Herunterladen Diese Seite drucken
Endress+Hauser Proline t-mass 65F Technische Information
Endress+Hauser Proline t-mass 65F Technische Information

Endress+Hauser Proline t-mass 65F Technische Information

Thermischer massedurchflussmesser
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline t-mass 65F:

Werbung

Technische Information
Proline t-mass 65F, 65I
Thermischer Massedurchflussmesser
Direkte Massedurchflussmessung von Gasen
Anwendungsbereiche
Messung des Massedurchflusses bei einer Vielzahl von
Gastypen und Anwendungen:
• Druckluft
• Erdgasdurchfluss zu Dampfkesseln/Trocknern
• Kohlendioxiddurchfluss in Brauereien
• Faulgas und Belebungsluft in Kläranlagen
• Gaserzeugung (z.B. Ar, N
, CO
2
• Messung von Leckagen
Zulassungen für den explosionsgefährdeten Bereich:
• ATEX, FM, CSA, IECEx, NEPSI
Anbindung an alle gängigen Prozessleitsysteme:
• HART, PROFIBUS DP/PA, FOUNDATION Fieldbus,
MODBUS RS485
TI069D/06/de/06.10
71115123
Vorteile auf einen Blick
Direkte Messung des Massedurchflusses von Gasen. Die
Temperatur wird als Ausgang zur Verfügung gestellt.
Das Proline-Messumformerkonzept bietet:
• Modular aufgebautes Geräte- und Bedienkonzept
führt zu hoher Wirtschaftlichkeit
• Quick Setup-Bedienmenüs für einfache Inbetrieb-
, He, O
)
nahme
2
2
• Integrierte Software ermöglicht freie Auswahl von bis
zu 20 reinen Gasen und Gaszusammensetzungen mit
max. 8 Komponenten (z. B. Faulgas)
Die t-mass-Messaufnehmer zeichnen sich aus durch:
• Vernachlässigbaren Druckverlust
• Große Messbereichsdynamik bis zu 100:1
• Einsteckversion programmierbar für die Montage in
Rundrohren oder Rechteckrohren
• Jedes Gerät wird individuell kalibriert und mit einem
auf die entsprechenden Normen rückführbaren Zerti-
fikat geliefert
• Kalibrierungen mit Strömungsgleichrichter
• Einsteckversion mit Hot tap (Wechselarmatur), für
einfaches Entfernen/Austauschen im Prozeßdruckbe-
reich bis 16 bar (230 psig) und bei nicht toxischen
Gasen.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Proline t-mass 65F

  • Seite 1 Technische Information Proline t-mass 65F, 65I Thermischer Massedurchflussmesser Direkte Massedurchflussmessung von Gasen Anwendungsbereiche Vorteile auf einen Blick Messung des Massedurchflusses bei einer Vielzahl von Direkte Messung des Massedurchflusses von Gasen. Die Gastypen und Anwendungen: Temperatur wird als Ausgang zur Verfügung gestellt.
  • Seite 2 Proline t-mass 65F, 65I Inhaltsverzeichnis Arbeitsweise und Systemaufbau ....3 Durchflussgrenze ........19 Prozessbedingungen Hot tap (Wechselarmatur) .
  • Seite 3 Proline t-mass 65F, 65I Arbeitsweise und Systemaufbau Messprinzip Thermisches Messprinzip Das thermische Messprinzip beruht auf der Abkühlung eines aufgeheizten Widerstandsthermometers (PT100), dem durch das vorbeiströmende Gas Wärme entzogen wird. In der Messstrecke strömt das Gas an zwei Widerstandsthermometern PT 100 vorbei, von denen eines in her- kömmlicher Weise als Temperaturfühler verwendet wird, während das andere als Heizelement dient.
