Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 192
Cover 5 talen
27-07-1999 15:06
User manual
GB
Anwenderhandbuch
D
Manual de l'utilisateur
F
Manual di consultazione
I
Guía de consulta
E
Pagina 1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Promise Technology FastTrak66

  • Seite 1 Cover 5 talen 27-07-1999 15:06 Pagina 1 User manual Anwenderhandbuch Manual de l’utilisateur Manual di consultazione Guía de consulta...
  • Seite 2 Cover 5 talen 27-07-1999 15:20 Pagina 1...
  • Seite 3 Cover ENG 05-08-1999 11:32 Pagina 1 User manual...
  • Seite 4 Cover 5 talen 27-07-1999 15:20 Pagina 1...
  • Seite 12 Manual EN 05-08-1999 11:30 Pagina 8...
  • Seite 60 Manual EN 05-08-1999 11:30 Pagina 56...
  • Seite 72 Manual EN 05-08-1999 11:30 Pagina 68...
  • Seite 74 Manual EN 05-08-1999 11:30 Pagina 70...
  • Seite 80 Cover 5 talen 27-07-1999 15:20 Pagina 1...
  • Seite 94 Manual FR 05-08-1999 11:33 Pagina 14...
  • Seite 98 Manual FR 05-08-1999 11:33 Pagina 18...
  • Seite 158 Manual FR 05-08-1999 11:33 Pagina 78...
  • Seite 165 Cover DU 05-08-1999 11:28 Pagina 1 Anwenderhandbuch...
  • Seite 166 Cover 5 talen 27-07-1999 15:20 Pagina 1...
  • Seite 167 Manual DU 05-08-1999 10:38 Pagina 1 Copyright Copyright by Promise Technology, Inc. 1999. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Handbuch darf ungeachtet der Form ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung von Promise Technology, Inc. weder ganz noch teilweise repro- duziert oder übertragen werden. Promise Technology übernimmt keinerlei Haftung für Fehler in diesem Handbuch bzw.
  • Seite 169 Manual DU 05-08-1999 10:38 Pagina 3 Inhalt 1 Einführung Die FastTrak/FastTrak66 RAID-Karte – was ist das? Hauptfunktionen und –vorteile 2 Einstieg Auspacken der FastTrak66 Schnellinstallation 3 Hardwareinstallation Installation der FastTrak66-Karte Setzen der IDE-Laufwerkbrücken Anschließen von Laufwerken Anschlußreihenfolge der Laufwerke Installationsmöglichkeiten...
  • Seite 170 Manual DU 05-08-1999 10:38 Pagina 4 Inhalt 6 Grundlegende Konzepte zu Laufwerk-Arrays Laufwerk-Array-Adapter Adapter-BIOS Setup über das FastBuild_ Auto Menu Reservierter Sektor Laufwerk-Array-Begriffe Unterstützte Laufwerk-Array-Typen 7 Betriebssysteminstallation Microsoft Windows 3.1x Windows 95/98-Treiber Windows NT 3.5x & NT 4.0 Installation des Treibers im vorhandenen Windows NT-System Entfernen des Treibers aus Windows NT 3.5x Installation des Treibers im vorhandenen Windows NT 4-x-System...
  • Seite 171: Einführung

    66 MB/s pro Laufwerk, je nach der jeweiligen Laufwerkspezifikation. FastTrak66 bietet außerdem Fehlertoleranz durch Datenredundanz für Netzwerkserver der Einstiegsebene und Desktop-PC-Anwender, die ihre wert- vollen Daten auf dem PC kontinuierlich geschützt wissen wollen. FastTrak66 bietet zum Schutz von Daten RAID 1-Spiegelung (für zwei Laufwerke) und...
  • Seite 172 Pagina 6 Einführung RAID 0+1-Spiegelung und -Striping (für vier Laufwerke).Wenn ein Laufwerk in einem gespiegelten Array ausfällt, geht FastTrak66 zur Datenbearbeitung automatisch zum gespiegelten Laufwerk (auf dem identische Daten gespei- chert sind) über. Wenn später dann ein Ersatzlaufwerk installiert wird, werden anhand des gespiegelten Laufwerks die Daten auf dem neuen Laufwerk wie- derhergestellt, um die Fehlertoleranz wiederherzustellen.
  • Seite 173: Hauptfunktionen Und -Vorteile

    Ultra ATA/66-Laufwerken zur Steigerung der Gesamtsystemleistung. PCI Plug-n-Play, gemeinsame PCI Problemlose Installation; unterstützt vier an Interrupt-Benutzung und Koexistenz mit die FastTrak66 angeschlossene IDE-Lauf- IDE-Controllern auf der Hauptplatine. werke bei gleichzeitiger Verwendung von 4 IDE-Geräten über die IDE-Controller auf der Hauptplatine.
  • Seite 174 Manual DU 05-08-1999 10:38 Pagina 8 Inhalt Compatibility Funktionen Vorteile Verwendet die neueste PCI Ultra ATA/66 Volle Unterstützung der Ultra ATA/66- ASIC-Technik von Promise. Spezifikationen bei 66 MB/s und CRC- Fehlerprüfung bei hohen Laufwerksgeschwindigkeiten. Spiegelung unterstützt die automatische Fehlertoleranz kann ohne Systemneustart Wiederherstellung im Hintergrund automatisch wiederhergestellt werden.
  • Seite 175: Einstieg

