4 Wartung
4.1
Allgemeine Wartungshinweise
Leistung und Sicherheit des Geräts werden bewahrt, solange die nachstehenden Empfehlungen für die
Pflege und Wartung befolgt werden:
Das Gerät muss mindestens ein Mal jährlich kontrolliert werden, um sicherzustellen, dass die
•
akustischen, elektrischen und mechanischen Eigenschaften richtig sind. Diese Kontrolle sollte
von einer autorisierten Werkstatt durchgeführt werden, um einen ordnungsgemäßen Service und
korrekt ausgeführten Reparaturen zu gewährleisten, da Interacoustics diesen Werkstätten die
erforderlichen Schaltpläne usw. bereitstellt.
•
Um die Zuverlässigkeit des Instruments zu wahren, empfehlen wir, dass der Bediener in kurzen
Abständen, z. B. ein Mal täglich eine Prüfung an einer Person mit bekannten Daten vornimmt.
Diese Person kann der Bediener selbst sein.
Nach jeder Untersuchung eines Patienten ist durch vorschriftsmäßige Reinigung sicherzustellen,
•
dass keine Teile, mit denen Patienten in Berührung kommen, kontaminiert sind. Allgemeine
Vorkehrungen sind einzuhalten, um zu verhindern, dass Krankheiten von einem Patienten auf
andere übertragen werden. Sind die Ohrpolster oder -spitzen kontaminiert, wird dringend
empfohlen, sie vor der Reinigung vom Hörer zu entfernen. Für häufige Reinigungen ist Wasser
zu verwenden, bei starker Kontaminierung ist jedoch die Verwendung eines Desinfektionsmittels
erforderlich. Die Verwendung organischer Lösungsmittel und aromatischer Öle ist zu vermeiden.
NOTICE
Bei der Handhabung der Ohrstecker und anderer Wandler ist mit besonderer Sorgfalt vorzugehen, da
mechanische Erschütterungen eine Änderung der Kalibrierung verursachen können.
4.2
So werden Interacoustics-Produkte gereinigt:
Ist die Oberfläche oder sind Teile des Geräts verschmutzt, kann es mit einem weichen Tuch gereinigt
werden, das mit einer milden Lösung aus Wasser und Spülmittel oder einem ähnlichen Mittel
angefeuchtet wurde. Die Verwendung organischer Lösungsmittel und aromatischer Öle ist zu vermeiden.
Ziehen Sie vor der Reinigung immer das USB-Kabel und Stromkabel ab und achten Sie darauf, dass
keine Flüssigkeit in das Innere des Geräts oder Zubehörs gelangt.
Vor dem Reinigen stets das Gerät ausschalten und den Netzstecker ziehen
•
Mit einem weichen und mit Reinigungsmittel leicht angefeuchteten Tuch alle frei zugänglichen
•
Flächen abwischen
Darauf achten, dass keine Flüssigkeit mit den Metallteilen in den Ohrhörern bzw. im Kopfhörer in
•
Berührung kommt
•
Das Instrument oder Zubehör nicht in einer Autoklave reinigen, oder mit einer Flüssigkeit
sterilisieren bzw. darin eintauchen
•
Teile des Instruments oder Zubehörs nicht mit harten oder spitzen Gegenständen reinigen
Teile, die mit einer Flüssigkeit in Kontakt geraten sind, vor dem Reinigen nicht trocknen lassen
•
Ohrkapseln aus Gummi oder Schaumstoff sind für den einmaligen Gebrauch vorgesehen
•
Affinity2.0/Equinox2.0 – Gebrauchsanweisung - DE
Seite 55