4.2.2- Alarmmeldungen
In folgenden Fällen stellt die Anlage seinen Betrieb ein, die LED-
Alarmleuchte geht an und der akustische Alarm wird ausgelöst (nach
Fehlerbeseitigung erfolgt ein automatischer Neustart):
„KEIN
WASSERFLUSS"
„KURZSCHLUSS"
„GEÖFFNETER
SCHALTKREIS"
„Chlor-Alarm"
Anleitung MIDA.Low Salt / MIDA.Salt
Zu
viel
Gas
in
Elektrolysezelle. Das kann
an daran liegen, dass die
Pumpe
nicht
läuft.
handelt
sich
um
entzündlichen Wasserstoff.
Sensorkabel an der Zelle
fehlerhaft
angeschlossen
oder defekt.
Verschmutzter Sensor der
Zelle.
Kein Wasserfluss.
Fehlerhafter
Zellenanschluss.
Metallkörper in der Zelle.
Fehlerhaft angeschlossene
Zelle
Beschädigte
vollkommen
verbrauchte
Zelle
Poolwasser
mit
niedriger
Salzkonzentration.
Chlorsensor
fehlerhaft
angeschlossen oder defekt
Im Wasser ist sehr wenig
Redoxpotential enthalten.
der
Die Rohrleitung muss entlüftet
werden, um das Gas oder die
aufgestaute Luft zu beseitigen.
Es
Pumpe überprüfen.
leicht
Sensorkabel überprüfen (weißes
Kabel).
Reinigen.
Siehe Instandhaltung.
Hydraulisches System überprüfen.
Verkabelung überprüfen.
Anlage
abschalten
Metallkörper entfernen
Zellenanschluss
einwandfreien Zustand der Kabel
und
überprüfen
oder
Zustand
der
überprüfen und bei Beschädigung
austauschen.
sehr
Sicherstellen,
aufgelöstem Zustand im Wasser
ist
Verkabelung des Sensors und
Sensor selbst überprüfen. Siehe
5.1.
Bei Bedarf kann man in den
manuellen Betriebsmodus gehen.
Anlage
Betriebsmodus
Stunden laufen lassen.
Chemisches
Wassers überprüfen. (Anhang 1)
und
den
und
Anschlussklemmen
Zellenelektroden
dass
Salz
in
im
manuellen
mindestens
2
Gleichgewicht
des
46 / 52