Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Midas MIDA.Low Salt Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 39

Salzwasser-elektrolyse
Inhaltsverzeichnis

Werbung

der Einstellung ist „OK" zu betätigen. Es wird allerdings empfohlen, den für Ihren
Pool am besten geeigneten Sollwert durch eine Analyse des Verhältnisses
zwischen dem ORP-Wert und der Chlorkonzentration festzulegen, da es
Unterschiede bei der Anzeige für die gleiche Chlorkonzentration bei
unterschiedlichen Wasserarten gibt.
ANMERKUNG: Im automatischen Betriebsmodus kann ebenfalls der Prozentsatz
der Chlorerzeugung zwischen 0% und 100% eingestellt werden.
PPM-Modus, bei dem ein Sensor für freies Chlor installiert wird (OPTIONAL)
In diesem Fall wird der gewünschte Wert in ppm angepasst. Ein üblicher Wert
liegt zwischen 0,3 ppm und 0,6 ppm.
ANMERKUNG: Im automatischen Betriebsmodus kann ebenfalls der Prozentsatz
der Chlorerzeugung zwischen 0% und 100% eingestellt werden.
Beim Anschalten der Anlage im automatischen Betriebsmodus blinkt
der ORP-Wert 5 Minuten lang, bevor die Chlorerzeugung anläuft.
4.1.5.3- Super-Chlorung
Diese Option ist auszuwählen, wenn in Ihrem Pool eine Stoßchlorung ausgeführt
werden soll. Dabei ist Folgendes zu beachten:
-
Beim halbautomatischen Betrieb der Anlage (mit dem Temperatursensor-
Set) wird die benötigte Zeit in Abhängigkeit vom Volumen und der
Temperatur berechnet. Auf dem Display wird die für die Super-Chlorung
benötigte Filterdauer angezeigt.
-
Ohne Temperatursensor erfolgt die Super-Chlorung in 24 Stunden. Beim
Abschalten des Filters wird die Super-Chlorung ausgesetzt.
4.1.5.4- Kalibrierung des Sensors für freies Chlor
Falls ein Sensor für freies Chlor vorhanden ist, erscheint ein Menü für dessen
Kalibrierung:
Sobald der Messwert stabil ist und die Chlormessung mit DPD 1 durchgeführt
worden ist, muss der PPM-Wert gemäß dieser Messung angepasst werden.
Anleitung MIDA.Low Salt / MIDA.Salt
39 / 52

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mida.salt

Inhaltsverzeichnis