Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prüfung Und Instandhaltung Des Ph-Sensors; Prüfung Und Instandhaltung Des Amperometrischen Sensors (Freies Chlor-Set) - Midas MIDA.Low Salt Montage- Und Bedienungsanleitung

Salzwasser-elektrolyse
Inhaltsverzeichnis

Werbung

-
Sensor in einem Glas Wasser, das mit einem Teelöffel Spülmittel
vermischt wurde, bewegen. Sorgfältig mit sauberem Wasser abspülen.
-
In einem Glas einen Anteil handelsübliche, 23%ige Salzsäure mit vier
Anteilen Wasser vermischen. Sensor in dieser Lösung einige Minuten
ruhen lassen, ab und zu bewegen.
-
Sensor extrem sorgfältig mit reinem Wasser, am besten destilliertem
Wasser, reinigen. Sensor schütteln, um Wasserreste zu beseitigen.
Erneut den Messwert des Sensors prüfen. Ein Sensor, der einen Fehler unter 30
mV anzeigt, kann provisorisch weiterverwendet werden, solange er nicht ersetzt
werden kann.
Sensor nie an der Luft lassen. Wenn ein Sensor eine Zeitlang trocken gewesen
ist, kann er mit der Salzsäurelösung regeneriert werden.
5.3- Prüfung und Instandhaltung des pH-Sensors
Es wird empfohlen, mindestens einmal im Jahr den Sensor zu reinigen und zu
überprüfen. Sensor in einem Glas Wasser, in dem ein Teelöffel Waschmittel
aufgelöst wurde, hin und her bewegen. Unter dem Wasserhahn ausspülen und
einige Stunden in einem Glas Wasser, dem 1cm³ Salzsäure zugegeben wurde,
liegen lassen.
Sensor erneut kalibrieren.
Ein gut gewarteter Sensor kann zwei oder drei Jahre halten.
Der Sensor darf nie abtrocknen. Wenn er außerhalb der Anlage aufbewahrt
wird, muss er entweder in seine Originalhülle oder in ein Glas Wasser. Wenn ein
Sensor abgetrocknet ist, kann er regeneriert werden, wenn man ihn ca. 12
Stunden in einem Glas Wasser lässt, dem man möglichst ein paar Tropfen
Salzsäure zugegeben hat.
5.4- Prüfung und Instandhaltung des amperometrischen
Sensors (freies Chlor-Set)
Lesen Sie aufmerksam den Abschnitt 3.2.5 dieser Anleitung durch.
Zur Feststellung möglicher Probleme können Sie den Empfehlungen folgender
Tabelle folgen:
Anleitung MIDA.Low Salt / MIDA.Salt
49 / 52

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mida.salt

Inhaltsverzeichnis