Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gram KF 355 Bedienungsanweisung Seite 38

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 32
D
+2
I
Alarm: Die Lampen leuchten nacheinander
- vom "kalten" Ende beginnend - auf. Das
Licht "läuft" über die Skala. Gleichzeitig
ertönt der Alarm.
Signalübersicht
-21
I
-14 TEMP.
Normalzustand. Anzeige der aktuellen Tem-
peratur, in diesem Fall -18°C.
-21
I
-14 TEMP.
Eingestellte Temperatur: TEMP-Taste
drücken und niederhalten. Nach einem
kurzen Moment wird die eingestellte Tem-
peratur angezeigt, in diesem Fall die Werk-
seinstellung -18°C.
-21
I
-14 TEMP.
Wenn alle Felder aufleuchten, beträgt die
Temperatur im Schrank -14°C oder liegt
oberhalb des Anzeigebereichs.
-21
I
-14 TEMP.
Wenn das Feld unter -21 blinkt und sonst
keins aufleuchtet, liegt die Temperatur im
Schrank unterhalb des Anzeigebereichs.
38
All manuals and user guides at all-guides.com
+9 TEMP.
Temperaturfühler defekt - wechselweises
Aufleuchten der vier äußeren und vier inne-
ren Felder. Benachrichtigen Sie den Kun-
dendienst. Das eingebaute Notprogramm
übernimmt derweil die Temperatur-
steuerung.
-21
FREEZE
Alarm: Die Lampen leuchten nacheinander -
am "kalten" Ende der Skala beginnend - auf.
Gleichzeitig ertönt der akustische Alarm.
FREEZE
-21
-21
Schnellgefrieren aktiviert - das orange Feld
neben FREEZE leuchtet.
Eingestellte Schnellgefrierzeit: FREEZE-
FREEZE
Taste drücken und niederhalten. Nach
einem kurzen Augenblick leuchten 1 oder 2
Lampen am Display auf. 1 Lampe bedeutet
24 Stunden, 2 Lampen 48 Stunden vor-
gewählte Schnellgefrierzeit.
FREEZE
-21
I
-14 TEMP.
-21
I
-14 TEMP.
I
-14 TEMP.
I
-14 TEMP.
I
-14 TEMP.
FREEZE
FREEZE
FREEZE
FREEZE
FREEZE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kfl 315Kf 345Kf m60Kfl m60

Inhaltsverzeichnis