Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Allgemeine Verdrahtungsanweisungen; Checkliste Für Die Inbetriebnahme - Vacon 20 cp Installationshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

vacon • 105
9.6

Inbetriebnahme

9.6.1

Allgemeine Verdrahtungsanweisungen

Die STO-Verdrahtung ist mit einem Schirm oder einem Gehäuse zu schützen, um
eine Beschädigung von außen auszuschließen.
Quetschhülsen werden für alle STO-Signale (Eingänge und Rückführung) wärmstens
empfohlen.
Die Verdrahtung muss in Übereinstimmung mit den allgemeinen Verdrahtungsanweisungen für die
jeweilige Anlage ausgeführt werden. Ein geschirmtes Kabel ist notwendig. Außerdem darf der Span-
nungsabfall vom Versorgungspunkt bis zur Last 5% nicht überschreiten [EN 60204-1 Teil 12.5].
Die folgende Tabelle gibt Beispiele für die zu benutzenden Kabel.
STO-Rückführung automatisch durch eine
externe Sicherheitsvorrichtung überwacht
STO-Rückführung ignoriert, einfache Sicher-
Tabelle 46. Erforderliche normgerechte Kabeltypen. (*) Zusätzliche Adern sind erforderlich,
um den Frequenzumrichter nach jeder STO-Anforderung wieder einzuschalten.
9.6.2
Checkliste für die Inbetriebnahme
Befolgen Sie die Checkliste (siehe Tabelle unten) mit den erforderlichen Schritten zur Nutzung der
STO-Funktion.
Eine Risikobewertung für das System durchführen, um sicherzustellen, dass die STO-
Funktion sicher ist und den lokalen Bestimmungen entspricht.
Die Auswertung muss eine Analyse der Notwendigkeit einer externen Vorrichtung, wie
zum Beispiel einer mechanischen Bremse, umfassen.
Prüfen, ob der Schalter (falls benutzt) in Übereinstimmung mit der erforderlichen Sicher-
heitsleistung (SIL/PL/Kategorie) ausgewählt wurde, die bei der Risikobewertung festgelegt
wurde.
Prüfen, ob die externe Vorrichtung für die automatische Überwachung der STO-Ausgangs-
rückführung (falls benutzt) in Übereinstimmung mit der spezifischen Anwendung gewählt
wurde.
Prüfen, ob die Resetfunktion mit der STO-Funktion (falls benutzt) flankengesteuert ist.
Die Welle eines Dauermagnetmotors könnte im Falle eines IGBT-Fehlers weiter Energie
liefern, bevor kein Drehmoment mehr erzeugt wird. Dies könnte elektrisch zu einem Ruck von
max. 180° führen. Sicherstellen, dass das System so konzipiert wurde, dass dies akzeptabel ist.
Prüfen, ob die Schutzart des Gehäuses mindestens IP54 ist.
Prüfen, ob die EMV-Empfehlungen für Kabel beachtet wurden.
Prüfen, ob das System so konzipiert wurde, dass eine Freigabe des Frequenzumrichters durch
STO-Eingänge nicht zu einem unerwartetem Start des Frequenzumrichters führen kann.
Prüfen, ob nur genehmigte Aggregate und Teile benutzt wurden.
Eine Routine festlegen, um sicherzustellen, dass der Betrieb der STO-Funktion in regelmä-
ßigen Abständen geprüft wird.
9
STO-Rückführung
heitsvorrichtung (Schalter) benutzt
Tabelle 47. Checkliste für die Inbetriebnahme der STO-Funktion.
Sicherheitsfunktion
Kabelgröße
2
3 x (2 + 1) x 0,5 mm
(*)
2
2 x (2 + 1) x 0,5 mm

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis