• zur Förderung, Weiterleitung oder Bevorratung von als
gefährlich eingestuften Fluiden der Gruppe 1 gemäß
Definition der Druckgeräterichtlinie (2014/68/EU) Artikel 13
(1) a).
• zur Förderung, Weiterleitung oder Bevorratung von Gasen,
verflüssigten Gasen, gelösten Gasen, Dämpfen und
Flüssigkeiten, deren Dampfdruck bei der zulässigen
maximalen Betriebstemperatur um mehr als 0,5 bar über
dem normalen Atmosphärendruck von 1013 mbar liegt.
• in einer Explosionsschutzzone.
• ohne geeignete Absicherung gegen zu hohe Drücke bei
druckführenden Produkten.
• außerhalb der in dieser Anleitung angegebenen Technischen
Daten und Grenzen.
1.6 Mitgeltende Dokumente
Zusätzlich zu dieser Anleitung sind die folgenden Dokumente
von der entsprechenden Zielgruppe zu beachten:
• betriebliche Anweisungen und Freigaberegelungen
Gegebenenfalls:
• Sicherheitsdatenblatt des verwendeten Schmierstoffs
• Projektierungsunterlagen
• ergänzende Informationen zu Sonderausführungen der
Pumpe. Diese finden Sie in der speziellen
Anlagendokumentation.
• Anleitungen von weiteren Komponenten zum Aufbau der
Zentralschmieranlage.
1.7 Verbot bestimmter Tätigkeiten
• Austausch oder Änderungen an den Kolben der
Pumpenelemente
• Reparaturen oder Änderungen am Antrieb
1.8 Sicherheitsrelevante
Kennzeichnungen am Produkt
<
WARNUNG
Gefahr durch heiße Oberflächen
Verbrennungsgefahr
Durch Schmiermittel, welches durch die Pumpe
strömt und seine Energie abgibt, sowie durch
Sonneneinstrahlung kann sich das Gehäuse
erhitzen.
Ein entsprechendes Warnsymbol „heiße
Oberflächen" ist auf dem Gehäuse der Pumpe
angebracht.
HINWEIS
Entsprechend den Ergebnissen der Arbeitsplatz-
Gefährdungsbeurteilung sind durch den Betreiber ggf.
zusätzliche Kennzeichnungen (z.B. Warnhinweise, Gebots-,
Verbotszeichen oder Kennzeichnungen gemäß CLP/ GHS)
anzubringen.
1.9 Hinweise zum Typenschild
Auf dem Typenschild sind wichtige Kenndaten wie
Typenbezeichnung, Bestellnummer und gegebenenfalls
regulatorische Merkmale angegeben. Um einen Verlust der
Daten durch ein eventuell unleserlich gewordenes Typenschild
zu vermeiden, sollten die Kenndaten in die Anleitung
eingetragen werden.
Tabelle zum Übertragen des Typenschildes
Sach-Nr.:
Serie:
Prod. Nr.:
Modell:
BPH Typenschild
1.10 Hinweise zur CE-Kennzeichnung
Die CE-Kennzeichnung erfolgt gemäß den Forderungen der
angewandten, eine CE-Kennzeichnung fordernden Richtlinien:
• 2014/30/EU Elektromagnetische Verträglichkeit
• 2011/65/EU Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung
bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und
Elektronikgeräten (RoHS II)
1.11 Hinweis zur
Niederspannungsrichtlinie
Die Schutzziele der Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU
werden gemäß Anhang I, Nr. 1.5.1 der Maschinenrichtlinie
2006/42/EG eingehalten.
8
<Content>
Tabelle 2
Abb. 1