Seite 1
KP 500 / KP 660 Betjeningsvejledning DK ....5 Instructions for use GB ....15 Bedienungsanleitung D ....24 Mode d'emploi ....34 Gebruiksanwijzing NL ....43 Bruksanvisning ....52 765041131...
Seite 3
Inhalt Aufstellen Wichtig ! Stromanschluß Inbetriebnahme Zeitgesteuertes Kühlen (hard chill) Temperaturgesteuertes Kühlen (hard chill) Temperaturgesteuertes Kühlen (soft chill) Lagerprogramm Abtauen Auftauen Fehlerkodes im Display Türüberwachung Tauwasser Schließmechanismus der Tür Auswechseln von Lichtquellen Stromausfall Reinigung Wartung und Kundendienst Entsorgung Sommaire Mise en place Important ! Raccordement électrique Mise en marche...
DEUTSCH Aufstellen Das Gerät ist in einem trockenen, gut belüfteten Raum an einem Platz ohne direkte Sonneneinstrahlung in ausreichendem Abstand zu Heizkörpern und anderen Wärmequellen aufzustellen. Die Konstruktion des Schrankes erlaubt seinen Einsatz in einer Umgebungstemperatur bis zu +40°C. Schränke mit Beinen werden mit hilfe der einstellbaren Beine waagerecht aufgestellt. Vermeiden Sie Plazierung des Schrankes in einem Chlor/Säure-hältigen Klima (Schwimm- Bad usw.) wegen der Gefahr für Korrosion.
Wichtig! Die Belüftungsöffnungen in der Frontverkleidung des Schranks dürfen niemals verdeckt/verstopft werden. Den Kühlkreislauf nicht beschädigen. Keine Elektrogeräte im Schrankinnern verwenden. Um die erforderliche Luftzirkulation/Kühlung im Möbel zu Gewähr leisten, darf in den schraffierten Bereichen kein Kühlgut untergebracht werden. Soft Program start Hard Keine Waren unter den...
Stromanschluß Netzanschluß 220-230 V/50 Hz an eine geerdete Steckdose (Schuko). Die übrigen Anschlußwerte gehen aus dem Typenschild hervor. Bei Unklarheiten bezüglich des Anschlusses fragen Sie bitte Ihren Lieferanten. Inbetriebnahme Übersicht über das Display: Zeitgesteuertes Kühlen (hard) On/off Soft chill Auftauen Programmstart Soft Program start...
Zeitgesteuertes Kühlen (hard chill) Dieses Programm ist ausschließlich zeitgesteuert. Die Temperaturen von Luft und Schrankinhalt werden also nicht berücksichtigt. Das Programm wird folgendermaßen gestartet: • Die -Taste drücken. • Das Display zeigt für eine Sekunde [HCL]. Danach wird eine Zeit in Stunden und Minuten angezeigt.
Temperaturgesteuertes Kühlen (soft chill) Das Programm wird ausschließlich vom Raumfühler gesteuert. Die Lufttemperatur um das Kühlgut wird also berücksichtigt. Die Zeit hat keinen Einfluss auf den Programmablauf. Oberflächentemp. Kerntemp. Lufttemp. Temperaturvorgabe Zeit [h] Soft chill-Diagramm Die Kälteanlage arbeitet mit Start-/Stopp-Zyklen auf einer Rampensteigung zur eingestellten Lagertemperatur.
Lagerprogramm Nach Ende des Abkühlvorgangs wird automatisch abgetaut. Danach startet der Schrank das Lagerprogramm. Temperaturkontrolle: Mit dieser Taste können Sie die eingestellte Temperatur anzeigen. Die Temperatur wird im Display angezeigt. Temperatureinstellung: Temperatur erhöhen: Halten Sie gedrückt, und drücken Sie gleichzeitig .
Auftauen Zum Auftauen wird das Abtauheizelement verwendet, das mit Hilfe der vom Raumfühler gemessenen Temperatur gesteuert wird. Das Programm endet, wenn sich die Lufttemperatur nicht mehr verändert. Das Auftauprogramm kann nur dann starten, wenn der Grenzwert zwischen +2°C und +8°C eingestellt ist. Das Auftauprogramm wird folgendermaßen gestartet: •...
Staubsauger. Schrank wieder einschalten. Nach ca. einer Stunde läuft der Schrank wieder normal. Falls beide Punkte erneut aufleuchten, Kundendienst rufen. ACHTUNG! Gilt nur für Schränke mit eingebautem Kompressor. Türüberwachung Türalarm. Ein akustisches Signal ertönt, wenn die Tür mindestens fünf Minuten lang geöffnet bleibt.
Reinigungsmittel, die Chlor oder Chlorverbindungen enthalten, sowie andere aggressive Mittel dürfen nicht verwendet werden, da sie Korrosion an den rostfreien Flächen und dem inneren Kältesystem verursachen können. Der Kompressorraum und insbesondere der Verflüssiger sind von Verschmutzungen und Staub frei zu halten, wozu ein Staubsauger und eine harte Bürste am besten geeignet sind.