Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Veränderung Der Backenbreite - probst HVZ-GENIUS-II Betriebsanleitung

Hydraulische verlegezange
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HVZ-GENIUS-II:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellungen
5.2.1
Veränderung der Backenbreite
Zum optimalen Greifen der Steinlagen, besteht die
Möglichkeit die Backenbreite entsprechend zu verändern.
Grund: da oftmals die jeweils außen liegenden Feder-
Stahllamellen (Bild 21.1) beim Greifvorgang an der Steinlage
außen etwas überstehen und somit das Anlegen an eine
bereits verlegte Steinlage eventuell erschweren.
Hierzu werden je nach Situation jeweils die beiden äußeren
Feder-Stahllamellen (an der Planum- und sowohl an der
Maschinenseite der Hauptspannweite) durch die
entsprechenden Zubehör Feder-Stahllamellen C oder D
ersetzt (Bild 21.2).
C
Federstahl-Lamellen zur Verbreiterung der
Backenbreite an der Hauptspannung
D
Federstahl-Lamellen zur Reduzierung der
Backenbreite an der Hauptspannung
5.2.2
Abdrückschiene
Ab einer Steinlagenbreite über 1000 mm sollte die
einstellbare Abdrückschiene (max. 1200 mm) ausgefahren
werden.
Federstecker (an der Innenseite der Planumseitigen
Hauptspannweite) etwas herausziehen u. gleichzeitig etwas
verdrehen. Dann Federstecker wieder loslassen.
Abdrückschiene entsprechend verschieben, Federstecker
etwas herausziehen u. gleichzeitig etwas verdrehen bis er
wieder in Bohrung einrastet.
5140.0042
Bild 21.1
28 / 46
Bild 21.2
Bild 21
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis