCK – IMPLOSIONSGEFAHR
• Das Gerät kann zum Evakuieren von Behältern verwendet werden
und erzeugt ein Vakuum. Befolgen Sie bitte folgende Hinweise, um
eine Implosion zu verhindern, durch die Splitter und Spritzer herumge-
schleudert werden können. Verwenden Sie nur die zum Vakuumieren
vorgesehenen Vakuumbehälter. Ungeeignete Behälter können platzen
und implodieren. Niemals Behälter evakuieren, die beschädigt sind
(Beispiel: brüchig, abgenutzt, angeschmolzen, verbeult, zerkratzt
oder gebrochen) oder zu starken Belastungen ausgesetzt waren (Bei-
spiel: Stoss oder Schlag, starke Temperaturschwankungen, Abnutzung,
hohe Temperaturen) oder längere Zeit in der Sonne gestanden haben.
• Niemals Kinder mit evakuierten Behältern spielen lassen! Behandeln
D
9

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

46009

Inhaltsverzeichnis