3.2 Hinweise zur Montageanleitung und ersten Inbetriebnahme
Vor der Entnahme der Hebebühne aus der Versandverpackung ist die Montageanleitung durchzulesen und exakt
zu befolgen. Nichtbeachtung führt zu Haftungs- und Gewährleistungsausschluss. Die Erstmontage und
Inbetriebnahme hat durch von der Weber GmbH autorisierte Serviceunternehmen zu erfolgen. Bitte Punkt 4.2
beachten.
3.3 Standortwahl
Die Hebebühne ist für den Aufbau in geschlossenen trockenen Werkstatträumen zugelassen. Eine Verwendung in
feuchten und nassen sowie explosionsgefährdeten Räumen ist nicht zulässig.
3.4 Bodenbeschaffenheit
4-Säulen-Hebebühnen sind auf ebenem Boden aufzustellen. Das Fundament muss der Güte C20/25 entsprechen.
Eine Mindestbetonstärke von 150mm ohne Estrich oder andere Deckschichten aufweisen und armiert sein. Für die
korrekte Auswahl des Aufstellungsortes und die Sicherstellung der Tragfähigkeit des Bodens ist der Betreiber
verantwortlich.
ACHTUNG: Durch Böden, welche die Anforderungen nicht erfüllen, können schwere Sach- und Personenschäden
hervorgerufen werden. Montieren sie die Säulen nicht auf Asphalt, weichem Estrich oder in der Nähe von
Dehnungsfugen.
3.5 Fundamentplan
Die Fundamentgründung hat auf frostfreiem Boden nach DIN 1054 zu erfolgen.
Fundamentbreite min:
Fundamentlänge min:
Betonstärke min:
Betongüte min:
Armierung min:
Empfehlenswert:
Umlaufend
(bei min. Fundament)
3.6 Vorbereitung der Montage
Bei Berechnung der Gesamthöhe muss die Höhe der anzuhebenden Fahrzeuge mit einkalkuliert werden.
Der Nutzer muss sicherstellen, dass ein angehobenes Fahrzeug auch auf maximaler Höhe auf keine äußeren
Hindernisse trifft. Der Installationsort muss über folgende Eigenschaften verfügen:
• Ebener und tragfähiger Boden aus Beton, mit einer Neigung von maximal 5 mm über die Gesamtlänge.
• Ausreichende Beleuchtung.
• Die Anlage darf keinen Witterungseinflüssen ausgesetzt sein.
• Der Lärmpegel muss unter den durch die geltenden Normen festgesetzten Grenzwerten liegen.
• Der Ort darf nicht zur Lagerung von explosiven, ätzenden und/oder giftigen Substanzen genutzt werden.
• Das Umfeld muss frei von Schadstoffen sein.
• Der Bereich darf nicht durch die Bewegungen anderer in Betrieb befindlicher Maschinen gefährdet werden.
• Aus der Steuerposition muss der Bediener die gesamte Anlage und ihr Umfeld überblicken können.
• Der Bedienende hat zu gewährleisten, dass sich im Arbeitsbereich keine Personen aufhalten, bzw.
Gegenstände befinden, die Gefahrensituationen verursachen könnten.
Positionieren sie das Transportgestell der Hebebühne in der Nähe des Aufstellbereichs, achten sie auf Sauberkeit
und das ausreichend Arbeitsraum zur Montage zur Verfügung steht. Lösen sie die Zubehörverpackungen sowie die
Hubsäulen, Fahrschienen und Querträger aus der Verpackung und lagern diese außerhalb des Arbeitsraums,
achten sie darauf dass keine Teile verloren gehen.
4000mm
6000mm (7000mm Autolift 6.4)
150mm
C20/25 / DIN 1045:2001-D7
Baustahlgewebematten Q377
Betonüberdeckung der Stahlmatten an der Ober- und Unterseite min. 20mm
An Ober- und Unterseite der Fundamentplatte, Bewehrung in beide Richtungen
Bewehrungsstahl U-Bügel D=8mm / e=450x120x450mm
sowie Ringbewährung im U-Bügel Bewehrungsstahl D=12mm
- 10 -