Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Endress+Hauser promass 63 Betriebsanleitung Seite 85

Massedurchflußmeßsystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für promass 63:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Promass 63
KORREKTUR-
In dieser Funktion wird eine positive oder negative Korrekturmenge festgelegt.
MENGE
Die Korrekturmenge gleicht eine anlagenbedingte, konstante Fehlmenge aus.
Diese kann z.B. durch das Nachlaufen einer Pumpe oder durch die Schließzeit
eines Ventils verursacht werden. Die Korrekturmenge wird vom Anlagebediener
ermittelt. Die Korrekturmenge wirkt nur auf die Dosiermenge, nicht aber für die
Korrektur des Nachlaufs.
• Überfüllung
• Unterfüllung → positive Korrekturmenge erforderlich
Hinweis!
Falls keine genügend große negative Korrekturmenge eingestellt werden kann,
muß ggf. die Dosiermenge verringert werden.
6
7
ABFÜLLKORR.
Mit dieser Funktion kann bei einem Dosiervorgang die Nachlaufmenge
MODUS
erfaßt und für die nächsten Dosierungen berücksichtigt werden (s. Seite 48).
6
MITTELUNG
Mit dieser Funktion kann die Anzahl der Nachlaufmengen (Zyklen), die in die
NACHL.
Berechnung der Dosiermenge im Abfüllkorrekturmodus MODE 1+2 eingehen,
vorgeben werden.
Zu beachten ist, daß dieser Wert ebenfalls Einfluß darauf hat, wie schnell das
Meßsystem auf sich verändernde Nachlaufmengen reagiert, da erst nach
Ablauf der vorgegeben Anzahl Nachlaufmengen (Zyklen) eine neue
Berechnung der Dosiermenge erfolgt.
Bei der Vorgabe eines:
• kleinen Wert → schnellere Reaktion des Meßsystems auf sich
• großen Wert → langsamere Reaktion des Meßsystems auf sich
6
Hinweis!
Diese Funktion ist nur verfügbar wenn in der Funktion "ABFÜLLKORR. MODUS"
(siehe oben) die Einstellung "MODE 1" oder "MODE 2" gewählt wurde.
Endress+Hauser
Funktionsgruppe
DOSIEREN
→ negative Korrekturmenge erforderlich
4stellige Gleitkommazahl mit Vorzeichen (z.B. - 0,102 kg; 0,002 m
Werkeinstellung: 0,000 [Einheit]
Beispiel:
Dosiermenge
= 100 kg
Grobdosiermenge = 90 kg
Feindosiermenge
= 10 kg
→ maximale positive Korrekturmenge = +100 kg
→ maximale negative Korrekturmenge =
Anzeige, welche Funktion Relais 2 zugeordnet ist.
AUS
Keine Erfassung der Nachlaufmenge.
MODE 1
Erfassung der Nachlaufmenge bis zum ersten
Unterschreiten der Schleichmenge.
MODE 2
Erfassung der Nachlaufmenge bis zum dauerhaften
Unterschreiten der Schleichmenge
ABBRECHEN
verändernde Nachlaufmengen
verändernde Nachlaufmengen
max. 3stellige Zahl (0...100)
Werkeinstellung: 0 [Zyklen]
7 Beschreibung der Gerätefunktionen
3
)
–10 kg
Hinweis!
Hinweis!
85

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis