Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Endress+Hauser mycom CUM 121 Betriebsanleitung Seite 54

Trübungs- und temperatur- meßumformer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.
Betrieb mit Sensoren
Bild 6.12
Herstellen der
anwenderspezifischen
Proben zum Kalibrieren
52
Kalibrieren von CUS 4 mit anwenderspezifischen Proben
3-Punkt-Kalibrierung
Ablauf gültig für Meßbereiche 1 und 2
Die 3-Punkt-Kalibrierung wird empfohlen, wenn Feststoffkonzentrationen mit deutlich
variierenden Konzentrationen gemessen werden sollen.
Hinweis:
• Falls möglich, vor dem Start der
Naßkalibrierung die Konzentration
der Originalprobe bestimmen.
• Die zur Kalibrierung benötigten
Lösungen herstellen (siehe unten).
9 Teile Nullösung
+
1 Teil Originalprobe
Kalibrierwert 1
Probe 1
1
Originalprobe x
/
10
Hinweis:
• Schlammproben neigen zum
Absetzen. Vor dem Kalibrieren
deshalb gut durchmischen!
• Bei unbekannter Konzentration der Original-
probe Schätzwert eingeben.
Nach erfolgter Kalibrierung im Editiermodus
den korrekten Wert eingeben (Wert z.B. im
Labor ermitteln).
2 Teile Nullösung
+
1 Teil Originalprobe
Kalibrierwert 2
Probe 2
1
Originalprobe x
/
3
• Als Kalibriergefäß speziell bei Schlamm-
proben empfiehlt sich die Verwendung
von normalen Eimern.
mycom CUM 121 / 151
Originalprobe
Kalibrierwert 3
Probe 3
Originalprobe

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mycom cum 151

Inhaltsverzeichnis