Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ändern Des Türanschlags; Temperatureinstellung - Gram KF 355 Bedienungsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 32
D
Die Anschlußwerte gehen aus dem seitlich
im Innenraum angebrachten Typenschild
2
hervor
.
Bei Unklarheiten bezüglich des Anschlus-
ses fragen Sie bitte Ihren Fachhändler.
Ändern des
Türanschlags
3
Illustration
zeigt, wie Sie von Rechtsauf
Linksanschlag ändern - oder umgekehrt.
Geräte mit 1 Tür (Zeichnung A):
Schalten Sie das Gerät ab, ziehen Sie den
Stecker heraus, entfernen Sie alle losen
Teile aus dem Gerät und legen Sie es auf
den "Rücken".
Türgriffleiste
abschrauben. Scharnier-
1
schrauben
mit Schlüssel lösen und Tür
2
ausheben. Das an der Tür befestigte (unte-
re) Scharnier abschrauben.
Scharnierstift oben
3
ge benutzen) und um 180° verdreht (siehe
Skizze C) auf den gegenüberliegenden
Zapfen stecken.
Scharnierattrappe
4
den Türseite versetzen.
Tür so anbringen, daß der obere Scharni-
erstift im Eingriff ist, dann das mitgelieferte
untere Scharnier anstelle der soeben ent-
fernten Attrappe anbringen und verschrau-
ben.
Dabei auf gleichmäßigen Abstand zwi-
schen Tür und Schrank von 9 mm (für die
Türdichtung) achten - Abstandslehre aus
Holz o.ä. am unteren Scharnier zwischen
Türinnenseite und Schrankfront legen.
Höhenjustierung mit Unterlegscheiben am
unteren Scharnier.
Türgriffleiste anschrauben.
Geräte mit 2 Türen (Zeichnung B):
Wie bei Geräten mit einer Tür, mit Aus-
nahme des mittleren Scharniers
natürlich ebenfalls zu versetzen ist (in Ver-
bindung mit der Montage der oberen Tür).
Gewindeloch mit dem auf der gegenüberli-
All manuals and user guides at all-guides.com
abziehen (evtl. Zan-
zur gegenüberliegen-
, das
5
egenden Seite entfernten Abdeckstopfen
schließen.
6
Inbetriebnahme
Geräte, die in Seitenlage transportiert oder
bei Temperaturen von unter +5°C gelagert
wurden, müssen vor der Inbetriebnahme
mindestens 1 Stunde in temperierter
Umgebung und normaler Stellung stehen.
Schließen Sie das Gerät an die Steckdose
an.
Sobald das Gerät Strom hat, ertönt das
Alarmsignal für erhöhte Temperatur bzw.
Stromausfall. Entnehmen Sie bitte dem
Abschnitt "Alarm", wie die Alarmmeldung
quittiert wird.
Bei Modellen mit getrennten Kältekreisläu-
fen ist die TEMP-Taste entsprechend am
Kühl- und Gefrier-Bedienteil zu betätigen.
Bedienung der
elektronischen
Steuerung
Einheitliche Tastenbedienung für die Tem-
peratureinstellung (Taste TEMP
das Schnellgefrieren (Taste FREEZE
Bei Drücken und Niederhalten der Taste
erscheint nach einem kurzem Augenblick
die aktuelle Einstellung im Display. Sie
wird für ca. 3 Sekunden angezeigt. Halten
Sie die Taste weiter niedergedrückt, kön-
nen Sie die Einstellung ändern (siehe
unten).

Temperatureinstellung

Ab Werk ist die Kühltemperatur auf +5°C
(bei Geräten mit gemeinsamer Kühl-/Tief-
kühl-Steuerung) bzw. +5°C und -18°C (bei
Geräten mit getrennter Kühl-/Tiefkühl-
Steuerung) eingestellt.
4
) und
5
):
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kfl 315Kf 345Kf m60Kfl m60

Inhaltsverzeichnis