  • Seite 4 Proline t-mass 65F, 65I Eingang Messgröße • Massedurchfluss • Gastemperatur • Gaswärmemenge Messbereiche (Luft unter Der verfügbare Messbereich richtet sich nach Gasauswahl, Leitungsgröße und ob ein Strömungsgleichrichter Umgebungsbedingungen) eingesetzt wird. Jedes Messgerät wird individuell mit Luft kalibriert und mathematisch umgerechnet, um bei Bedarf an das kundenspezifische Gas angepasst zu werden.
  • Seite 5 Proline t-mass 65F, 65I Die aufgeführten Durchflussraten sind nur repräsentatitv für die kalibrierten Bedingungen und spiegeln nicht notwendigerweise die Messfähigkeit des Messgerätes unter Betriebsbedingungen und die tatsächlich vor Ort bestehenden Rohrinnendurchmesser wieder. Um sicherzustellen, dass Sie das für Ihre Anwendung geeignete Messgerät in der korrekten Auslegung auswählen, empfehlen wir Ihnen, sich entweder mit Ihrem End-...
  • Seite 6 Proline t-mass 65F, 65I Impuls-/Frequenzausgang Aktiv/passiv auswählbar, galvanisch getrennt > 100 Ω (umrüstbare I/O-Platinen, siehe Klem- • Aktiv: 24 V DC, 25 mA (max. 250 mA während 20 ms), R menbelegung → ä 9) • Passiv: Open Collector, 30 V DC, 250 mA •...
  • Seite 7 Proline t-mass 65F, 65I FOUNDATION Fieldbus Schnittstelle • FOUNDATION Fieldbus H1, IEC 61158-2, galvanisch getrennt • Datenübertragungsgeschwindigkeit: 31,25 kBit/s • Stromaufnahme: 12 mA • Zulässige Speisespannung: 9…32 V • Fehlerstrom FDE (Fault Disconnection Electronic): 0 mA • Busanschluss mit integriertem Verpolungsschutz •...
  • Seite 8 Proline t-mass 65F, 65I Stromversorgung Elektrischer Anschluss Messeinheit b d/(g) HART* PROFIBUS PA* FOUNDATION Fieldbus* HART** – 27 PA(–)/FF(–) + 26 PA(+)/FF(+) – – 25 + 24 – – 23 + 22 – – 21 + 20 N (L-) N (L-) 2...
  • Seite 9 Proline t-mass 65F, 65I Elektrischer Anschluss Klemmen-Nr. (Eingänge/Ausgänge) Klemmenbelegung Bestellvariante 20 (+) / 21 (–) 22 (+) / 23 (–) 24 (+) / 25 (–) 26 (+) / 27 (–) Feste Kommunikationsplatine (nicht umrüstbar) 65F**-***********A Stromausgang Frequenzausgang 65I-*************A HART 65F**-***********B...
  • Seite 10 Proline t-mass 65F, 65I Elektrischer Anschluss 6 …10V COMMS Getrenntausführung 6 …10V COMMS A0013669 Anschluss der Getrenntausführung Wandaufbaugehäuse Messumformer: Ex-freier Bereich; ATEX II3G / Zone 2 → siehe separate Ex-Dokumentation Wandaufbaugehäuse Messumformer: ATEX II2G / Zone 1; FM/CSA → siehe separate Ex-Dokumentation Anschlussgehäuse Messaufnehmer...
  • Seite 11 Proline t-mass 65F, 65I Versorgungsausfall Überbrückung von min. 1 Netzperiode: • EEPROM/HistoROM/T-DAT sichert Messsystem-Daten bei Ausfall der Hilfsenergie. • HistoROM S-DAT: austauschbarer Datenspeicher mit Messaufnehmer-Kenndaten: (Rohrtyp, Nennweite, Seriennummer, Strömungsgleichrichter, Nullpunkt usw.). • Summenzähler hält den letzten Wert Potenzialausgleich Spezielle Maßnahmen für den Potenzialausgleich sind nicht erforderlich.
  • Seite 12 Proline t-mass 65F, 65I Einsatzbedingungen: Einbau Thermische Messgeräte benötigen ein voll ausgeprägtes Strömungsprofil als Voraussetzung für eine korrekte Durchflussmessung. Aus diesem Grund beachten Sie bitte folgende Punkte beim Einbau des Gerätes. Einbauhinweise Einbaulage • Das thermische Messprinzip reagiert empfindlich auf Strömungsstörungen.
  • Seite 13 Proline t-mass 65F, 65I Wärmeisolation Wenn das Gas sehr feucht oder mit Wasser gesättigt ist (z. B. Faulgas), dann sollten die Rohrleitung und das Messaufnehmergehäuse isoliert werden, damit sich keine Wassertröpfchen am Messfühler niederschlagen können. a0005122 Maximale Wärmeisolierung für t-mass 65F und 65I Max.
  • Seite 14 Proline t-mass 65F, 65I Ein- und Auslaufstrecken Das thermische Messprinzip reagiert empfindlich auf Strömungsstörungen. Generell sollte deshalb das Messgerät so weit wie möglich von der Strömungsstörung entfernt eingebaut wer- den. Weitere Informationen → ISO 14511. • Wenn mehrere Strömungsstörungen vorhanden sind, ist die längste angegebene Einlaufstrecke einzuhalten.
  • Seite 15 Lochplatten-Strömungsgleichrichter (19 Loch) zur Verwendung mit Flanschmessaufnehmer 65F → ä 41 Hierbei handelt es sich um ein spezielles Endress+Hauser Design, welches für den Messaufnehmer t-mass F (DN 25…100, 1"…4") konzipiert wurde. Die Anordnung der einzelnen Schraubenlöcher sowie deren Durch- messer kommen daher, dass derselbe Strömungsgleichrichter für verschiedene Flanschdruckstufen verwendet...
  • Seite 16 Proline t-mass 65F, 65I Hinweis • Messaufnehmer t-mass F mit Strömungsgleichrichter kalibriert bestellen. Durch die gemeinsame Kalibrie- rung wird eine optimale Leistung erzielt. Wird der Strömungsgleichrichter separat bestellt und mit dem Gerät verwendet, entsteht eine zusätzliche Messunsicherheit. • Werden Gleichrichter anderer Anbieter eingesetzt, hat das Auswirkungen auf Strömungsprofil und Druck- abfall und führt zu einer Beeinträchtigung der Messleistung.
  • Seite 17 Auswahl der Länge der Einsteckausführung steckausführungen Die Mindestlänge der Einsteckausführung kann mit Hilfe des Endress+Hauser Applicator Berechnungspro- gramm (ab Version 10.02 über t-mass 65I Zubehör) oder mit nachfolgender Berechnung ermittelt werden. Die Mindestlänge der Einsteckausführung wird durch die erforderliche Einstecktiefe bestimmt. Die berech- nete erforderliche Einstecktiefe muss im Einstellbereich der ausgewählten Einsteckausführung liegen.
  • Seite 18 Proline t-mass 65F, 65I Einbaubedingungen für Einschweißstutzen Bei Einbau in rechteckige Rohre mit dünner Wandstärke sind passende Haltewinkel zu verwenden. 90° 90° D = Ø 31,0 mm ± 0,5 mm (1,22" ± 0,019") A0011843 Ausrichten der Einsteckausführung auf die Durchflussrichtung Prüfen und sicherstellen, dass der Messaufnehmer am Rohr/Kanal 90°...
