Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Endress+Hauser mycom CUM 121 Betriebsanleitung Seite 69

Trübungs- und temperatur- meßumformer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

mycom CUM 121 / 151
Matrix
Pos.
V / H
8 / 0
Parität
Festlegung des Paritätsbits für die RS-Schnittstelle.
0 = Keine
1 = Ungerade
2 = Gerade
8 / 1
Umschaltung Baudrate
Für RS 232 kann die Übertragungsgeschwindigkeit zwischen
4800 und 9600 Baud umgeschaltet werden.
0 = 4800 Bd
1 = 9600 Bd
2 = 19200 Bd
Für RS 485 kann die Übertragungsgeschwindigkeit zwischen
9600 und 19200 Baud umgeschaltet werden.
Bei E+H Rackbus-Protokoll sind 19200 Baud fest eingestellt.
8 / 3
Umschaltung Sensorvariante
Festlegung des angeschlossenen Sensortyps:
1 = CUS 1
3 = CUS 3
4 = CUS 4
Achtung:
Vor Änderung der Einstellung
Sensoranschluß gemäß Anschlußplan überprüfen!
Nur falls geändert wird:
in Matrixposition V8 / H3 Sensorvariante einstellen (siehe
Kapitel 6.4), mit
achten!).
Nach Aufleuchten von "END" gleichzeitig
drücken. Das Gerät führt jetzt einen Neustart durch. Alle
Daten werden auf Default gesetzt.
Jetzt muß erneut die Code-Eingabe zur Entriegelung der
Ebene 2 erfolgen.
8 / 9
Entriegeln / Verriegeln
Eingabe des Zutrittcodes.
0000 ... 9999
Ebene 0 (Messen) kein Code notwendig, da Lesefelder.
Ebene 1 (Bedienen) ist mit Code 1111 erreichbar.
Ebene 2 (Inbetriebnahme) ist mit Code 2222 erreichbar.
Hinweis:
Bei Einschalten des Gerätes ist der Zutrittscode stets 0000.
Feld V8 / H9 läßt sich direkt aus Feld V0 / H0 (Messen)
mit der E-Taste anspringen.
Wurde Ebene 2 entriegelt, sind damit auch alle Funktionen
der Ebene 1 für den Bediener zugänglich.
Verriegelung der Ebenen 1 und 2 durch Eingabe einer
beliebigen Zahl, nicht jedoch 1111 oder 2222.
Die Verriegelung wirkt nur auf die Tastatur, nicht auf die
Schnittstelle!
Funktionsbeschreibung
bestätigen (auf Sensor-Verdrahtung
Parameter-
Einstellungen
Werk
2
1
2
1
und
0000
6.
Betrieb mit Sensoren
Benutzer
BD5UM151.CHP
67

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mycom cum 151

Inhaltsverzeichnis