3.2.4.3.5 Instandhaltung
Befolgen Sie bitte folgende Ratschläge für den einwandfreien Betrieb Ihres
pH/freies Chlor Moduls. Die Instandhaltungsintervalle sind Richtwerte, da sie von
Faktoren wie der Wasserqualität und der korrekten Instandhaltung der Anlage
abhängen, insbesondere vom Betrieb und der Reinigung des Filtersystems.
Wöchentliche Instandhaltung: Nehmen Sie eine wöchentliche Analyse Ihres
Poolwassers vor und kalibrieren Sie, wenn nötig, den Messwert des freien Chlors
gemäß den Anweisungen des Abschnitts 3.4.
Alle 3 bis 6 Monate (je nach Anlage): Ersetzen Sie das Elektrolyt des Sensors.
Alle 12 Monate: Ersetzen Sie den Messkopf (Membran).
Instandhaltung beim Austausch von Elektrolyt/Messkopf:
1) Sensor aus dem Sensorhalter entnehmen
2) Kopfteil vorsichtig abschrauben und das gebrauchte Elektrolyt entleeren
Kopfteil mit extremer Vorsicht handhaben, um eine Membranbeschädigung
zu vermeiden.
3) Sondenspitze mit dem mitgelieferten Schmirgelpapier reinigen. Es muss
kein übermäßiger Druck ausgeübt werden.
4) Kopfteil vorsichtig mit Leitungswasser abspülen und anschließend mit
frischem Elektrolyt füllen. Falls das Kopfteil ausgetauscht werden muss,
das gebrauchte entsorgen und Neuteil einbauen.
5) WICHTIG: Vor dem Aufschrauben des Kopfteils auf den Sensorkörper,
den Silikonring zur Abdeckung der Lüftungsöffnung entfernen.
6) Kopfteil bis zum Anschlag aufschrauben, vom überschüssigen Elektrolyt
säubern und Silikonring erneut an der alten Stelle befestigen.
7) Sensor erneut am Sensorhalter befestigen. Nach 2 bis 3 Betriebsstunden
noch einmal kalibrieren.
Anleitung MIDA.Low Salt / MIDA.Salt
22 / 52