Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Startbildschirm - Midas MIDA.Low Salt Montage- Und Bedienungsanleitung

Salzwasser-elektrolyse
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mit den Schaltflächen  kann der Pfeil (wenn mehr als eine Zeile ausgewählt
werden soll) nach oben oder unten bewegt werden, um die gewünschte Option
anzuzeigen. Mit der Schaltfläche OK wird die Auswahl bestätigt.
Wenn ein Wert eingestellt werden soll, zum Beispiel die Uhrzeit oder der
Chlorgehalt, kann man mit den Schaltflächen  den Wert erhöhen oder
verringern und diesen dann durch Betätigen von OK bestätigen.

4.1.2- Startbildschirm

Nach dem Start zeigt das Display der Anlage die wichtigsten Parameter.
-
In der oberen Zeile werden die % der Chlorerzeugung, die Spannung der
Elektrolysezelle und die Wassertemperatur angezeigt (falls kein
Temperatursensor vorhanden ist, wird ---º angezeigt).
-
Die
zweite
/Reduktionspotential, genannt Redox oder ORP (Oxidation Reduction
Potencial) oder ppm, sofern ein Sensor für freies Chlor installiert ist. Rechts
wird „Man.", „Auto." oder „Semi-auto" angezeigt.
-
Wichtig: Falls kein Redox-Sensor oder Sensor für freies Chlor vorhanden
ist, kann der angegebene ORP-Messwert ein willkürlicher Wert sein. Bei
Wahl des manuellen Betriebsmodus (erforderlich bei einem Betrieb ohne
Sensor) fragt die Anlage, ob die ORP-Zeile angezeigt oder ausgeblendet
werden soll.
-
Die dritte Zeile zeigt den pH-Messwert und des Relais-Zustand
-
Die Anzeige der 4. Zeile enthält →Menü (durch Betätigen von OK gelangt
man zum Menü) und die Uhrzeit. Jeglicher Alarm oder Warnhinweis wird
ebenfalls in dieser Zeile angezeigt.
4.1.3- Hauptmenü
Durch Betätigen der Schaltfläche „OK" auf dem Startbildschirm gelangt man ins
Hauptmenü.
Anleitung MIDA.Low Salt / MIDA.Salt
Zeile
enthält
Informationen
über
das
Oxidations-
31 / 52

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mida.salt

Inhaltsverzeichnis