Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abb. 4.2 Diagramm Spannungsspitzen; Abb. 4.3 Stand-By - Eingang; Durchflussüberwachung - Emec VMS-PO Serie Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

die elektronik des gerätes verfügt über eine interne Feinsicherung als zusätzlichen schutz gegen
Überspannung (275V/50 Hz - 150V/60 Hz), sowie gegen netzstörungen bis zu 4 kV während einer
dauer von ca. 50 µsec, mit einem spitzenverlauf wie in der abbildung (4.2) dargestellt:
4.2
Durchflussüberwachung
Zur sicherstellung der einwandfreien gerätefunktion muss die pH- oder redox-Messelektrode
gleichmäßig angeströmt (d.h. umspült) werden, da sie in „stehendem" Wasser die tatsächlichen
Wasserwerte im becken nicht erfassen kann.
um die daraus resultierende, unkontrollierte und gefährliche Überdosierung zu verhindern, muss
entweder eine sogenannte „duchflussüberwachung" an das gerät angeschlossen, oder das gerät
mit einem Hilfsrelais parallel zur Filterpumpe geschaltet werden (siehe Kapitel 4.1).
bei anschluss einer durchflussarmatur typ „nped4" (siehe auch abb. 4.4 in Kapitel 4.3) schließen
sie den roten oder schwarzen bnC-stecker der durchflussarmatur an den bnC-geräteanschluss
mit der bezeichnung „stbY" (Farbe rot) an.

abb. 4.2 diagramm spannungsspitzen

„stbY" - anschluss
für durchflussüberwachung an nped

abb. 4.3 stand-bY - eingang

13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vms-po 0501 fp

Inhaltsverzeichnis