Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einsatz Bei Pulsierenden Durchflüssen; Einleitende Bemerkungen; Einstellung Der Funktionen Bei Stark Pulsierenden Durchflüssen - Endress+Hauser promass 63 Betriebsanleitung

Massedurchflußmeßsystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für promass 63:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Inbetriebnahme
Abb. 25
Durchflußcharakteristiken
verschiedener Pumpentypen
a 1-Zylinder Exzenterpumpe
b 2-Zylinder Exzenterpumpe
c Magnetpumpe
d Schlauchquetschpumpe
e Mehrzylinder-Kolbenpumpe
Hinweis!
42
6.1 Einsatz bei pulsierenden Durchflüssen

Einleitende Bemerkungen

Beim Einsatz von Pumpentypen die bauartbedingt pulsierend fördern, wie Kolben-, Schlauch-,
Exzenterpumpen, etc., entsteht ein zeitlich sehr stark schwankender Durchfluß (s. Abb. 25 a-d ).
Auch können bei diesen Pumpentypen negative Durchflüsse aufgrund des Schließvolumens der
Ventile, Undichtigkeit der Ventile und Volumenverdrängung auftreten.
Durch die gezielte Einstellung verschiedener Funktionen in der Promass 63 - Bedienmatrix
(s. Abb. 26 bzw. 27), können solche Schwankungen über den gesamten Durchflußbereich
kompensiert und pulsierende Flüssigkeitströme korrekt erfaßt werden.
Stark pulsierende Durchflüsse
Einstellungen für stark pulsierende
Durchflüsse (s. Abb. 26 bzw. 27) erforderlich.
Q
a
t
Q
c
t
Hinweis!
• Treten beim Durchfluß nur geringe Schwankungen auf (s. Abb. 25 e), z. B. bei dem
Einsatz von Zahnrad-, Drei-, oder Mehrzylinderpumpen, sind die Einstellungen für
stark pulsierende Durchflüsse nicht erforderlich.
• Bei Unsicherheit über die genaue Durchflußcharakteristik sind die Einstellungen
für stark pulsierende Durchflüsse (siehe unten) in jedem Fall zu empfehlen.
Einstellung der Funktionen bei stark pulsierenden Durchflüssen
Bei der Einstellung der Funktionen unterscheidet man zwischen zwei verschiedenen
Vorgehensweisen:
• Prozeßunterbruch während der Einstellung nicht möglich → siehe Abb. 26, Seite 43
• Prozeßunterbruch während der Einstellung möglich
Q
b
t
Q
d
t
Schwach pulsierende Durchflüsse
Einstellungen für stark pulsierende
Durchflüsse nicht erforderlich.
Q
e
→ siehe Abb. 27, Seite 44
Endress+Hauser
Promass 63
t

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis