Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Endress+Hauser mycom CUM 121 Betriebsanleitung Seite 86

Trübungs- und temperatur- meßumformer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11.
Stichwortverzeichnis
84
11.
Stichwortverzeichnis
!
1-Punkt-Kalibrierung . . . . . . . . . . . . . . . 50 - 51
3-Punkt-Kalibrierung . . . . . . . . . . . . . . . 52 - 54
A
Abfall-Verzögerung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Abfallverzögerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Abmessungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Abschirmung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Adressen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Alarm. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Alarmschwelle. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66, 72
Alarmverzögerung . . . . . . . . . . . . . . . . . 66, 72
Alarmzuordnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Anschluß . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Anschlußbuchse SXK . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
Anschlußplan CUD 3 . . . . . . . . . . . . . . 30 - 31
Anschlußplan CUD 3-W . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Anschlußplan CUS 1. . . . . . . . . . . . . . . 18 - 19
Anschlußplan CUS 1-W . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Anschlußplan CUS 4. . . . . . . . . . . . . . . 42 - 43
Anschlußplan CUS 4-W . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Anstiegsgeschwindigkeit mA/s . . . . . . . . . . 56
Anwenderspezifische Proben. . . . . . . . . 50, 52
Anzahl der Auto-Resets . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Anzeige Gerätekonfiguration . . . . . . . . . . . . 68
Anzeige- und Bedienelemente . . . . . . . . . . . 12
Anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Anzeigeverzögerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Anzug-Verzögerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Anzugsverzögerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Armaturenhalterung . . . . . . . . . . . . . . . . . 4, 83
Ausgangszustand. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Auspacken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Auto-Reset . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Automatisches HOLD . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
B
Baudrate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Bedienen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Bedienfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Bedienmatrix für CUD 3 . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Bedienmatrix für CUS 1 . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Bedienmatrix für CUS 4 . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Bedienoberfläche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Bereichsanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Bestellcode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Betriebsunterbrechung. . . . . . . . . . . . . . . . . 11
C
Code . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
D
Dauer- / Wischkontakt . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
Default. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Diagnose-Code. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Direktanwahl der Matrixfelder. . . . . . . . . . . . 15
Dokumentation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
mycom CUM 121 / 151
E
Ebene 0 (Anzeigen) . . . . . . . . . . 12, 17, 29, 41
Ebene 1 (Bedienen) . . . . . . . . . . 12, 17, 29, 41
Ebene 2 (Inbetriebnahme) . . . . . 12, 17, 29, 41
Einsatzbereiche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Einsatzgebiete . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Einschalten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Elektrische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Elektrischer Anschluß. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Elektromagnetische Verträglichkeit . . . . . . . . 9
Entriegeln / Verriegeln . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Entriegeln der Ebenen . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Erdung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Ergänzende Dokumentation . . . . . . . . . . . . 83
F
Fehleranzeige. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
Fehlerklassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
Fehlerliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
Fehlersuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Feintrübungsmessung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Feststoffgehaltsmessung . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Flachdichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6, 83
Formazin. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
Frontansicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Funktionstasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
G
Geräte-Adressen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Grenzwert-Trübung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Grenzwertgeber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
H
Haltelaschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
HAND / AUTO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Hand-Kontaktbestätigung AUS / EIN. . . . . . 62
Herstellen der Proben . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
Herstellerbescheinigung . . . . . . . . . . . . . . . . 9
HOLD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56, 66
Hysterese . . . . . . . . . . . . . . . 17, 29, 41, 63, 70
I
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 - 12
Inbetriebnahme mit CUD 3 . . . . . . . . . . . . . 33
Inbetriebnahme mit CUS 1. . . . . . . . . . . . . . 21
Inbetriebnahme mit CUS 4. . . . . . . . . . . . . . 45
Inhaltsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Installationsdose VS . . . . . . . . . . . . . . . . . 8, 83
Intervallsteuerung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Istwert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
K
Kabel OMK. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
Kalibrieren, CUD 3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Kalibrieren, CUS 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Kalibrieren, CUS 4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Kalibriergefäß . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48, 83
Kalibrierproben herstellen . . . . . . . . . . . 50, 82
Kalibrierwerte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 - 61
Klemmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Komplettes Meßsystem . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Konfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mycom cum 151

Inhaltsverzeichnis