Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlersuche; Einlagerung; Vorbereitung Zur Einlagerung Des Rasenmähers - Honda HRX476C Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HRX476C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 41

FEHLERSUCHE

MOTOR SPRINGT NICHT AN
Mögliche Ursache
Kraftstoffhebel AUS (geschlossen).
Gashebel (entsprechend ausgestattete
Modelle) in der falschen Stellung.
Kraftstoffmangel.
Schlechte Kraftstoffqualität; Rasenmäher
wurde ohne Behandeln oder Ablassen des
Benzins gelagert oder es wurde schlechtes
Benzin nachgetankt.
Zündkerze defekt oder verschmutzt oder
falscher Elektrodenabstand.
Feuchte, mit Kraftstoff verschmutzte
Zündkerze ("abgesoffener" Motor).
Kraftstofftankentlüftung blockiert, Vergaser
verstopft oder Zündung defekt.
Der Bremshebel des Schneidwerkzeugs wird
nicht fest in Richtung Lenker gezogen (bei
entsprechend ausgestatteten Modellen).
LEISTUNGSVERLUST
Mögliche Ursache
Gashebel (entsprechend ausgestattete
Modelle) nicht in der Stellung "SCHNELL".
Gras ist zu hoch zum Schneiden.
Mähwerk ist verstopft.
Luftfilter ist verstopft.
Schlechte Kraftstoffqualität; Rasenmäher
wurde ohne Behandeln oder Ablassen des
Benzins gelagert oder es wurde schlechtes
Benzin nachgetankt.
Kraftstofftankentlüftung blockiert, Vergaser
verstopft oder Zündung defekt.
PROBLEME BEIM MÄHEN UND MIT DEM SCHNITTGUTSAMMLER
Mögliche Ursache
Motordrehzahl ist zu niedrig zum Schneiden.
Geschwindigkeit des Rasenmähers für
Rasenbedingungen zu hoch.
Schnittgutsammler voll oder verstopft.
Mähwerk ist verstopft.
Schneidwerkzeug stumpf, abgenutzt oder
beschädigt.
Falsches Schneidwerkzeug eingebaut.
VIBRATIONEN
Mögliche Ursache
Schneidwerkzeug ist lose, verbogen,
beschädigt oder hat durch unsachgemäßes
Schleifen Unwucht.
Mechanischer Defekt, z. B. verbogene
Kurbelwelle.
Korrektur
Den Kraftstoffhahn auf EIN (offen) stellen
(Seite
9).
Den Gashebel in die Stellung "SCHNELL"
(Seite
9) bringen.
Nachtanken
(Seite
6).
Mit frischem Benzin auftanken
(Seite
Elektrodenabstand einstellen oder die
Zündkerze austauschen
(Seite
13).
Zündkerze trocknen und wieder einsetzen.
Motor mit Gashebel in der Stellung
"SCHNELL" starten
(Seite
9).
Diese Wartungsarbeiten sind von einem
Fachhändler auszuführen.
Der Bremshebel des Schneidwerkzeugs
muss beim Anlassen fest in Richtung Lenker
gezogen werden
(Seite
9).
Korrektur
Den Gashebel in die Stellung "SCHNELL"
bringen
(Seite
9).
Eine höhere Schnitthöhe einstellen
(Seite
7), einen schmaleren Mähstreifen
wählen, die Arbeitsgeschwindigkeit
reduzieren
10) oder häufiger mähen.
(Seite
Das Mähwerk reinigen
(Seite
14).
Den Luftfilter reinigen oder austauschen
(Seite
12).
Mit frischem Benzin auftanken
(Seite
Diese Wartungsarbeiten sind von einem
Fachhändler auszuführen.
Korrektur
Den Gashebel (entsprechend ausgestattete
Modelle) in die Stellung "SCHNELL"
(Seite
9) bringen.
Einen niedrigeren Gang (entsprechend
ausgestattete Modelle) wählen oder
langsamer schieben.
Den Schnittgutsammler leeren. Den
Schnittgutsammler waschen, falls er
schmutzig ist
(Seiten 12
und 16).
Das Mähwerk reinigen
(Seite
14).
Das Schneidwerkzeug nachschleifen oder
ggf. auswechseln
(Seite
15).
Das richtige Schneidwerkzeug einbauen
(Seite
15).
Korrektur
Lockere Schrauben des Schneidwerkzeugs
festziehen.
Ist das Schneidwerkzeug verbogen oder
beschädigt, den Rasenmäher zur Inspektion in
eine Honda-Vertragswerkstatt geben
(Seite
Diese Wartungsarbeiten sind von einem
Fachhändler auszuführen.

EINLAGERUNG

VORBEREITUNG ZUR
EINLAGERUNG DES RASENMÄHERS
Führen Sie die folgenden Maßnahmen zum Schutz des
Rasenmähers bei einem Lagerzeitraum von über 30 Tagen durch.
Den Kraftstofftank nicht entleeren, solange der Schalldämpfer
noch heiß ist.
6).
Typen HYEH, VYEH, QYEH:
Den Gashebel [3] in die Stellung "SCHNELL" [A]
[3]
[A]
Alle Modelle:
1. Den Kraftstofftank und den Vergaser in einen geeigneten
Behälter [1] entleeren:
a. Den Kraftstoffhahn [2] auf
EIN (offen) stellen.
b. Die
Vergaserablass-Schraube
6).
[4] ein bis zwei Drehungen
gegen den Uhrzeigersinn
lösen.
c. Nachdem der Kraftstoff
komplett abgelaufen ist, die
Vergaserablass-Schraube
anziehen und den
Kraftstoffhahn [2] auf AUS
(geschlossen) stellen.
2. Das Motoröl wechseln
3. Den Starter langsam ziehen, bis Widerstand fühlbar ist.
Dadurch werden die Ventile geschlossen und vor Staub und
Korrosion geschützt.
4. Bauteile, bei denen Rostgefahr besteht, leicht ölen. Den
Rasenmäher abdecken und auf einer ebenen Fläche an einem
trockenen, staubfreien Ort lagern. Nicht unter einer
Kunststoffabdeckung lagern – Kondenswasserbildung.
HINWEIS: Soll der Rasenmäher für mehr als 3 Monate eingelagert
werden, die Zündkerze ausbauen und 5 bis 10 cm³ sauberes
Motoröl in den Zylinder gießen. Den Starter anschließend zwei- bis
dreimal langsam ziehen, um das Öl zu verteilen. Den Rasenmäher
nicht längere Zeit seitlich gekippt lassen. Dies kann zu
Startschwierigkeiten und Auslaufen von Getriebeöl führen.
15).
SICHERHEIT
bringen.
[A]
[3]
[1]
[4]
(siehe Seite
13).
B3
D2
D3
D4
[2]
[2]
[2]
17 DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis