Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Instandhaltung Und Lagerung - Honda HRX476C Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HRX476C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 41

BETRIEB

C1. Den Motor nicht in einem geschlossenen Raum betreiben, in dem sich gefährliche
Kohlenmonoxiddämpfe ansammeln können.
C2. Nur bei Tageslicht oder ausreichend hellem Kunstlicht mähen. Achten Sie auf die
Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen, die von Region zu Region
unterschiedlich sein können.
C3. Bei Schlechtwetter, wie beispielsweise einem Gewitter oder Sturm, das Gerät
stoppen.
C4. Der Einsatz des Geräts in nassem Gras ist möglichst zu vermeiden.
C5. Beim Mähen stets den Sicherheitsabstand – entsprechend der Länge des
Lenkers – zum Schneidwerkzeug halten.
C6. Immer gehen, nicht laufen. Nicht den Rasenmäher das Tempo bestimmen lassen.
C7. In abschüssigem Gelände auf sicheren Tritt achten. Nicht in Auf- oder
Abwärtsrichtung, sondern immer quer zum Hang mähen.
C8. Es ist zu beachten, dass der Bediener oder Benutzer für Unfälle und Schäden
haftet, die Dritten bzw. am Eigentum von Dritten entstehen. Der Benutzer ist dafür
verantwortlich, mögliche Gefahren durch den zu bearbeitenden Untergrund zu
prüfen und alle Vorkehrungen zu treffen, die für seine eigene und die Sicherheit
Dritter erforderlich sind, insbesondere auf schrägem, unebenem, rutschigem oder
instabilem Gelände oder in der Nähe von Löchern, Gräben oder Böschungen.
C9. Den Rasenmäher nicht an Gefällen größer 20° (36%) einsetzen.
C10. Äußerste Vorsicht ist beim Rückwärtsziehen des Rasenmähers in Richtung des
Bedieners geboten.
C11. Das Schneidwerkzeug stoppen, wenn der Rasenmäher zum Überqueren von
Straßen oder Wegen usw. angekippt werden muss, ebenso zum Transport des
Rasenmähers in den und aus dem Arbeitsbereich.
C12. Der Rasenmäher darf keinesfalls benutzt werden, wenn die Schutzvorrichtungen
oder
die
Schneidwerkzeugabdeckung
Sicherheitsvorrichtungen wie Auswurfabdeckung und/oder Schnittgutsammler
fehlen.
C13. Die Einstellung des Drehzahlbegrenzers nicht verändern und den Motor nicht
überdrehen.
C14. Vor dem Starten des Motors alle Stellteile für das Schneidwerkzeug (Modelle mit
Rotostop) und die Antriebskupplung (Modelle mit Radantrieb) ausrücken.
C15. Den Motor vorschriftsmäßig starten und dabei mit den Füßen in gutem Abstand
von dem Schneidwerkzeug stehen.
C16. Den Rasenmäher zum Starten des Motors nicht ankippen.
Den Rasenmäher auf einer ebenen, freien Fläche (kein hohes Gras, kein
Hindernis) starten.
C17. Hände und Füße von drehenden Teilen entfernt halten.
Beim Motorstart nicht vor der Auswurföffnung stehen.
C18. Den Rasenmäher nicht mit laufendem Motor heben oder tragen.
C19. Den Motor stoppen und den Zündkerzenstecker trennen:
- Vor jedem Eingriff unter der Schneidwerkzeugabdeckung oder am
Auswurfkanal.
- Vor Arbeiten am Rasenmäher, einschließlich zur Durchführung von Kontroll-
und Reinigungsmaßnahmen.
- Nach dem Kontakt mit einem Hindernis. Prüfen, ob der Rasenmäher Schaden
genommen hat. In diesem Fall die notwendigen Reparaturen durchführen und
die Arbeit mit dem Rasenmäher erst danach wieder aufnehmen.
- Wenn der Rasenmäher auffällig vibriert. Sofort die Ursache ermitteln und die
notwendigen Reparaturen vornehmen.
C20. Den Motor stoppen:
- Bevor der Rasenmäher unbeaufsichtigt zurückgelassen wird.
- Zum Betanken.
C21. Das Schneidwerkzeug (Modelle mit Rotostop) oder den Motor stoppen:
- Beim Anbringen und Entfernen des Schnittgutsammlers.
- Vor dem Einstellen der Schnitthöhe.
C22. Vor dem Abschalten des Motors Gas wegnehmen. Kraftstoffhahn durch Drehen
schließen.
C23. Bei Verwendung von anderem als dem in diesem Handbuch empfohlenen
Zubehör kann der Rasenmäher beschädigt werden. Schäden dieser Art sind nicht
durch die Garantie abgedeckt.
C24. VORSICHT
Die in diesem Handbuch angegebenen Geräusch- und Vibrationspegel sind die
Maximalwerte für den Einsatz des Geräts. Der Einsatz von Schneidwerkzeugen
mit Unwucht, eine zu hohe Bewegungsgeschwindigkeit und mangelnde Wartung
haben erheblichen Einfluss auf Schallemissionen und Vibration. Es ist daher
notwendig, vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen, um alle etwaigen Schäden
durch hohe Geräuschpegel und Belastungen durch Vibrationen zu vermeiden.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät gut gewartet ist und tragen Sie einen
Lärmschutzhelm. Machen Sie Arbeitspausen.

INSTANDHALTUNG UND LAGERUNG

D1. Der sichere Betriebszustand des Geräts ist nur dann gewährleistet, wenn keine
D2. Das Gerät nicht mit Benzin im Tank in einem Gebäude lagern, in dem Dämpfe mit
D3. Den Motor vor der Unterbringung in einer geschlossenen Umhausung abkühlen
D4. Zur Verminderung von Brandgefahr halten Sie den Rasenmäher, insbesondere
D5. Den Kraftstofftank nur im Freien und bei kaltem Motor entleeren.
D6. Den Schnittgutsammler häufiger auf Verschleiß oder Beschädigungen
D7. Die Maschine nicht einsetzen, wenn Teile verschlissen oder beschädigt sind.
D8. Beim Aus- und Einbau des Schneidwerkzeugs oder beim Reinigen der
D9. Beim Schärfen des Schneidwerkzeugs darauf achten, dass keine Unwucht
beschädigt
sind
oder
Schrauben und Muttern locker sind usw. In diesem Sinne dient die regelmäßige
Wartung in höchstem Maße der Sicherheit des Anwenders und der
Zuverlässigkeit des Produkts.
offenen Flammen, Funken oder Hitzequellen in Kontakt kommen können.
lassen.
Motor und Schalldämpfer sowie Tankbereich, frei von Gras, Blättern und
übermäßigem Schmierfett.
Keine Behälter mit Grasschnitt in einem Gebäude oder in seiner Nähe
stehenlassen.
überprüfen.
Solche Teile austauschen, nicht reparieren lassen. Bei den Ersatzteilen soll es
sich um Honda-Originalteile handeln.
Das Schneidwerkzeug muss das Honda-Symbol und die Teilenummer tragen.
Teile minderer Qualität können zu Schäden an der Maschine führen und
bedeuten ein Sicherheitsrisiko.
Schneidwerkzeugabdeckung dicke Schutzhandschuhe tragen.
Beim Festziehen und Lösen der Schneidwerkzeugschrauben mit einem Holzklotz
verhindern, dass sich das Schneidwerkzeug dreht.
entsteht.
3 DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis