Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gastroback Design Vakuumierer Basic Bedienungsanleitung Seite 17

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Design Vakuumierer Basic:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Problem
Mögliche Ursache
Sie verwenden einen groß-
en Beutel / Behälter in
dem sehr viel Luft ist.
Vakuumieren von
Beuteln: Das Vakuumsy-
stem aus Gerät und Beutel
ist verstopft.
Vakuumieren von
Behältern: Der Luft-
strom zwischen Behälter
und Gerät ist behindert.
Das Vacuumsystem im
Inneren des Geräts ist
undicht oder verstopft.
D
32
Die Lösung des Problems
Das Gerät bricht die Evakuierung ab, wenn die Drucküber-
wachung keine ausreichende Druckabsenkung feststellt.
Das ist normal. Versuchen Sie folgende Methoden:
– Drücken Sie überschüssige Luft manuell aus dem Beu-
tel, bevor Sie den Beutel vakuumieren.
– Wenn Sie Behälter evakuieren, dann starten Sie die
Funktion „Canister" mehrmals, bis der gewünschte Unter-
druck erreicht ist.
– Verwenden Sie bei Bedarf die Funktion „Pulse" (siehe:
‚Bedienung / Die Vakuumpumpe manuell steuern').
Prüfen Sie folgende Punkte:
– Ist der Beutel aus dem richtigen Folienmaterial gefertigt?
Die Oberfläche der Folien muss auf der Innenseite des Beutels
rau sein.
– Ragt der obere Rand des Beutels in die Vakuumkammer?
– Ist die Tropfschale in der Vakuumkammer überfüllt und/
oder die Ansaugöffnung verstopft? Reinigen Sie die Tropf-
schale und Vakuumkammer. Wenn die Verstopfung dadurch
nicht beseitigt werden kann, dann wenden Sie sich an den
GASTROBACK Kundenservice, Tel.: 04165/2225-0 oder per
E-Mail: info@gastroback.de .
Prüfen Sie folgende Punkte:
– Ist das Druckventil des Behälters geöffnet? Manuelle
Druckventile müssen zum Evakuieren auf „Open" (Offen)
gestellt sein.
– Ist das Druckventil oder der Vakuumschlauch verstopft?
Versuchen Sie die Verstopfung herauszublasen. Wenn das
nicht gelingt, muss der Vakuumschlauch ersetzt werden.
Wenden Sie sich an den GASTROBACK Kundenservice, Tel.:
04165/2225-0 oder per E-Mail: info@gastroback.de .
Achten Sie immer darauf, dass der Inhalt des Behälters
beim Evakuieren nicht eingesaugt wird.
Brechen Sie die Evakuierung sofort ab (Taste „Seal
Only"), wenn Flüssigkeiten oder Pulver angesaugt wer-
den. Niemals das Gerät zum Evakuieren von
lösemittelhaltigen oder alkoholhaltigen Mate-
rialien verwenden!
Wenden Sie sich an den GASTROBACK Kundenservice, Tel.:
04165/2225-0 oder per E-Mail: info@gastroback.de .
Problem
Mögliche Ursache
Nach längerer Lagerung ist
Die verpackten Lebensmit-
der Behälter oder Beutel
tel sind nicht geeignet.
wieder mit Luft gefüllt.
Die verpackten Lebensmit-
tel sind verdorben.
Der Bereich der Dichtung
oder Schweißnaht im
Behälter oder Beutel war
nicht richtig sauber und
trocken.
Der Vakuumbehälter oder
Beutel ist beschädigt.
Die Lösung des Problems
Einige Lebensmittel entwickeln natürlicherweise Gase.
Diese Lebensmittel sind zum Verpacken unter Vakuum
nicht geeignet.
Wenn Lebensmittel verderben, werden Gase entwi-
ckelt, die den Behälter aufblähen. Werfen Sie diese
Lebensmittel auf jeden Fall weg!
Vergewissern Sie sich vor dem Evakuieren, dass die
Dichtung des Behälters oder der obere Bereich der Beu-
tels unbeschädigt sowie absolut sauber und trocken sind
(innen und außen).
Wenn der Inhalt noch verwendbar ist, dann verbrau-
chen Sie den Inhalt möglichst sofort. Manche trockenen
Lebensmittel können Sie erneut vakuumieren.
Wenn der Inhalt noch verwendbar ist, dann verbrau-
chen Sie den Inhalt möglichst sofort. Manche trockenen
Lebensmittel können Sie erneut vakuumieren.
– Reinigen Sie die Dichtung am Behälterrand und Deckel.
Spröde, zerkratzte, gebrochene oder stark abgenutzte
Dichtungen müssen ersetzt werden.
– Vergewissern Sie sich, dass der Beutel oder Vakuumbe-
hälter völlig unbeschädigt und luftdicht ist. Verwenden Sie
einen anderen Vakuumbehälter oder Beutel.
Beutel und Behälter müssen vorsichtig behandelt werden.
Dies gilt besonders, wenn Sie die Beutel oder Behälter
einfrieren. Schützen Sie die Beutel und Behälter vor
starken Belastungen (Stöße, Schläge, schwere Gegen-
stände, Sonnenlicht). Das gilt auch wenn die Behälter
und Beutel nicht evakuiert sind.
D
33

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

46009

Inhaltsverzeichnis