Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.7

Alarme

läuft ein alarm auf, dann wird dies durch ein wechselndes Hauptdisplay angezeigt:
• gehen sie mit der taste < auF > in das betriebsbild „alarM", um die ursache der störung zu
#
alarM # 1
dosing
• Mit der taste < auF > können sie alle aufgelaufenen alarme nacheinander aufrufen.
tab. 6.1 alarme
Anzeige
Beschreibung
die max. zulässige dosier-
dosierung
zeit ist abgelaufen
die Messwert-
Messung
Überwachungszeit
ist abgelaufen
der „stbY" - eingang
stand-bY
ist geschaltet
der Chemikalienbehälter
niVeau
die spannungsversorgung
spannung
ist zu niedrig oder zu hoch
• drücken sie die taste < auF > um den alarm zu quittieren.
20
pH 7.95
on 100%
ermitteln.
zeigt die anzahl der aufgelaufenen alarme an.
tauschen sie eine verbrauchte elektrode aus
ist die dosierleistung für das beckenvolumen,
bzw. anzahl der badegäste ausreichend?
tauschen sie eine verbrauchte elektrode aus
die durchflussüberwachung hat geschaltet,
bzw. die Filterpumpe steht.
ist leer
gehen sie mit der < auF > - taste in die
betriebsanzeige für die spannungsversorgung,
um die anliegende spannung zu prüfen.
testen sie zusätzlich mit einem spannungs-
prüfer die an der steckdose anliegende
spannung und vergleichen sie den Wert mit der
anzeige der pumpe.
ist die spannungsverssorgung an der steckdose
im zulässigen bereich (siehe typenschild), dann
wurde die elektronik der pumpe durch eine
Überspannung (z.b. Kurzschluss oder blitzschlag
etc.) beschädigt und muss repariert werden
mögliche Ursache/Maßnahme
Überprüfen sie die Messelektrode.
reinigen und kalibrieren sie sie.
Überprüfen sie die impfstelle
auf Verstopfung/Verkalkung
Überprüfen sie die Messelektrode
reinigen und kalibrieren sie sie.
Wechseln sie den Chemikalienbehälter
pH 7.95
alarM !
weitere Info´s
Kapitel 7.6 „al dos".
Quittierung mit < auF >
Kapitel 7.7 „al Mess".
Quittierung mit < auF >
Kapitel 4.2 und 4.3
Quittierung mit < auF >

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vms-po 0501 fp

Inhaltsverzeichnis