Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Digitalausgänge-Alarm/Fehlerankündigung (H02-01-03=40) - Magnetek IMPULSE G+ 4 Serie Technisches Handbuch

Kransteuerungen mit einstellbarem frequenz-/ einstellbarem vektor-regler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.6.4 Digitalausgänge—Alarm/Fehlerankündigung (H02-01–03=40)
Digitalausgänge—Fehlerankündigung erlaubt Ihnen, dem Relaisausgang M2/M3 und/oder Ausgang M5/M6
einen Satz von sechs Fehlerausgängen zuzuweisen. Außerdem können Sie auswählen, ob jeder Fehlerausgang
aktiviert wird.
HINWEIS: Ausgang M0/M1 kann für Digitalausgänge—Fehlerankündigung verwendet werden; er ist
normalerweise einem Bremsausgang zugewiesen.
Bevor Sie mit der Programmierung dieser Funktion beginnen, können Sie der Einfachheit halber das in diesem
Abschnitt enthaltene „Arbeitsblatt für die Umwandlung von Binärzahlen in Hexadezimalzahlen" fotokopieren. Da
Sie in die Felder des Arbeitsblatts schreiben können, wird die Programmierung der Funktion für Sie einfacher sein.
Die Programmierung von Digitalausgänge—Fehlerankündigung erfordert, dass Sie zwei 4-stellige-Binärzahlen
festlegen und diese dann in zwei 1-stellige Hexadezimalzahlen umwandeln. Die Hexadezimalzahlen geben Sie
ein, wenn Sie den Frequenzumrichter programmieren.
Zur Programmierung von Digitalausgänge—Fehlerankündigung (über das Programmiermenü):
1. Die Tasten
und
2. Bestimmen Sie den Ausgangsanschluss, der Fehlerankündigung zugewiesen werden soll, Anschlüsse M0-
M1, M2-M3 oder M5-M6 und drücken Sie
3. Die Tasten
und
4. Die Taste
drücken.
5. Aus dem Arbeitsblatt in Tabelle 5-76 auf Seite 169 einen der drei Fehlerausgangssätze auswählen (jede Zeile
ist ein Satz). Geben Sie die Eins-Null-Kombination ein, die dem Satz (Zeile) entspricht, den Sie ausgewählt
haben.
6. Bestimmen, welche Fehlerausgänge aktiviert werden sollen. Zum Aktivieren eines Fehlerausgangs 1 in das
Feld über dem Fehlerausgang eingeben; andernfalls 0 eingeben. Dies für jeden Fehlerausgang im Satz tun.
7. Mithilfe der Tabelle zur Umwandlung von Binärzahlen in Hexadezimalzahlen (Tabelle 5-78 auf Seite 170) die
1-stellige Hexadezimalzahl für beide 4-stellige Binärzahlen bestimmen.
8. Die Taste
oder
drücken.
Beispiel: Wählen Sie einen Fehlerankündigungssatz aus, der den Fehler enthält, der angezeigt werden soll. Sie
dürfen nur Fehler aus einem Satz auswählen. Wenn Sie möchten, dass der Relaisausgang nur auf Basis der
Eingänge LL1 und UL1 geändert wird, wählen Sie Satz 2.
1. Eine „1" unter LL1 und UL1 für Satz 2 setzen.
2. Tabelle 5-78 verwenden, um den linken Binärwert „1 0 0 0" in Hex 8 umzuwandeln.
3. Tabelle 5-78 verwenden, um den rechten Binärwert „1 0 1 0" in Hex A umzuwandeln.
4. Diesen Wert in H02-xx eingeben.
drücken, um zu H02-01 zu navigieren.
, bis der Wert blinkt.
drücken, bis H02-xx = 040 erscheint.
H02-xx = 40 bereit
erscheint.
für Ankündigung
und
drücken, bis die entsprechende Hexadezimalzahl erscheint, und Enter
Technisches Handbuch für IMPULSE
®
•G+ und VG+ der Serie 4
November 2020
Seite 168

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Impulse vg+ 4 serie

Inhaltsverzeichnis