ACHTUNG!
Horizontale Montage und Montage in der
Kabinendecke ist nicht zulässig. Brand-
gefahr!
ACHTUNG!
Bei der senkrechten Montage (Anschluss
immer nach unten oder nach Angabe des
Kabinenherstellers) darf der Bereich über
dem Strahler nicht nach vorne mit Holz
verkleidet werden (Abb. 4). Die heiße auf-
steigende Luft, die durch die Erwärmung
des Gehäuses entsteht, muss frei austreten
können. Brandgefahr!
Inspizieren Sie die Kabine vor jeder
Inbetriebnahme! Achten Sie insbesondere
darauf, das keine Gegenstände auf bzw.
direkt vor dem IR-Emitter abgelegt werden.
Brandgefahr!
12
Bedienung
Der Strahler verfügt über einen eingebau-
ten Dimmer, mit dem bei Bedarf die Leistung
schnell angepasst werden kann, Abb. 8.
Der Bedienknopf des Dimmers hat dabei zwei
Funktionen:
1.
Ein / Aus
Zum Ausschalten drehen Sie den Knopf
nach links (gegen Uhrzeigersinn) bis zum
Anschlag, bis Sie einen leichten „Klick"
hören. Der Strahler ist ausgeschaltet.
Zum Einschalten drehen Sie den Knopf
nach rechts (in Uhrzeigersinn).
2.
Leistung regeln
Drehen Sie den Knopf nach rechts (Uhr-
zeigesinn), um Leistung zu erhöhen bzw.
nach links (gehen Uhrzeigersinn), um sie
zu reduzieren.
D
Abb. 8
Bedienknopf