  • Seite 19 Proline t-mass 65F, 65I Einsatzbedingungen: Prozess Mediumstemperaturbereich Messaufnehmer t-mass F: –40 °C…+100 °C (–40 °F…+212 °F) t-mass I: –40 °C…+130 °C (–40 °F…+266 °F) Dichtungen t-mass F O-Ringe: Viton FKM –20°C…+100°C (–4°F…+212°F) Kalrez –20°C…+100°C (–4°F…+212°F) EPDM –40°C…+100°C (–40°F…+212°F) Buchse: PEEK, PVDF –40°C…+100°C (–40°F…+212°F)
  • Seite 20 Proline t-mass 65F, 65I Konstruktiver Aufbau Bauform, Maße Abmessungen: → ä 20 Messaufnehmer Getrenntausführung, Anschlussgehäuse (II2G/Zone 1), Flanschausführung → ä 21 Messumformer Getrenntausführung, Anschlussgehäuse (II2G/Zone 1) → ä 22 Messumformer Getrenntausführung, Wandaufbaugehäuse (Nicht-Ex-Zone und II3G/Zone 2) → ä 23 Montage des Wandaufbaugehäuses Prozessanschlüsse in SI-Einheiten...
  • Seite 21 Proline t-mass 65F, 65I Messumformer Getrenntausführung, Anschlussgehäuse (II2G/Zone 1) Nicht-eigensichere Stromkreise durch IP40-Abdeckung geschützt Non-intrinsically safe circuits Ip40 protected Boucles de courant – sans sécurité intrinsèque protégées par Ip40 a0006999 Abmessungen in SI-Einheiten F ∅ 8,6 (M8) * Blindausführung (ohne Vor-Ort-Anzeige)
  • Seite 22 Proline t-mass 65F, 65I Messumformer Getrenntausführung, Wandaufbaugehäuse (Nicht-Ex-Zone und II3G/Zone 2) a0001150 Abmessungen in SI-Einheiten 90,5 159,5 >50 2 × ∅ 6,5 81,5 11,5 8 × M5 Befestigungsschraube für Wandmontage: M6 (Schraubenkopf max. 10,5 mm) Alle Abmessungen in [mm] Abmessungen in US-Einheiten...
  • Seite 23 Proline t-mass 65F, 65I Montage des Wandaufbaugehäuses • Beim Einbauort darauf achten, dass der zulässige Umgebungstemperaturbereich –20…+60 °C (–4…+ °140 F), optional –40…+60 °C (–40…+140 °F) eingehalten wird. • Gerät an einer schattigen Stelle montieren. Direkte Sonneneinstrahlung auf das Display ist zu vermeiden.
  • Seite 24 Proline t-mass 65F, 65I Prozessanschlüsse in SI-Einheiten t-mass 65F: Flanschanschlüsse gemäß EN (DIN), JIS 227 (8.94) 168 (6.61) 207 (8.15) +1.5 (0.06) - 2.0 (0.08) mm (inch) a0005162 Flansch EN 1092-1 (DIN 2501 / DIN 2512N ) / PN 16: 1.4404/316L/316 Oberflächenrauigkeit (Flansch): EN 1092-1 Form B1 (DIN 2526 Form C), Ra 6,3 bis 12,5 μm...
  • Seite 25 Proline t-mass 65F, 65I Flansch JIS B2220/ 10K / Sched 80: 1.4404/316L/316 Oberflächenrauigkeit (Flansch): Ra 3,2 bis 6,3 μm 49,2 278,5 4 × Ø19 250,0 17,5 150,0 49,2 118,5 73,7 291,0 8 × Ø19 400,0 240,0 73,7 131,0 97,0 303,0 8 ×...
  • Seite 26 Proline t-mass 65F, 65I t-mass 65F: Flanschanschlüsse gemäß ANSI 227 (8.94) 168 (6.61) 207 (8.15) +1.5 (0.06) - 2.0 (0.08) mm (inch) a0005162 Flansch ANSI B16.5 / Cl 150 / Sched 40: 1.4404/316L/316 Oberflächenrauigkeit (Flansch): N9 / 250 μinch ½"...
  • Seite 27 Proline t-mass 65F, 65I Flansch ANSI B16.5 / Cl 300 / Sched 40: 1.4404/316L/316 Oberflächenrauigkeit (Flansch): N9 / 250 μinch ½" 13,9 276,4 95,2 66,5 4 × Ø 15,7 132,5 14,2 112,5 15,7 1" 24,3 276,4 124,0 88,9 4 × Ø 19,1...
  • Seite 28 Proline t-mass 65F, 65I t-mass 65I: Kompakt-Einsteckausführung 227 (8.94) 168 (6.61) 207 (8.15) G 1 A / 1" MNPT mm (inch) a0005163 t-mass 65I: Messaufnehmer Getrenntausführung, Anschlussgehäuse, Einsteckausführung 79 (3.1) Ø 129 (5.1) 52 (2.0) mm (inch) G 1 A / 1" MNPT a0005159 Länge tmass 65I...
  • Seite 29 Proline t-mass 65F, 65I Strömungsgleichrichter: gemäß EN (DIN) / JIS / ANSI a0005166 EN (DIN) PN 16 PN 40 Gewicht Gewicht – – – – – – – – 13,0 17,0 17,0 Alle Abmessungen in [mm], [kg] JIS 10K/20K Sched 40...
  • Seite 30 Proline t-mass 65F, 65I Hot tap (Wechselarmatur) A0013815 L* = Abhängig von der verwendeten Ausführung (V1, V2, V3). Siehe Abmessungen L1, L2, L3. 824 ±2 Alle Abmessungen in [mm] 909,5 252,5 33,4 Alle Abmessungen in [mm] 33,4 123,9 42,2 Alle Abmessungen in [mm]...
  • Seite 31 Proline t-mass 65F, 65I Prozessanschlüsse in US-Einheiten t-mass 65F: Flanschanschlüsse gemäß ANSI 168 (6.61) 227 (8.94) 207 (8.15) +1.5 (0.06) - 2.0 (0.08) mm (inch) a0005162 Flansch ANSI B16.5 / Cl 150 / Sched 40: 1.4404/316L/316 Oberflächenrauigkeit (Flansch): N9 / 250 μinch ½"...
  • Seite 32 Proline t-mass 65F, 65I Flansch ANSI B16.5 / Cl 300 / Sched 40: 1.4404/316L/316 Oberflächenrauigkeit (Flansch): N9 / 250 μinch ½" 0,55 10,9 3,75 9,65 2,62 4 × 0,62 5,22 0,56 4,43 0,62 4,41 1" 0,96 10,9 4,88 9,65 3,50 4 ×...
  • Seite 33 Proline t-mass 65F, 65I t-mass 65I: Kompakt-Einsteckausführung 227 (8.94) 168 (6.61) 207 (8.15) G 1 A / 1" MNPT mm (inch) a0005163 t-mass 65I: Messaufnehmer Getrenntausführung, Anschlussgehäuse, Einsteckausführung 79 (3.1) Ø 129 (5.1) 52 (2.0) mm (inch) G 1 A / 1" MNPT a0005159 Länge tmass 65I...
  • Seite 34 Proline t-mass 65F, 65I Strömungsgleichrichter: gemäß ANSI a0005166 ANSI Cl. 150/300 Sched 40 Sched 80 Gewicht Gewicht 1" 3,36 – 0,67 0,18 0,18 1 ½" 4,31 – 0,85 0,26 0,26 2" 4,80 4,55 0,33 0,33 3" 6,42 5,67 0,49 0,49 4"...
  • Seite 35 Proline t-mass 65F, 65I Hot tap (Wechselarmatur) A0013815 L* = Abhängig von der verwendeten Ausführung (V1, V2, V3). Siehe Abmessungen L1, L2, L3. 32,44 10,31 5,91 4,41 10,00 5,08 4,92 4,33 Alle Abmessungen in [inch] 35,81 9,94 1,77 1,31 Alle Abmessungen in [inch]...
  • Seite 36 Proline t-mass 65F, 65I Gewicht • Kompaktausführung: siehe Tabelle unten • Getrenntausführung – Messaufnehmer: siehe Tabelle unten – Wandaufbaugehäuse: 5 kg (11 lbs) • Strömungsgleichrichter → ä 29, → ä 34 • Hot tap (Wechselarmatur) → ä 30, → ä 35...
  • Seite 37 Proline t-mass 65F, 65I Messfühler-Komponenten: • 1.4404 gemäß EN 10217-7 und 316L gemäß A249 oder • 1.4404 gemäß EN 10216-5 und 316L gemäß A213 • Alloy C22 (2.4602) und UNS N06022 gemäß B626 Buchse: PEEK GF30, PVDF O-Ringe: EPDM, Kalrez 6375, Viton FKM Messaufnehmer "t-mass I"...
  • Seite 38 A0013825 Prozessanschlüsse Sowohl bei Messgeräten der Flansch- als auch in der Einsteckversion können die benetzten Teile für den Sau- erstoffbetrieb entfettet werden. Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Endress+Hauser-Kundendienst- vertreter. t-mass F: Flansche gemäß EN 1092-1, JIS B2220 und ANSI B16.5 t-mass I: Gewinde G 1 A oder 1"...
  • Seite 39 Communication and Media Authority (ACMA)". Ex-Zulassung Informationen zu derzeit verfügbaren Ex-Versionen (ATEX, FM, CSA etc.) erhalten Sie auf Anfrage bei Ihrer Endress+Hauser-Vertriebszentrale. Alle für den Explosionsschutz relevanten Daten finden Sie in separaten Ex- Dokumentationen, die Sie bei Bedarf ebenfalls anfordern können. Explosionsgefährdeter Bereich Sicherer Bereich II2GD / Cl.
  • Seite 40 Bei Geräten mit Nennweiten kleiner oder gleich DN 25 (1 in) ist dies weder möglich noch erforderlich. • Mit der Kennzeichnung PED/G1/III auf dem Messaufnehmer-Typenschild bestätigt Endress+Hauser die Konformität mit den "Grundlegenden Sicherheitsanforderungen" des Anhangs I der Druckgeräterichtlinie 97/23/EG.
  • Seite 41 Proline t-mass 65F, 65I Bestellinformation Bestellinformationen und ausführliche Angaben zum Bestellcode erhalten Sie von Ihrer Endress+Hauser Ser- viceorganisation. Um sicherzustellen, dass jedes Messgerät nach den individuellen Anforderungen programmiert wird, sind fol- gende Informationen von wesentlicher Bedeutung: • Gasart, falls es sich nicht um Luft handelt (Zusammensetzung in Mol-%, wenn es sich um mehr als ein Gas handelt) •...
  • Seite 42 Dienstleistungsspezifisches Zubehör Beschreibung Bestellcode Zubehör Applicator Software für die Auswahl und Auslegung von Endress+Hauser Messge- DKA80 - * räten: • Berechnung aller notwendigen Daten zur Bestimmung des optima- len Durchflussmessgeräts: z.B. Nennweite, Druckabfall, Messgenau- igkeiten oder Prozessanschlüsse. • Grafische Darstellung von Berechnungsergebnissen...
  • Seite 43 Eingetragene Marke der Fieldbus FOUNDATION, Austin, USA ® MODBUS Eingetragene Marke der MODBUS-Organisation ® ® ® ® HistoROM™, S-DAT , T-DAT™, F-CHIP , FieldCare , Field Xpert , Fieldcheck ® ® Applicator , t-mass Angemeldete oder eingetragene Marken der Firma Endress+Hauser Flowtec AG, Reinach, CH Endress+Hauser...
  • Seite 44 Deutschland Österreich Schweiz Endress+Hauser Vertrieb Service Technische Büros Endress+Hauser Endress+Hauser • • • Messtechnik Beratung Help-Desk Hamburg Ges.m.b.H. Metso AG • • • GmbH+Co. KG Information Feldservice Berlin Lehnergasse 4 Kägenstrasse 2 • • • Colmarer Straße 6 Auftrag Ersatzteile/Reparatur...

Diese Anleitung auch für:

Proline t-mass 65i