Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Endress+Hauser mycom CUM 121 Betriebsanleitung Seite 52

Trübungs- und temperatur- meßumformer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.
Betrieb mit Sensoren
Bedienschritt
Wahl
Kalibrierart
Naßkalibrierung
Kalibrierung Originalprobe
50
Kalibrieren von CUS 4 mit anwenderspezifischen Proben
1-Punkt-Kalibrierung (ab Software Version 6.08)
Ablauf gültig für Meßbereich 1 und 2
Die 1-Punkt-Kalibrierung bietet für Messungen mit geringen Variationen des Feststoffgehalts
bzw. zur Aktualisierung des Kalibrationswertes bei vorher durchgeführter 3-Punkt-Kalibrierung
eine einfache Kalibrationsmögichkeit.
Hinweis:
• Für die 1-Punkt-Kalibrierung kann
der Sensor bei bekannter Konzen-
tration im zu messenden Medium
bleiben.
• Vor dem Start der 1-Punkt-Kalibrie-
rung die Konzentration der Original-
probe bestimmen.
Vorgehen
Matrixfeld anwählen
Taste
drücken
Mit Taste
bestätigen
Matrixfeld anwählen
Werteeingabe mit den
Tasten
Mit Taste
bestätigen
Sensor in Originalprobe eintauchen
Mit Taste
oder
Taste
auslösen
• Bei unbekannter Konzentration der Original-
probe Schätzwert eingeben.
• Nach erfolgter Kalibrierung im Editiermodus
den korrekten Wert eingeben (Wert z.B. im
Labor ermitteln).
Matrix-
Geräte-
feld
Anzeige
V1 / H9
V1 / H8
mycom CUM 121 / 151
Bemerkung
1 = Werkseinstellung
Zur Kalibrierung muß die
Kalibrierart 2 = 1-Punkt-
Kalibrierung gewählt werden.
Werkseinstellung: 10,00
(erscheint nur bei
Erstinbetriebnahme)
Eingabe des Wertes für die
Originalprobe
In der Anzeige erscheint der
eingegebene Wert
1-Punkt-Kalibrierung beendet.
Bei Fehlermeldung siehe
Kapitel 6.5 und 8.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mycom cum 151

Inhaltsverzeichnis