Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

PRIUS MoDoPump
V14.08
Proportionalsteuerung für
Motor-Membrandosierpumpen
Bedienungsanleitung
Rel. 14.08

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Emec PRIUS MoDoPump V14.08

  • Seite 1 PRIUS MoDoPump V14.08 Proportionalsteuerung für Motor-Membrandosierpumpen Bedienungsanleitung Rel. 14.08...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    PRIUS V14.08 Inhaltsverzeichnis Sicherheit Verwendete Symbole Sicherheitshinweise Konformitätserklärung Allgemeine Beschreibung Bedienung und Einstellung Tastenfunktionen Betriebsanzeigen Datenspeicher Einstellungen/Konfiguration - Zugang zum Einstellmenü (Passwort) - Mischung [%] - Hublänge - Dosierleistung - Dosiervorgabe - Zeitschaltuhr - Aktivzeit - Ruhezeit und Wasserzählerlaufzeit - Funktion Magnetventil - Dosierstop - Wasserzähler - Timeout...
  • Seite 3: Sicherheit

    PRIUS V14.08 Sicherheit Verwendete Symbole (in dieser Bedienungsanleitung) Warnung: Dieses Symbol warnt vor Gefahren. Bei Nichtbeachten drohen schwere Personen- und Sachschäden . Achtung! Dieses Zeichen warnt vor möglichen Störungen durch Fehlbedienung. Hinweis: Dieses Zeichen macht auf wichtige Informationen aufmerksam Sicherheitshinweise Die bestimmungsgemäße Verwendung ist in dieser Betriebsanleitung beschrieben.
  • Seite 4: Allgemeine Beschreibung

    PRIUS V14.08 Allgemeine Beschreibung Die Mikroprozessorsteuerung PRIUS wird zur Steuerung von Motor-Membrandosierpumpen verwendet. Verschiedene Programmversionen erlauben die Anpassung an die unterschiedlichsten Dosierlösungen. Im Vordergrund steht dabei eine kostengünstige Lösung zur Proportionaldosierung mit einem Kontaktwasser- zähler. Programm: Proportionalsteuerung für Motor-Membrandosierpumpen Ein Kontaktwasserzähler liefert bei Durchfluss über einen Digitaleingang Impulse an die Steuerung. Aus der Anzahl der eingehenden Impulse errechnet die Steuerung die Durchflussmenge.
  • Seite 5 PRIUS V14.08 Dauerbetrieb Dosierpumpe Bei der Erstinbetriebnahme, oder wenn die Entlüftung der Saug- und Dosierleitung erforderlich ist, kann die Dosierpumpe auf Dauerbetrieb gestellt werden. < 1 > Drücken Sie dazu die Taste auf dem Tastaturfeld der Steuerung. < > < 1 > Mit der Taste oder mit beenden Sie den Dauerbetrieb.
  • Seite 6: Bedienung Und Einstellung

    PRIUS V14.08 Bedienung und Einstellung Tastenfunktionen Mit den Pfeiltasten < AUF > und < AB > in die unterschiedlichen Betriebsanzeigen und Einstel- lungsmenüs wechseln. Mit der < > – Taste in das Startbild (1. Bild) zurückspringen, oder den Dauerbetrieb been- den.
  • Seite 7: Datenspeicher

    PRIUS V14.08 In diesem Bild wird die programmierte Ruhezeitspanne, sowie der aktuelle Sta- Ruhezeit: Aus tus der Ruhezeit angezeigt. Während der Ruhezeit wird der Wasserdurchfluss 21:00 – 05:00 Uhr überwacht, um einen evtl. Rohrbruch zu erkennen. Hinweis: Diese Funktion ist eine Option und deshalb u.U. nicht aktiviert. Dieses Bild zeigt die gesamte, von der Dosierpumpe seit der Inbetriebnahme Dosiermenge: dosierte Chemikalienmenge an.
  • Seite 8: Einstellungen/Konfiguration

    PRIUS V14.08 Einstellungen Startbild: XXXXXX GmbH PRIUS V14.01 Öffnen Sie mit der < ENTER > - Taste aus dem Startbild heraus die Einstellmenüs. Passwort: Passwort: Um in das Menü gelangen zu können, müssen Sie zuerst ein Passwort – 0000 bestehend aus 4 Zahlen – eingeben. Mischung: Im ersten Menübild geben Sie das gewünschte Mischungsverhältnis vor, in dem Mischung:...
  • Seite 9: Dosiervorgabe

    PRIUS V14.08 Dosiervorgabe (Option) Dosiervorgabe: In diesem Menübild können Sie eine Dosiermittelmenge in Liter pro Tag [ l/d ] 0000l/d vorgeben, die von der Dosierpumpe innerhalb von 24 Stunden mengenpropor- tional zum Nachspeisewasser zudosiert werden darf. Einstellbereich: 0 – 9999 l/d Hinweis: Wird der Wert auf „0000“...
  • Seite 10: Ruhezeit Und Wasserzählerlaufzeit

    PRIUS V14.08 Hinweis: • Wird die EIN-Schaltzeit kleiner als die AUS-Schaltzeit gesetzt, dann springen beide Zeiten automatisch auf „00:00“. • Stehen beide Zeiten auf „00:00“, dann müssen Sie zuerst die AUS- Schaltzeit programmieren! • Stehen EIN- und AUS-Schaltzeit auf „00:00 Uhr“, dann ist die Dosierpumpe den ganzen Tag betriebsbereit –...
  • Seite 11: Dosierstop

    PRIUS V14.08 Dosierstop (Option) Dosierstop: In diesem Bild haben Sie die Möglichkeit, mit der Taste < ENTER > einen sog. „Dosierstop“ zu aktivieren (= An), bzw. zu deaktivieren (= Aus). Funktion: Der Dosierstop begrenzt die Nachlaufzeit der Dosierpumpe (siehe auch Ab- schnitt „Laufzeit“) auf max.
  • Seite 12: Dauerdosierung

    PRIUS V14.08 Dauerdosierung Mit der Taste < 1 > können Sie die Dosierpumpe auf Dauerbetrieb stellen, wenn Dauerbetrieb: Sie z.B. einen neuen Chemikalienbehälter angeschlossen haben und Sie die 15.2 ltr. Dosierpumpe entlüften wollen, oder wenn Sie z.B. eine Stoßdosierung durchfüh- ren möchten.
  • Seite 13: Fehlermeldungen

    PRIUS V14.08 Fehlermeldung/Störungsbeseitigung Fehlermeldung Ursache/Beseitigung Der Niveauschalter im Dosierbehälter erkennt einen Minimum – Füllstand. Dosierbehälter leer! Behebung: - Dosierbehälter auffüllen. Der Motorschutzschalter für die Dosierpumpe hat ausgelöst. Behebung: Fehler - Prüfen Sie die Einstellung des Motorschutzes und vergleichen Sie es mit dem Ty- Motorschutz! penschild des Pumpenmotors.
  • Seite 14: Schaltplan

    PRIUS V14.08 Schaltplan Technische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten V14.08...
  • Seite 15: Gehäusemaße

    PRIUS V14.08 Maße H = 175 Maße in mm V14.08 Technische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 16 PRIUS V14.08 EMEC Deutschland GmbH Wilhelmskirch 344 · D-88263 Horgenzell Tel.: +49 (0) 7504 – 97 11 08 · Fax: +49 (0) 7504 – 97 11 24 www.emec-gmbh.de· office@emec-gmbh.de Technische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten V14.08...

Inhaltsverzeichnis