Die Anlage ist mit einem Selbstreinigungssystem für die Chlorungszelle
ausgestattet, das den Instandhaltungsbedarf erheblich verringert. Dennoch ist
es ratsam, am Saisonbeginn die Zelle zu reinigen und, falls vorhanden, den pH-
und Redox-sensor bzw. den Sensor für freies Chlor zu überprüfen.
Es ist zu beachten, dass sowohl die Elektrolysezelle als auch der Redox-Sensor
durch die Nutzung altern. Wenn die Anlage nach der Reinigung nicht normal läuft,
müssen der Sensor oder die Zelle ausgetauscht werden. Ihr Lieferant kann Sie in
jedem Fall über die Notwendigkeit eines Austausches informieren.
5.1- Reinigung der Elektrolysezelle
Die Elektrolysezelle muss unter folgenden Umständen gereinigt werden:
-
Wenn vor einer niedrigen Salzkonzentration gewarnt wird und die
Konzentration in Ordnung ist.
-
Wenn vor einer übermäßigen Salzkonzentration gewarnt wird und das
Salzniveau in Ordnung ist.
-
Wenn Kalkablagerungen an den Elektrodenflächen festgestellt werden. In
diesem Fall kann die Anlage so eingestellt werden, dass das Intervall
zwischen den automatischen Reinigungen kürzer ist. Diese Häufigkeit
richtet sich nach der Wasserhärte in Ihrer Region.
Die Zelle in eine Salzsäure-Lösung oder in ein handelsübliches Produkt für die
Reinigung von Elektrolysezellen eintauchen. Keine scharfen Gegenstände
verwenden, die die Titanschicht der Elektroden beschädigen könnte.
5.2-
Prüfung
(OPTIONAL)
Menü
Cl. man.
und
auswählen.
Chlor auf 0% einstellen. Zurück zur Displayanzeige.
Den Sensor gut mit sauberem Wasser abspülen.
Sensor in eine 465mV-Pufferlösung eintauchen und vorsichtig bewegen/kreisen.
Dabei die Spannung auf dem Label beachten, die der gegenwärtigen
Umgebungstemperatur entspricht. Man muss warten, bis sich der angezeigte
ORP-Messwert auf dem Display stabilisiert.
Prüfen, ob der Wert nicht mehr als ca. 10 mV vom auf dem Label angegebenen
Wert abweicht. Wenn der Wert nicht richtig ist, kann man versuchen, den Sensor
durch Reinigung wiederaufzubereiten. Eine jährliche Reinigung ist in jedem Fall
empfehlenswert.
Anleitung MIDA.Low Salt / MIDA.Salt
und
Instandhaltung
des
Redox-Sensors
48 / 52