Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme Und Bedienung - EOS Moment Control W Montage- Und Gebrauchsanweisungen

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Moment Control W:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Inbetriebnahme und Bedienung

Durch Drehen des Zeitschaltuhr-Drehknopfs nehmen Sie das Saunaheizgerät in Betrieb. Bei max.
Einschaltung läuft das Gerät für ca. 4 Stunden und schaltet dann automatisch ab.
Um das Gerät auszuschalten, muss die Uhr wieder auf „0" gestellt werden.
0
Zeitschaltuhr
max.
min.
Thermostat
Abb. 9
Beachten Sie, dass die Sauna ca. 45-60 Minuten aufheizen muss, um das typische Saunaklima zu
erreichen.
Mit dem Thermostat-Drehknopf, können Sie die Temperatur in einem Bereich von ca. 40 °C bis 100
°C vorwählen. Beachten Sie aber, dass die Fühler nur die Temperatur im Bereich der Fühler anneh-
men. In den übrigen Kabinenbereichen können daher Temperaturabweichungen auftreten, die
aber typisch für das übliche Saunaklima sind.
Das Saunaheizgerät wird über eine Zeitschaltuhr mit Synchronmotor geschaltet. Durch die Netzfre-
quenz (50 Hz) gibt der Synchonmotor ein leichtes Geräusch ab. Hierbei handelt es sich um keinen
Fehler oder Mangel des Gerätes!
Hinweis zur Temperaturregelung
Bitte beachten Sie, dass der Temperaturfühler sich im Gerät befindet, ein externer Ofenfühler ist
nicht nötig. Die Größe und Layout der Kabine kann das Aufheizverhalten in der Kabine beeinflussen
und führt zu Temperaturunterschieden. Darüber hinaus gibt es in einer Sauna sehr große Tempe-
raturunterschiede zwischen der Decke und dem unteren Bereich.
Hinzu kommt, dass viele Bimetall-Thermometer (Wandanzeige) sehr träge reagieren, so dass teilweise
erst nach ca. einer Stunde die wirkliche Temperatur angezeigt wird. Das Thermometer sollte nach
Möglichkeit nicht mit der kompletten Gehäusefläche auf der Kabinenwand, sondern auf Abstand
montiert sein. Dadurch verringern Sie die Reaktionszeit.
Wir empfehlen, durch praktische Versuche die Einstellung zu finden, die eine für Sie angenehme
Temperatur gewährleistet. Achten Sie darauf, dass die Temperatur Ihrem persönlichen Wärmeemp-
finden möglichst optimal entspricht.
Mit dem Thermostat-Drehknopf können Sie die Temperatureinstellung vergrößern bzw. verringern.
Beachten Sie bitte, dass sich die effektive Lufttemperatur aufgrund der trägen Reaktion erst mit
einer gewissen Verzögerung ändern wird.
D
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis