pFlege und reinigung
warnung: Achten Sie darauf, dass das Gerät für kleine Kinder immer unzugäng-
lich ist.
schalten sie das gerät immer zuerst aus, ziehen sie den netzstecker aus der
steckdose und warten sie ein paar minuten, bis das gerät abgekühlt ist, bevor sie das
gerät reinigen. schweißband und schweißdichtung werden während des Betriebes
warm. fassen sie kurz nach dem Betrieb nicht auf das schweißband. Wischen sie über-
gelaufene flüssigkeiten immer sofort ab. niemals das gerät oder das kabel in Wasser
oder andere flüssigkeiten tauchen oder stellen oder flüssigkeiten darüber gießen. nie-
mals Wasser oder andere flüssigkeiten über oder in das gerät laufen lassen oder das
gerät auf feuchte oder nasse oberflächen stellen, um eine gefährdung durch elektrizität
zu vermeiden. Niemals das Gerät oder Teile davon in der Spülmaschine reinigen.
niemals harte oder scharfkantige gegenstände, scharfe reiniger (Desinfektionsmittel,
chemikalien), scheuerhilfen (Topfreiniger) oder scheuermittel zum reinigen des gerätes
oder der Bauteile verwenden. reinigen sie das gerät nach jeder Benutzung, damit kei-
ne speisereste auf dem schweißband einbrennen und verkohlen. niemals mit irgendwel-
chen gegenständen im inneren des gerätes oder in der netzanschlussbuchse und dem
Vakuumanschluss stochern. achten sie besonders darauf, die Vakuumdichtungen, die
schweißdichtung und das schweißband beim reinigen nicht zu beschädigen. Wenden
sie beim reinigen keine gewalt an.
Wenn sie den netzstecker aus der steckdose ziehen und das netzkabel vom gerät
abziehen, dann fassen sie dazu immer die beiden stecker. niemals am kabel ziehen.
1. Ziehen sie zuerst den netzstecker aus der steckdose und ziehen sie dann den
gerätestecker des netzkabels aus der netzanschlussbuchse am gerät. fassen sie
dazu an den steckern an.
2. nehmen sie die Tropfschale vorsichtig aus der Vakuumkammer. achten sie dabei
darauf, dass keine flüssigkeiten in die Vakuumkammer laufen. reinigen sie die
Tropfschale in warmer spülmittellösung.
3. feuchten sie ein Tuch mit warmer spülmittellösung leicht an. achten sie unbedingt
darauf, dass kein Wasser in das gerät läuft und wischen sie die außenseiten des
geräts und das netzkabel mit dem Tuch ab.
achtung:
achten sie besonders darauf, die Vakuumdichtungen nicht zu beschä-
digen. in der Vakuumkammer befinden sich winzige Öffnungen, durch welche die luft
abgesaugt wird. achten sie darauf, dass keine flüssigkeiten in diese Öffnungen laufen.
4. arbeiten sie beim reinigen der geräte-innenseiten (schweißdichtung, Vakuumdich-
tungen, schweißband, Vakuumkammer) mit besonderer Vorsicht. Wischen sie die
Vakuumkammer, das schweißband und die schweißdichtung vorsichtig mit einem
feuchten, nicht tropfenden Tuch ab.
5. Wischen sie bei Bedarf auch das netzkabel und den Vakuumschlauch mit einem
feuchten Tuch ab.
27