Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Drosselschalldämpfer Heben - Samson EB 8084 3381 Einbau- Und Bedienungsanleitung

Drosselschalldämpfer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.3.2
Drosselschalldämpfer
heben
Für den Einbau in die Rohrleitung können
größere Drosselschalldämpfer mithilfe von
Hebezeugen wie z. B. einem Kran oder Ga-
belstapler angehoben werden.
Bedingungen für das Heben
− Als Tragmittel einen Haken mit Sicher-
heitsverschluss verwenden (vgl. Bild 4-1),
damit die Anschlagmittel beim Heben
und Transportieren nicht vom Haken rut-
schen können.
− Anschlagmittel gegen Verrutschen und
Abrutschen sichern.
− Anschlagmittel so befestigen, dass sie
nach dem Einbau in die Rohrleitung wie-
der entfernt werden können.
− Schwingen und Kippen der Last vermei-
den.
− Bei Arbeitsunterbrechungen Last nicht
über längeren Zeitraum am Hebezeug in
der Luft schweben lassen.
a) Typ 3381, Typ 3381-1R,
Typ 3381-4-X und
Typ 3381-3-X ohne Ventil
1. Hebeschlinge an der Hebeöse/Ring-
schraube des Drosselschalldämpfers und
am Tragmittel (z. B. Haken) des Krans
oder Gabelstaplers anschlagen, vgl.
Bild 4-1.
2. Drosselschalldämpfer vorsichtig anhe-
ben. Prüfen, ob Lastaufnahmeeinrichtun-
gen halten.
EB 8084
Lieferung und innerbetrieblicher Transport
3. Drosselschalldämpfer mit gleichmäßiger
Geschwindigkeit zum Einbauort bewe-
gen.
4. Drosselschalldämpfer zwischen Ventilge-
häuse-Austrittsflansch oder Flansch der
Rohrleitungserweiterung und Rohrlei-
tungsflansch in die Rohrleitung einbauen,
vgl. Kap. „Montage".
5. Nach Einbau in die Rohrleitung: Prüfen,
ob die Flansche fest verschraubt sind
bzw. bei Anschweißenden prüfen, ob
Schweißnähte halten und das Ventil samt
Drosselschalldämpfer in der Rohrleitung
hält.
6. Hebeschlingen entfernen.
Bild 4-1: Typ 3381‑3‑X ohne Ventil
4-3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis