Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Samson EB 8084 3381 Einbau- Und Bedienungsanleitung Seite 29

Drosselschalldämpfer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bild 5-9: Ventil und Drosselschalldämpfer, ver-
schraubt
Ventil samt Drosselschalldämpfer in die
Rohrleitung einbauen
Vgl. Bild 5-10 bis Bild 5-15
HINWEIS
!
Beschädigung des Ventils bei unsachgemä-
ßer Montage vor dem Heben!
Î Ventil und Drosselschalldämpfer müssen
vor dem Anheben mit dem vollen An-
zugsmoment verschraubt sein.
HINWEIS
!
Beschädigung des Ventils durch unsachge-
mäßes Heben!
Das Ventiloberteil (Joch) kann beschädigt
werden, wenn ein Biegemoment eingebracht
wird.
EB 8084
Î Anschlagmittel so besfestigen, dass die
Mittelachse von Ventil und montiertem
Drosselschalldämpfer beim Heben stets
horizontal und die Achse der Kegel-/An-
triebsstange stets vertikal bleibt.
1. Absperrventile am Ein- und Ausgang des
betroffenen Anlagenteils in der Rohrlei-
tung für die Dauer des Einbaus schlie-
ßen.
2. Rohrleitungsabschnitt im betroffenen An-
lagenteil für den Einbau von Ventil und
Drosselschalldämpfer präparieren.
3. Gegebenenfalls vorhandene Schutzkap-
pen vor dem Einbau entfernen.
4. Ventil samt Drosselschalldämpfer mit ge-
eignetem Hebezeug an den Einbauort
heben, vgl. Abschnitt „Drosselschall-
dämpfer heben" im Kap. „Lieferung und
innerbetrieblicher Transport". Dabei die
Durchflussrichtung des Ventils beachten.
Ein Pfeil auf dem Ventil zeigt die Durch-
flussrichtung an.
5. Korrekte Flanschdichtungen einsetzen.
6. Auf der Seite des Drosselschalldämpfers
die Rohrleitung spannungsfrei mit den
mitgelieferten Stiftschrauben und Muttern
verschrauben. Als Anzugsmoment die
üblichen Werte für den jeweiligen
Schraubendurchmesser einhalten.
7. Auf der Ventilseite die Rohrleitung span-
nungsfrei mit eigenen Schrauben und
Muttern verschrauben. Passende Anzugs-
momente beachten.
8. Ggf. Abstützungen oder Aufhängungen
installieren.
Montage
5-7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis