Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Chemisches Gleichgewicht Des Wassers - Midas MIDA.Low Salt Montage- Und Bedienungsanleitung

Salzwasser-elektrolyse
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Es wird darüber hinaus empfohlen, das Salz soweit möglich nicht in der Nähe des
Abflusses ins Wasser zu geben, damit kein nicht aufgelöstes Salz in den
Hydraulikkreislauf eindringt.

2.2 Chemisches Gleichgewicht des Wassers

Es ist zu beachten, dass die Wirksamkeit der Chlorung und die Qualität des
Wassers für gesundes Baden größtenteils vom pH-Wert des Wassers abhängt.
Deshalb muss dieser regelmäßig überprüft und gegebenenfalls angepasst
werden.
Es gibt andere Parameter, die für einen einwandfreien Betrieb der Elektrolyse
berücksichtigt werden müssen. Es wird empfohlen, bei Installation einer
Salzwasserelektrolyse eine gründliche Wasseranalyse vornehmen zu lassen.
Parameter
PH
FREIES CHLOR (mg/l)
GEBUNDENES CHLOR (mg/l)
GESAMT BROMID (mg/l)
BIGUANID (mg/l)
ISOCYANURSÄURE (mg/l)
OZON (Glas) (mg/l)
OZON (vorher)
TRÜBUNG (NTU)
OXIDE (mg/l)
NITRATE (mg/l)
AMMONIAK (mg/l)
EISEN (mg/l)
KUPFER (mg/l)
ALKALITÄT (mg/l)
LEITFÄHIGKEIT (µS/cm)
GESAMT GELÖSTE
FESTSTOFFE (mg/l)
HÄRTE (mg/l)
Anleitung MIDA.Low Salt / MIDA.Salt
Mindestwert
Höchstwert
6,5
0,3
--
3,0
25
--
--
0,4
--
--
--
--
--
--
100
--
--
150
7,8
1,5
0,6
6,0
50
<75
0
--
<1
<3
<20
<0,3
<0,3
<1,5
160
<1700
<1000
250
10 / 52

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mida.salt

Inhaltsverzeichnis