    Manual DU 05-08-1999 10:38 Pagina 9 Kapitel 2 Einstieg In diesem Abschnitt wird die Erstinstallation der FastTrak66 beschrieben. Auspacken der FastTrak66 Im Karton der FastTrak66 sollte folgendes enthalten sein: • FastTrak66 Ultra ATA/66 RAID-Karte • FastTrak66-Anwenderhandbuch • Registrierungskarte • Floppy-Diskette mit FastTrak66-Treiber •...
  • Seite 176: Schnellinstallation

    05-08-1999 10:38 Pagina 10 Schnellinstallation Schnellinstallation In diesem Abschnitt wird die Schnellinstallation der FastTrak66 beschrieben. Es sind vorzugsweise Laufwerke desselben Modells und mit derselben Speicherkapazität zu verwenden. HINWEIS: Wenn ältere IDE-Laufwerke verwendet werden (weniger als 300 MB), machen Sie beim Hersteller ausfindig, ob die Mehrfach-DMA-Übertragung unterstützt ist.
  • Seite 177 FastTrak um ein PCI-Plug-n-Play-Gerät (PnP) handelt, werden die Interrupt- und Portadressenressourcen vom PCI-PnP-BIOS der Hauptplatine automatisch zugeordnet. Um die FastTrak66 zum bootfähigen IDE-Controller zu machen, müssen im standardmäßigen CMOS-Setup die Laufwerktypen (für Festplattenlaufwerke) als „Not Installed“ oder „None“ definiert sein. Alternativ hierzu können Sie die Option „Boot to SCSI“...
  • Seite 178 Dienstprogramm ins Laufwerk A:, und geben Sie „A:\“ ein, wenn Sie zur Angabe des Verzeichnisses aufgefordert werden. 2)Wählen Sie „Promise Technology, Inc. PCI FastTrak66 Driver“, und klicken Sie dann auf „Next“. Der FastTrak66-Treiber befindet sich nun im System und in der Treiberdatenbank von Windows95/98.
  • Seite 179 Öffnen Sie in Windows95/98 die Systemsteuerung unter „Arbeitsplatz“. Klicken Sie dann auf das Symbol „System“. Wählen Sie das Register „Geräte- Manager“, und klicken Sie auf das +-Zeichen vor dem Hardwaretypeintrag „SCSI-Controller“. Der Treiber „Promise Technology, Inc. PCI FastTrak66 Driver“ sollte installiert sein.
  • Seite 180 Manual DU 05-08-1999 10:38 Pagina 14...
  • Seite 181: Hardwareinstallation

    IRQ eingestellt werden wie andere PCI-Karten, die eine gemeinsame PCI Interrupt-Benutzung unterstützen. Setzen der IDE-LaufwerkbrŸcken Die FastTrak66 RAID-Karte kann nur mit Ultra ATA/66-, Ultra ATA/33-, EIDE- bzw. Fast ATA-2-kompatiblen Laufwerken verwendet werden. Die beste Leistung erzielen Sie, wenn alle Laufwerke identisch sind, d. h. dieselbe Modellnummer und Speicherkapazität aufweisen.
  • Seite 182: Anschlußreihenfolge Der Laufwerke

    Ihr System zu. Betrachten Sie sich diese Konfigurationen, und fahren Sie dann mit Kapitel 4 fort, wo die Verwendung des BIOS-Dienstprogramms der Karte sowie die Array-Erstellung behandelt werden. FastTrak66 in Koexistenz mit einem Onboard-ATAPI-CD- ROM-Laufwerk Es dürfen AUF KEINEN FALL ATAPI-Geräte an die FastTrak66-Karte ange- schlossen werden. ausschließlich Verwendung Festplattenlaufwerken bestimmt.
  • Seite 183 Manual DU 05-08-1999 10:38 Pagina 17 Hardwareinstallation FastTrak66 in Koexistenz mit an Onboard-IDE-Controllern angeschlossenen Laufwerken Die FastTrak66-Karte kann mit schon installierten Onboard- oder Zusatz-IDE-Controllern koexis- tieren. Wenn das CMOS der Haupt- platine über die Funktion „Zu SCSI booten“ verfügt, kann der Bootvorgang von der FastTrak66- Karte ausgeführt und die nicht...
  • Seite 184 Manual DU 05-08-1999 10:38 Pagina 18...
  • Seite 185: Fastbuild_ Konfigurations-Setup

    FastBuild™ Konfigurations-Setup Das FastBuild™-Setup-Programm verfügt über Menüoptionen, mit denen auf dem FastTrak66-Adapter von Promise Laufwerk-Arrays erstellt werden kön- nen. FastTrak (tm) / FastTrak66 (tm) BIOS Version 1.xx (Build xxxx) (c) 1995-99 Promise Technology, Inc. All Rights Reserved MODE SIZE TRACK-MAPPING...
  • Seite 186: Navigation Des Fastbuild_ -Setup-Menüs

    [Eingabetaste] wird die jeweilige Option ausgewählt; die [ESC]-Taste wird zum Abbrechen oder Beenden des aktuellen Menüs verwendet. HauptmenŸ Dies ist der erste Optionsbildschirm nach dem Start des FastBuild™-Setups. Fastbuild™ Utility 1.xx (c) 1995-99 Promise technology, Inc [ Main Menu ] Auto Setup [ 1 ]...
  • Seite 187: Auto Setup

    Die Option <1> Auto Setup ermöglicht die intuitive Erstellung von Laufwerk- Arrays. Hierbei werden alle verfügbaren Laufwerke des zu erstellenden Arrays wie erforderlich zugeordnet. Fastbuild™ Utility 1.xx (c) 1995-99 Promise Technology, Inc. [ Auto Setup Options Menu ] optimize Array for:...
  • Seite 188 Sollte ein Mitglied des Arrays ausfallen, wird dieses Ersatzlaufwerk automatisch dem Array hinzugefügt. Um die Fehlertoleranz so schnell wie möglich wiederherzustellen, führt FastTrak66 auf dem Ersatzlaufwerk automatisch eine Datenwiederherstellung im Hintergrund durch, ohne daß das System hierzu neugestartet werden muß. Zu einem späte- ren Zeitpunkt kann das ausgefallene Laufwerk dann physisch von der FastTrak66-Karte getrennt und ein neues Laufwerk hinzugefügt werden.
  • Seite 189: Array Definieren

    Über den Bildschirm „Define Array“ kann der Anwender mit der Definition der Laufwerkselemente und RAID-Stufen für die einzelnen Laufwerk-Arrays beginnen. In der Regel werden über die FastTrak66-Karte ein oder zwei Laufwerk-Arrays erstellt, die Karte unterstützt jedoch bis zu vier Arrays. [Es kann auch ein Einzellaufwerk mit Striping- oder Spanning-Konfiguration ver- wendet werden.
  • Seite 190 Array ein weiteres Laufwerk hinzugefügt und der Array neu erstellt werden, um die RAID 1-Spiegelung zu ermöglichen.] Fastbuild™ Utility 1.xx (c) 1995-99 Promise Technology, Inc. [ Define Array Menu ] Array No. RAID Mode Total Drv Capacity (MB)
  • Seite 191 Striping/Spiegelung – für 4 Laufwerke) oder Capacity (Speicherkapazität- /Spanning). Die RAID-Stufen entnehmen Sie dem Abschnitt „Auto Setup“ oder dem Kapitel 5. Fastbuild™ Utility 1.xx (c) 1995-99 Promise Technology, Inc. [ Define Array Definition Menu ] Array No. RAID Mode Total Drv Capacity (MB)
  • Seite 192 Y - Create and Duplicate N - Create Only Fehlertoleranz für vorhandene Laufwerke FastTrak66 erstellt anhand eines vorhandenen Systemlaufwerks und den darauf gespeicherten Daten ein gespiegeltes Array. Sie müssen dem Spiegel- Array sowohl das vorhandene Laufwerk als auch ein weiteres Laufwerk mit mindestens derselben Speicherkapazität zuordnen.
  • Seite 193 Array-Nummer erscheint nun ein Sternchen *, um es als Boot- Array zu kennzeichnen. Hinweis: Der PC oder Server muß so konfiguriert sein, daß die FastTrak66 als bootfähiger Controller verwendet wird. Das System verwendet daraufhin das bootfähige Array als (festes) Bootlaufwerk C:.
  • Seite 194 Pagina 28 FastBuild™ Konfigurations-Setup Erkennungsreihenfolge für Laufwerk-Arrays Beim Start werden die an die FastTrak66 angeschlossenen Laufwerk-Arrays in der folgenden Reihenfolge erkannt: 1) Das im FastBuild™-Setup als Boot- Array gekennzeichnete Array, 2) danach entsprechend der Array-Nummer (d. h. Array 0, Array 1…). Hiervon hängt auch ab, welcher Buchstabe den einzel- nen Laufwerk-Arrays zugeordnet wird.
  • Seite 195 Arrays können normalerweise nach dem Löschen wiederhergestellt wer- den, indem Array-Informationen definiert werden, die mit den gelöschten identisch sind. Fastbuild™ Utility 1.xx (c) 1995-99 Promise Technology, Inc. [ Delete Array Menu ] Array No. RAID Mode Total Drv Capacity (MB)
  • Seite 196 Führen Sie die folgenden Schritte aus, bevor Sie die Option <5> Rebuild Array verwenden: 1) Bestimmen Sie anhand der Fehlermeldung des FastTrak66-Start-BIOS, auf welchem Array ein Fehler aufgetreten ist. 2) Wählen Sie unter <3> Define Array im FastBuild™-Setup-Menü das Array mit dem Fehler, und identifizieren Sie den Kanal oder die Kennung des aus gefallenen Laufwerks.
  • Seite 197 HINWEIS: Wenn die Wiederherstellung eines Spiegel-Arrays automa- tisch vorgenommen werden soll, schließen Sie ein Ersatzlaufwerk an die FastTrak66-Karte an. Laufwerke, die keinem Array zugeordnet sind und mindestens über dieselbe Speicherkapazität wie das ursprüngliche Laufwerk verfügen, werden zur automatischen Wiederherstellung ver- wendet.
  • Seite 198 „Turbo“ eingestellt ist, wird die schnellste Datenübertragung verwendet. Die Einstellung „Fast“ wird im Sicherheitsmodus verwendet. Halt On Error – Hier ist die FastTrak66-Karte in der Lage, den Betrieb schon beim Startbildschirm des BIOS anzuhalten, wenn ein Fehler festgestellt wird. [ Konfiguration der Systemressourcen ] In diesem Abschnitt werden der Interrupt und die Portadresse des PCI- Steckplatzes mit Fast-Trak66-Karte angezeigt.
  • Seite 199: Fastcheck_ Win 95/98/Nt-Überwachungsprogramm

    Wenn die FastTrak66-Karte installiert und betriebsbereit ist, wird das FastCheck-Programm verwendet, um den Betriebszustand aller Arrays und Laufwerke, die über die FastTrak66 konfiguriert sind, zu überwachen. Es wer- den Bildschirm- und Tonmeldungen verwendet, um den Anwender auf mögli- che Probleme mit dem Laufwerk-Array bzw. dem Controller hinzuweisen.
  • Seite 200: Ausführen Von Fastcheck

    Manual DU 05-08-1999 10:38 Pagina 34 FastCheck Win 95/98/NT-Überwachungs- programm Auf der Task-Leiste von Windows 95/98/NT erscheint das FastCheck-Symbol als Plattenstapel. Klicken Sie auf dieses Symbol, um das Dienstprogramm zu starten. Windows NT 3.51 verfügt nicht über eine Task-Leiste. FastCheck erscheint hier minimiert auf dem Desktop.
  • Seite 201: Hauptbildschirm Des Fastcheck-Überwachungsprogramms

    Fenster ãArrayÒ Im Fenster „Array“ werden Informationen über die Arrays angezeigt, die über die FastTrak66-Karte und das FastBuild-BIOS konfiguriert wurden. Von die- sem Fenster aus können außerdem die Daten auf gespiegelten Arrays synchro- nisiert und Daten, die sich auf einem Laufwerk befinden, auf einem Ersatzlaufwerk im Spiegel-Array wiederhergestellt werden.
  • Seite 202 Manual DU 05-08-1999 10:38 Pagina 36 FastCheck Win 95/98/NT-Überwachungs- programm RAID mode: (Striping, Spiegelung, Spiegelung & Striping, Spanning) Mapping: (ähnlich wie physische Laufwerksspezifikation) Beschreibt die Anzahl der Zylinder, Köpfe und Sektoren des „virtuellen“ Laufwerks des Array, wie vom System wahrgenommen. Status: (Functional, Critical, Offline) Functional: Das Array ist voll betriebsfähig.
  • Seite 203 Manual DU 05-08-1999 10:38 Pagina 37 FastCheck Win 95/98/NT-Überwachungs- programm Laufwerkspezifische Array-Informationen Wenn Sie mit der linken Maustaste auf eines der zum Array gehörenden Laufwerke klicken, werden auf der rechten Fensterseite die folgenden Informationskategorien für das betreffende Array angezeigt: Status: (Okay, Bad, Offline, Rebuilding) Okay: Das Laufwerk funktioniert ordnungsgemäß.
  • Seite 204 Manual DU 05-08-1999 10:38 Pagina 38 FastCheck Win 95/98/NT-Überwachungs- programm Size: Gibt die Speicherkapazität einzelner Laufwerke an. Location: Gibt die physische Anordnung eines Laufwerks an. Hier wird der verwendete IDE-Kanal (1 oder 2) angegeben und ob es sich beim Laufwerk um ein Master-Laufwerk oder ein verkabeltes Slave-Laufwerk handelt.
  • Seite 205: Synchronisieren Von Arrays

    Manual DU 05-08-1999 10:38 Pagina 39 FastCheck Win 95/98/NT-Überwachungs- programm Synchronisieren von Arrays Die Array-Synchronisierung kann über das Popup-Menü „Array“ gestartet werden (siehe Abschnitt oben). Bei der Synchronisierung handelt es sich um ein regelmäßiges Wartungsverfahren für Spiegel-Arrays (RAID 1, RAID 0+1), um die Übereinstimmung der Daten auf allen gespiegelten Laufwerken zu gewährleisten.
  • Seite 206 Manual DU 05-08-1999 10:38 Pagina 40 FastCheck Win 95/98/NT-Überwachungs- programm HINWEIS: Wenn eine Array-Synchronisierung im Gange ist, kann der Anwender auf das Array zugreifen und normale PC-Funktionen ausfüh- ren. Die Systemleistung ist jedoch etwas geringer, und die Synchronisierung dauert länger. Wenn Sie das Synchronisierungsverfahren anhalten wollen, klicken Sie mit der rechten Maustaste erneut auf die Array-Nummer.
  • Seite 207: Array Wiederherstellen (Array Rebuild)

    Manual DU 05-08-1999 10:38 Pagina 41 FastCheck Win 95/98/NT-Überwachungs- programm Array wiederherstellen Durch diesen Anwenderbefehl werden die Daten auf einem vorhandenen Datenlaufwerk des Arrays auf ein leeres Laufwerk kopiert bzw. übertragen. Dieses Verfahren wird in der Regel dann eingesetzt, wenn ein ausgefallenes Laufwerk in einem Spiegel-Array durch ein neues Laufwerk ersetzt wurde.
  • Seite 208 Manual DU 05-08-1999 10:38 Pagina 42 FastCheck Win 95/98/NT-Überwachungs- programm In Schritt 2 oben muß nun ein Ziellaufwerk bestimmt werden, auf das die Daten geschrieben werden sollen. Es muß auf jeden Fall das leere neue bzw. das Ersatzlaufwerk ausgewählt werden. Das nicht ausgewählte Laufwerk enthält die „gültigen“...
  • Seite 209 Wenn die Wiederherstellung des Arrays begonnen hat, wird das FastCheck- Überwachungsfenster wieder angezeigt. Am unteren Rand dieses Fensters erscheint eine Statusanzeige ähnlich wie die unten gezeigte: HINWEIS: Wenn an die FastTrak66-Karte ein nicht zugeordnetes „Ersatzlaufwerk“ angeschlossen ist, wird dieses Laufwerk automatisch zur Wiederherstellung der Daten verwendet.
  • Seite 210: Fenster „Controller

    Fenster ãControllerÒ Wenn Sie auf den Reiter „Controller“ klicken, wird das Fenster „Controller“ angezeigt. Hier werden Informationen über die physische Anordnung der FastTrak66, die Datenkanäle der Karte und die angeschlossenen Laufwerke angezeigt. Informationen zur Controller-Karte Wenn Sie mit der linken Maustaste auf das FastTrak-Symbol klicken, werden im rechten Fensterteil folgende Informationskategorien für das Array ange-...
  • Seite 211 Manual DU 05-08-1999 10:38 Pagina 45 FastCheck Win 95/98/NT-Überwachungs- programm Informationen über die Controller-Kanäle Wenn Sie mit der linken Maustaste auf eines der Kanalsymbole oder eine der Kanalnummern im linken Fensterteil klicken, wird rechts die entsprechende Basis-E/A-Adresse des Kanals angezeigt: Laufwerksinformationen zum Controller Wenn Sie mit der linken Maustaste auf ein bestimmtes Laufwerkssymbol oder eine bestimmte Laufwerkskennung im linken Fensterteil klicken, werden...
  • Seite 212 Manual DU 05-08-1999 10:38 Pagina 46 FastCheck Win 95/98/NT-Überwachungs- programm Status: (Okay, Bad, Offline, Rebuilding) Okay: Das Laufwerk funktioniert ordnungsgemäß. Bad: Auf dem Laufwerk wurde ein Fehler festgestellt, und das Laufwerk wurde „offline“ geschaltet. Bei gespiegelten Arrays wird in diesem Falle der Systembetrieb auch ohne das ausgefallene Laufwerk fortgesetzt.
  • Seite 213: Fenster „Options

    Manual DU 05-08-1999 10:38 Pagina 47 FastCheck Win 95/98/NT-Überwachungs- programm Fenster ãOptionsÒ Wenn Sie auf den Reiter „Options“ klicken, wird das Fenster „Options“ ange- zeigt. Der Array-Administrator kann in den folgenden vier Hauptbereichen anwenderspezifische Einstellungen am FastCheck-Überwachungsprogramm vornehmen: Notification (Benachrichtigungen), Array Synchronization Scheduling (Array-Synchronisierungsplanung), Password (Kennwort- einstellung), Desktop Appearance (Erscheinungsbild des Desktops).
  • Seite 214 Dateiname angegeben wird, der Pfad jedoch nicht bestimmt wird, wird die Protokolldatei im selben Verzeichnis abgelegt wie das FastCheck-Programm (normalerweise C:\Program Files\Promise\FastTrak66). Das Kontrollkästchen „Use NT system event log“ wird in Win 95/98 automa- tisch abgeblendet. In Win NT kann der Anwender die Array-Protokollierung in die Win NT-Protokollierung mit einbeziehen.
  • Seite 215 Manual DU 05-08-1999 10:38 Pagina 49 FastCheck Win 95/98/NT-Überwachungs- programm Kennwort Mit dem Kontrollkästchen „Enable“ wird der Kennwortschutz bei jeder Auswahl des FastCheck-Symbols bzw. bei jedem Programmstart über das Startmenü aktiviert. Wenn das Kontrollkästchen markiert ist, erscheint das Fenster „Set Password“: Wenn die Kennwortfunktion aktiviert ist, erscheint das folgende Menü...
  • Seite 216 Manual DU 05-08-1999 10:38 Pagina 50...
  • Seite 217: Grundlegende Konzepte Zu Laufwerk-Arrays

    Kapitel 6 Grundlegende Konzepte zu Laufwerk-Arrays Laufwerk-Array-Adapter Bei der FastTrak66 handelt es sich um eine leistungsfähige Ultra ATA/EIDE RAID Controller-Karte mit parallelem Datenkanalbetrieb und einem Onboard- BIOS. Die beiden Kanäle der FastTrak66 unterstützen einen Parallelbetrieb, der bei Multitasking-Betriebssystemen eine Überlappung von E/As und eine Verteilung der Arbeitslast auf mehrere Laufwerke zuläßt.
  • Seite 218: Laufwerk-Array-Begriffe

    Grundlegende Konzepte zu Laufwerk-Arrays Die einzelnen Mitglieder des Arrays „erinnern“ sich nicht an ihre relative Position. Dadurch können die Laufwerke unter den verschiedenen FastTrak66- Anschlüssen und -Karten innerhalb des Systems ausgetauscht werden, ohne daß sie dabei wiederhergestellt oder neu konfiguriert werden müssen.
  • Seite 219 Manual DU 05-08-1999 10:38 Pagina 53 Grundlegende Konzepte zu Laufwerk-Arrays Laufwerk-Arrays in den Kategorien „Leistung“ und „Fehlertoleranz“ entspre- chen einer Technologie mit der Bezeichnung „Redundant Array of Independent Disks“ (Redundante Anordnung Unabhängiger Laufwerke“), auch RAID genannt. Die unterstützten RAID-Stufen sind 0, 1 und 0/1. Raid level Read / Write Redundancy...
  • Seite 220: Unterstützte Laufwerk-Array-Typen

    Manual DU 05-08-1999 10:38 Pagina 54 Grundlegende Konzepte zu Laufwerk-Arrays UnterstŸtzte Laufwerk-Array-Typen Striping (RAID 0) Datensektoren werden auf mehrere Laufwerke verteilt geschrieben und gele- sen. Wenn ein Array-Laufwerk ausfällt, wirkt sich dies auf das gesamte Array aus. Die Leistung ist hier höher als bei einem Einzellaufwerk, da das Arbeitsaufkommen über alle Array-Laufwerke verteilt wird.
  • Seite 221 Datenverarbeitung, bei denen das Arbeitsaufkommen effizienter verteilt wird, als dies bei einem Einzellaufwerk der Fall ist. Wenn ein Lesebefehl empfangen wird, wählt die FastTrak66-Karte das Laufwerk, das sich am näch- sten an den gewählten Daten befindet und spricht dann für den nächsten Lesezugriff das „freie“...
  • Seite 222 Wenn Laufwerke mit unterschiedlichen Speichergrößen verwendet werden, verbleibt auf dem größeren Laufwerk möglicherweise ungenutzter Speicherplatz. Ersatzlaufwerk – Bei der RAID 1-Konfiguration kann an die FastTrak66- Karte ein zusätzliches „Bereitschaftslaufwerk“ angeschlossen werden, das dem Array nicht zugeordnet ist, sondern anstatt dessen im Bereitschaftszustand verbleibt.
  • Seite 223 Datenintegrität beeinträchtigt wird. Es gibt sechs Anordnungen, in denen es zum Ausfall von zwei Laufwerken kommen kann. Mit FastTrak66 sind die Daten für die meisten Laufwerke bei vier dieser Anordnungen geschützt (bei einigen Laufwerken kann das Slave-Laufwerk ohne das Master-Laufwerk nicht weiterarbeiten).
  • Seite 224 Manual DU 05-08-1999 10:38 Pagina 58 Grundlegende Konzepte zu Laufwerk-Arrays Spanning (JBOD) Die Speicherkapazität von Laufwerk-Arrays mit Spanning-Konfiguration (auch als JBOD für „Just a Bunch of Drives“ bezeichnet) entspricht der Summe der Speicherkapazitäten aller Laufwerke, wenn Laufwerke mit unter- schiedlicher Kapazität verwendet werden. Beim Spanning werden die Daten auf einem Laufwerk gespeichert, bis dieses voll ist, danach werden Dateien auf dem nächsten Laufwerk im Array abgelegt.
  • Seite 225: Betriebssysteminstallation

    • Windows NT 3.5x, 4.0 Der folgende Abschnitt enthält eine detaillierte Anleitung zur Installation unter bestimmten Betriebssystemen. Das Onboard-BIOS der FastTrak66 unterstützt das DOS-Betriebssystem. Es sind keine zusätzlichen Treiber erforderlich. Befolgen Sie bei der Erstinstallation das Standardverfahren zur Installation des DOS- Betriebssystems auf der Festplatte: 1)Legen Sie die 1.
  • Seite 226: Microsoft Windows 3.1X

    2)Legen Sie die FastTrak66-Dienstprogrammdiskette ins Laufwerk A: ein, und geben Sie „A:\WIN9x“ ein, wenn Sie zur Eingabe des Verzeichnisses aufge fordert werden. 3)Wählen Sie „Promise Technology, Inc. PCI FastTrak66 Driver“, und klicken Sie auf „Next“. Der FastTrak66-Treiber befindet sich nun im System und in der Treiberdatenbank von Windows95/98.
  • Seite 227 3)Der Treiber „Promise Technology, Inc. PCI FastTrak66 Driver“ sollte installiert sein. Windows NT 3.5x und NT 4.0 FastTrak66 kann unter Windows NT 3.5x und höher verwendet werden. Treiberinstallation während der Installation von Windows NT 3.5x und NT 4.0 1a)Installation von Floppy: Booten Sie den Computer mit den Installationsdisketten für...
  • Seite 228: Installation Des Treibers Im Vorhandenen Windows Nt-System

    05-08-1999 10:38 Pagina 62 Betriebssysteminstallation 5) Wählen Sie „Promise Technology Inc. FastTrak66 RAID Controller“, und klicken Sie auf „OK“. Hinweis: Bei der Installation von CD-ROM müssen Sie auch den Treiber für den CD-ROM-Adapter angeben (d. h., wenn Sie ein ATAPI-CD-ROM-Laufwerk verwenden, geben Sie den IDE 2.1 Controller an).
  • Seite 229: Entfernen Des Treibers Aus Windows Nt 3.5X

    7)Es erscheint ein Feld mit der Bezeichnung „SCSI-Adapter-Option wählen“. Klicken Sie auf „Installieren“. 8)Nach der erfolgreichen Installation wird im Feld „SCSI-Adapter-Setup“ angezeigt, daß der „Promise Technology Inc. FastTrak66 RAID Controller“ installiert ist. 9)Starten Sie den Computer neu, um eine ordnungsgemäße Funktion des Treibers zu gewährleisten.
  • Seite 230: Entfernen Des Treibers Aus Windows Nt 4.X

    05-08-1999 10:38 Pagina 64 Betriebssysteminstallation 6)Es erscheint ein Feld mit der Bezeichnung „Treiber installieren“. Wählen Sie „Promise Technology Inc. FastTrak66 RAID Controller“, und klicken Sie auf „OK“. 7)Es erscheint ein Feld mit der Bezeichnung „SCSI-Adapter-Option wählen“. Klicken Sie auf „Installieren“.
  • Seite 231: Fehlersuche & Tips

    Pagina 65 Kapitel 8 Fehlersuche & Tips Das folgende Kapitel dient zur Fehlersuche bei Konflikten und FastTrak66- Installationsproblemen. Die neuesten Hinweise sowie Informationen über die PromiseOnline™ Dienstleistungen, die in Anhang A aufgeführt sind, finden Sie in der Datei README.TXT auf der FastTrak66-Treiber- und Dienstprogrammdiskette.
  • Seite 232 Hauptplatinen-CMOS zeigt Ausfall von Laufwerk C: oder D: beim Start Benennen Sie die Laufwerke, die an den FastTrak66-Controller angeschlossen sind, nicht mit C: oder D:. Laufwerksinformationen sollten im CMOS der Hauptplatine nur angegeben werden, wenn Laufwerke vorhanden sind, die an...
  • Seite 233 Normalerweise liegt Stift 1 des Laufwerks dem Stromanschluß am nächsten. Kritischer Statusfehler beim Bootvorgang Wenn auf dem Startbildschirm des FastTrak66-BIOS bei einem Spiegel-Array eine kritische Statusfehlermeldung erscheint, befindet sich im Array ein Laufwerk, das ausgefallen ist bzw. nicht reagiert. Das Spiegel-Array verfügt damit zwar über keine Fehlertoleranz, ist jedoch betriebsfähig.
  • Seite 234: Tips Zur Audio/Video-Bearbeitung

    Manual DU 05-08-1999 10:38 Pagina 68 Fehlersuche & Tips Unregelmäßig auftretende Datenprobleme Die PCI-Burstrate von 33 Mhz darf nicht überschritten werden. Bei Pentium- Rechnern mit Einstellungen über den Standardwerten bzw. bei AMD K6 und Cyrix CPUs kann es vorkommen, daß die Grenzwerte überschritten werden, was zu unregelmäßig auftretenden Boot- und Datenproblemen führt.
  • Seite 235 Manual DU 05-08-1999 10:38 Pagina 69 Fehlersuche & Tips Verwendung der FastTrak66-Karte als Laufwerk D: oder ein anderes nicht bootfähiges Laufwerk im Striping-Array Zur A/V-Bearbeitung sollte das ursprüngliche Bootlaufwerk des Systems am Standard-IDE-Controller weiterhin mit C: benannt werden. Das Array wird durch Partitionierungssoftware wie z.
  • Seite 236 Manual DU 05-08-1999 10:38 Pagina 70 Fehlersuche & Tips Neukonfiguration der PCI-Latenzzeit Die PCI-Latenzzeit wird in einigen Hauptplatinen-BIOS angegeben. Diese Einstellung bestimmt, wieviel Zeit zur Bedienung der einzelnen PCI- Steckplätze zugewiesen wird. Promise empfiehlt einen Wert von 64. Der opti- male Latenzwert ist weder zu hoch noch zu niedrig und ist von System zu System verschieden.
  • Seite 237: A Häufige Fragen

    F: Welche Festplattentypen können für ein FastTrak66-Array eingesetzt werden? A: Es können beliebige IDE/EIDE-Festplatten verwendet werden, um über die FastTrak66-Karte Arrays zu erstellen. Im Falle von Arrays mit mehre ren Laufwerken sollten jedoch identische Laufwerke eingesetzt werden, um die Speicherkapazität maximal zu nutzen und die Systemleistung zu optimieren.
  • Seite 238 F: Wie werden die von der FastTrak-Karte verwendeten Ressourcen geändert? A: Die FastTrak66-Karte ist voll PnP-kompatibel, d. h. alle von der Karte benötigten Ressourcen werden ihr vom PnP-BIOS der Hauptplatine zuge ordnet. Die gemeinsame Verwendung von Interrupts wird von der FastTrak66 unterstützt, dies funktioniert allerdings nur dann, wenn ALLE...
  • Seite 239 FastTrak66-Server abgetrennt und an einen anderen FastTrak66-Server angeschlossen werden? A: Ja. Alle FastTrak66-Controller lesen die Arrays auf gleiche Weise. Wenn die Laufwerke alle angeschlossen sind, muß das System neugestartet wer den, wenn die neue Array-Konfiguration erkannt werden soll.
  • Seite 240 05-08-1999 10:38 Pagina 74 ANHANG F: Ist der Zugriff auf ein Laufwerk, das zu einem FastTrak66-Array gehört, auch direkt über einen anderen Controller möglich, wie z.B. über einen in die Hauptplatine integrierten Controller? A: Ja, allerdings nur bei bestimmten Konfigurationen. Die folgenden Array- Konfigurationen ermöglichen einen individuellen Zugriff auf die...
  • Seite 241: Installationsfragen (Nt, I2O-Treiber, Kapazität, Booten, Irq-Einstellungen)

    Pagina 75 ANHANG F: Wie wird das FastTrak66-RAID-Array partitioniert/formatiert? A: Durch die FastTrak66 wird das Array dem System gegenüber als einzelnes, großes Festplattenlaufwerk dargestellt. Aus diesem Grund kön nen alle Maßnahmen, die auf einem einzelnen Laufwerk vorgenommen werden könne, auch auf dem FastTrak66-Array vorgenommen werden.
  • Seite 242: Nach Der Installation (Einschalten, Bios , Arbeitsspeicher, Cache, Booten)

    Laufwerksinformationen vom DOS-Systembereich in den oberen RAM- Bereich verlagert, wo Windows resident ist. Dadurch verliert die FastTrak66 die Laufwerke aus den Augen, wenn die nächste Zeile der Datei CONFIG.SYS ausgeführt wird. Dies führt zu einem Systemneustart. Deaktivieren Sie die Tarnfunktion, um das Problem zu beheben.
  • Seite 243: B Technische Unterstützung

    Festplattenmodelle • Andere Controller Für technische Hilfe wenden Sie sich an eine der folgenden Kontaktadressen: Schriftliche Anfrage bitte an: Promise Technology, Inc. Attn: Technical Support 1460 Koll Circle, Suite A San Jose, CA 95112 USA Internet E-Mail Support PromiseOnline™ World Wide Web e support@promise.com...
  • Seite 244 Manual DU 05-08-1999 10:38 Pagina 78...
  • Seite 245: Garantieinformationen

    ANHANG Garantieinformationen BeschrŠnkte Garantie Promise Technology, Inc. („Promise“) garantiert, daß das Produkt bei norma- ler Verwendung bis zu einem Zeitpunkt zwei (2) Jahre nach der Lieferung an den ursprünglichen Endverbraucher (a) den Spezifikationen von Promise ents- pricht und (b) frei von Material- und Herstellungsfehlern ist.
  • Seite 246 Manual DU 05-08-1999 10:38 Pagina 80 ANHANG Promise SICHERT NICHT ZU, daß ein Produkt fehlerfrei ist oder problemlos mit Ihrem Computersystem zusammenarbeitet. Es liegt in der Verantwortung des Anwenders, vor der Installation eines Produkts eine Sicherungskopie des Computers anzulegen und wichtige Daten auf andere Weise und danach auch weiterhin regelmäßig zu sichern.
  • Seite 247: D Produktrückgabe Zur Reparatur

    Sollte dies der Fall sein, wird von der Kundendienstabteilung eine RMA (Return Merchandise Authorization, Rückgabegenehmigung) ausgestellt. Schicken Sie dann NUR das defekte Teil, das unter Garantie steht, (keine Kabel, Handbücher, Disketten usw.) sowie eine Kopie des Kaufbelegs an: Promise Technology, Inc. Customer Service Department Attn: RMA# ™™™™™™ 1460 Koll Circle...
  • Seite 248 Manual DU 05-08-1999 16:35 Pagina 82 ANHANG Für die Versand- und Versicherungskosten zum Einsenden des Produkts an Promise sind Sie selbst verantwortlich. Schäden, die durch einen unsachgemäßen Versand oder eine unsachgemäße Verpackung hervorgerufen werden, unterliegen nicht der oben genannten Garantie. Bei der Reparatur des/der Artikel behält sich Promise das Recht vor, bestim- mte Komponenten mit neuen oder nachgearbeiteten Teilen zu ersetzen.
  • Seite 249 Cover IT 05-08-1999 11:43 Pagina 1 Manual di consultazione...
  • Seite 250 Cover 5 talen 27-07-1999 15:20 Pagina 1...
  • Seite 288 Manual IT 05-08-1999 11:36 Pagina 38...
  • Seite 290 Cover 5 talen 27-07-1999 15:20 Pagina 1...
  • Seite 328 Cover 5 talen 27-07-1999 15:20 Pagina 1...
  • Seite 329 Cover 5 talen 27-07-1999 15:20 Pagina 1...
  • Seite 330 Cover 5 talen 05-08-1999 13:22 Pagina 1 514M0005-01...