Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maico ST 20 Gebrauchsanweisung Seite 34

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanweisung ST 20
Checkliste für subjektive Audiometer-Überprüfung
- Ohr- und Kopfpolster der Kopfhörer reinigen!
- Falls nötig alle Leitungen entwirren
- Sind die Ohrpolster der Kopfhörer unbeschädigt?
Wenn nein  erneuern
- Sind Stecker und Zuleitungen frei von
Beschädigungen?
- Sind alle Bedienelemente leichtgängig zu betätigen?
- Ist das Patientenantwortsystem in Ordnung (falls
vorhanden)?
- Batterien kontrollieren und wenn nötig erneuern (falls
vorhanden)?
Reinheit der Prüfsignale
Alle Prüffrequenzen bei den in der nachfolgenden Tabelle angegebnen Hörpegeln abhören und
gegebenenfalls in die Tabelle:
"B" für Brummen,
"G" für Geräusche, "V" für Signalverzerrungen, "S" für Schaltgeräusche eintragen.
Rechtes Ohr
kHz 0,25 0,5 1
LL
KL
* Werden Störgeräusche "B", "G", "V" oder "S" festgestellt, benachrichtigen Sie den Service!
* Sind Luftleitungs-Testtöne auch auf dem ungeprüften Ohr zu hören, benachrichtigen Sie den Service!
Luftleitungsaudiogramm mit Testperson
Rechtes Ohr
kHz
0,25 0,5 1
linker
Hörer
rechter
Hörer*
*
* Sollwert ist der gemessene Wert im letzten Audiogramm der Testperson
**Messung mit seitenverkehrt aufgesetztem Hörer wiederholen
Beträgt bei einer Frequenz die Differenz zwischen Sollwert und Istwert und zwischen rechtem und linkem
Hörer für ein Ohr 10 dB oder mehr, benachrichtigen Sie den SERVICE!
Knochenleitungsaudiogramm mit Testperson
Rechtes Ohr
kHz 0,25 0,5 1
Beträgt bei einer Frequenz die Differenz zwischen Sollwert und Istwert für ein Ohr 10 dB oder mehr,
benachrichtigen Sie den SERVICE!
Geprüft:.............................................................................................
Datum:...............................................................................................
GEBA_St20_FD_13c.docx
2
3
4
6
8
2
3
4
6
8
2
3
4
6
8
32
Gerätetyp:.........................................
Hersteller:.........................................
Serien-Nr.:.........................................
Testperson:........................................
Pegel
Linkes Ohr
0,25 0,5 1
30dB HL
50dB HL
70dB HL
30dB HL
50dB HL
Pegel
Linkes Ohr
0,25 0,5 1
Sollwer
tedBHV
*
Istwerte
dBHV
Istwerte
dBHV
Pegel
Linkes Ohr
0,25 0,5 1
Sollwerte
dBHV*
Istwerte
dBHV
2
3
4
6
8
2
3
4
6
8
2
3
4
6
8
851 306/20
kHz
kHz
linker
Hörer
rechter
Hörer*
*
kHz
01/13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis