Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

getemed VitaGuard VG2100 Gebrauchsanweisung Seite 34

Herzraten und apnoe-monitor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VitaGuard VG2100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

34
Sicherheit
Beachten Sie die Warnhinweise auf dem
Aufkleber des Blockakkus:
Nicht öffnen oder kurzschließen!
Nicht ins Feuer werfen!
Temperaturen über 50 °C vermeiden!
Blockakku nicht für andere Zwecke verwenden und regelmäßig auf
Beschädigung prüfen. Einen beschädigten Blockakku sofort ersetzen.
Die Ladezeit des Blockakkus beträgt maximal sechs Stunden.
Beachten Sie auch das Recycling-Symbol auf dem Aufkle-
ber. Es weist darauf hin, dass der Blockakku nach Ablauf der
Nutzungsdauer dem Recycling zugeführt werden soll.
Setzen Sie den Blockakku nicht der direkten Sonneneinstrahlung aus.
Beispielsweise auf Armaturenbrett oder Hutablage eines Kraftfahr-
zeugs können leicht Temperaturen über 50 °C entstehen.
Wenn Sie beabsichtigen, VitaGuard® getrennt vom Stromnetz zur Über-
wachung einzusetzen, und wenn Sie VitaGuard® währenddessen mit
dem Blockakku betreiben wollen, muss vorher sichergestellt sein, dass
der Blockakku voll geladen ist. Kontrollieren Sie deshalb die LED „Akku
lädt". Wenn diese LED noch andauernd leuchtet, wird
der Akku geladen. Wenn die LED im Sekundentakt blinkt,
ist der Akku voll und seine Ladung wird aufrecht erhalten.
In der Übergangsphase zwischen dem Laden des Blockakkus und dem Er-
haltungsladen leuchtet die LED manchmal für kurze Zeit nicht.
Der Blockakku muss ausgetauscht werden, wenn die Betriebsdauer mit
vollgeladenem Blockakku weniger als 24 Stunden beträgt, spätestens
jedoch nach vier Jahren (siehe Herstellungsdatum auf dem Blockakku).
Abb. 5
Blockakku

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis