Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anpassung Des St 20 An Individuelle Anforderungen - Maico ST 20 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanweisung ST 20

8 Anpassung des ST 20 an individuelle Anforderungen

Nur mit optionaler LCD-Anzeige oder ST 20 SISI möglich.
Das ST 20 ist für die meisten Anwendungsfälle optimal eingestellt. Möchten
Sie jedoch einzelne Funktionen auf Ihre speziellen Bedürfnisse anpassen, so
können Sie dies mit der ST 20 Benutzervoreinstellung tun. Nachdem Sie
Änderungen vorgenommen haben, werden diese im ST 20 gespeichert. Sie
bleiben auch nach dem Ausschalten des Gerätes aktiv, bis Sie wieder
Änderungen vornehmen.
Um in das Voreinstellungsmenü zu gelangen, schalten Sie das ST 20 mit
dem Netzschalter  aus.
-
Halten Sie die rote Taste  gedrückt und schalten Sie das Gerät mit
dem Netzschalter  wieder ein.
-
Halten Sie die rote Taste  solange gedrückt, bis auf der LCD-Anzeige
der Text "ST 20 II"erscheint.
-
Nach Loslassen der roten Taste  erscheint kurz
"Benutzer-Menü" und danach der in Bild 28
gezeigte Text auf der LCD-Anzeige.
-
Mit den Frequenztasten  und  kann jetzt
zwischen den verschiedenen
Voreinstellungsmöglichkeiten gewechselt werden.
-
Mit der Unterbrechertaste  kann der angezeigte Voreinstellungspunkt
ausgewählt werden.
-
Es erscheint dann rechts vom Text blinkend die aktuelle Einstellung.
-
Sie kann mit den Frequenztasten  und  verändert werden.
-
Durch Druck auf die Unterbrechertaste  wird die neue Einstellung
gespeichert und das Voreinstellungsmenü wieder erreicht.
-
Mit den Frequenztasten  und  können Sie jetzt weitere
Voreinstellungsmöglichkeiten auswählen.
-
Durch Drücken der Pulston-Taste  verlassen Sie die
Benutzervoreinstellungen und gelangen in den normalen
Audiometriemodus.
GEBA_St20_FD_13c.docx
20
Bild 28 Voreinstellung
Dauerpulston
851 306/20
01/13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis