Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Drosselschalldämpfer Transportieren - Samson EB 8084 3381 Einbau- Und Bedienungsanleitung

Drosselschalldämpfer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lieferung und innerbetrieblicher Transport
WARNUNG
!
Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer Be-
festigung von Anschlagmitteln, wenn diese
abrutschen!
Î Hebeöse/Ringschraube zum Befestigen
der Anschlagmittel am Drosselschall-
dämpfer nutzen.
Î Als Tragmittel einen Haken mit Sicher-
heitsverschluss verwenden (vgl. Bild 4‑1),
damit die Anschlagmittel beim Heben
und Transportieren nicht vom Haken rut-
schen können.
WARNUNG
!
Verletzungsgefahr durch falsches Heben
ohne Hebezeuge!
Beim Heben der Drosselschalldämpfer ohne
Hebezeuge kann es je nach Gewicht zu Ver-
letzungen vor allem im Rumpfbereich kom-
men.
Î Die am Installationsort gültigen Vorschrif-
ten zum Arbeitsschutz beachten.
Tipp
Auf Anfrage stellt der After Sales Service ei-
ne umfassende Transport- und Hebeanwei-
sung zur Verfügung.
4-2
4.3.1
Drosselschalldämpfer
transportieren
Der Drosselschalldämpfer kann mithilfe von
Hebezeugen wie z. B. einem Kran oder Ga-
belstapler transportiert werden.
Î Drosselschalldämpfer für den Transport
auf der Palette oder im Transportbehälter
lassen.
Î Transportbedingungen einhalten.
Transportbedingungen
− Drosselschalldämpfer vor äußeren Ein-
flüssen wie z. B. Stößen schützen.
− Korrosionsschutz (Lackierung, Oberflä-
chenbeschichtung) nicht beschädigen.
Auftretende Beschädigungen sofort be-
seitigen.
− Drosselschalldämpfer vor Nässe und
Schmutz schützen.
− Bei Drosselschalldämpfern in der Nor-
malausführung beträgt die zulässige
Transporttemperatur –20 bis +65 °C.
Info
Die Transporttemperaturen für andere Aus-
führungen sind auf Anfrage beim After Sales
Service erhältlich.
EB 8084

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis