Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Halter Für Tragtellererhöhungen; Fertigstellung Und Inbetriebnahme; Inbetriebnahme - Weber Klassik Serie Montage- Und Bedienungsanleitung

Zweisäulen-hebebühne
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Klassik Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SJC-9
3.17 Montage Halter für Tragtellererhöhungen
Montieren Sie den Halter für die Tragtellererhöhung an der Hubsäule (Abb. 50) mit den Schrauben und den Unter-
legscheiben aus dem Kleinteileset (Abb. 51). Stellen Sie die Tragtellererhöhungen in die Halterung (Abb. 52).
Abb. 50
Abb. 51
Abb. 52
4

Fertigstellung und Inbetriebnahme

4.1

Inbetriebnahme

Nachdem die Montage vollständig durchgeführt und die Hebebühne komplett abgeschmiert wurde, kann der elekt-
rische Netzanschluss eingeschaltet werden. Es ist zu prüfen, dass der Hydrauliköltank mit Öl befüllt ist, danach
wird der Taster „HEBEN" betätigt. Nach ca. 30 Sek. muss die Hubbewegung beginnen. Diese Zeit wird bei der
Inbetriebnahme benötigt, um das Öl in den noch leeren Hydraulikschlauch und Hydraulikzylinder zu fördern. Der
Hydraulikzylinder kann sich im ersten Moment ruckartig bewegen, da zuerst die Luft aus dem Hydraulikzylindern
entweichen muss.
Bei dieser ersten Hubbewegung ist die Hebebühne ohne Last bis etwa zur halben Hubhöhe zu fahren. Überprüfen
Sie bitte sofort die Hydraulikleitungen und Verschraubungen auf Undichtigkeiten.
ACHTUNG: Beobachten Sie während des gesamten Inbetriebnahmeprozesses die gesamte Hebebühne und deren
Komponenten. Heben Sie kein Fahrzeug, bevor Sie nicht die Fertigmontage abgeschlossen und noch einmal alle
Funktionen, Sicherheitseinrichtungen und Befestigungen kontrolliert haben.
Durch Betätigung des Tasters „SENKEN" werden die Sicherheitsrasten kurz freigehoben und die Sicherheitsklinken
angezogen und der Hubwagen bewegt sich durch das Eigengewicht abwärts. Bei den ersten Senkvorgängen kann
die Abwärtsbewegung bis zum Zeitpunkt der vollständigen Selbstentlüftung des Systems teilweise ruckartig erfol-
gen. Bitte halten Sie den Taster „SENKEN" lange genug gedrückt. Der Hubwagen ist im Neuzustand, beim Absen-
ken noch etwas schwergängig, was die Abwärtsbewegung ohne Fahrzeuggewicht zum Teil sehr verlangsamt. Stel-
len Sie die Senkgeschwindigkeit wie in Punkt 4.2 beschrieben ist ein.
Senken Sie den Hubwagen bis ganz nach unten ab. Funktioniert die Hebebühne einwandfrei, können Sie jetzt ein
Fahrzeug aufnehmen und die Hebebühne erneut bis etwa zur halben Hubhöhe anheben. Betätigen Sie erneut den
Taster „SENKEN" und lassen das Fahrzeug komplett ab, bei einwandfreier Funktion können Sie einen neuen Hub-
vorgang über die komplette Hubhöhe ausführen, ist der max. Hub erreicht muss die Hydraulikpumpe durch den
oberen Endlagenschalter abgeschaltet werden. Beobachten Sie während des Hubvorgangs auch den Hydrauliköl-
tank, der min. Ölstand darf nicht unterschritten werden. Sollte dies der Fall sein, senken Sie die Hebebühne wieder
bis auf die Grundstellung ab, füllen die erforderliche Menge Hydrauliköl nach und wiederholen den Hubvorgang.
Sollte der Füllstand nicht in Ordnung sein, wiederholen Sie den vorherigen Arbeitsschritt, bis der Ölstand in Ordnung
ist. Bitte füllen Sie nicht zu viel Öl nach, damit der Tank beim Absenken nicht überläuft. Überprüfen Sie im angeho-
benen Zustand erneut das komplette Hydrauliksystem auf Undichtigkeiten.
Sollte bei der Inbetriebnahme die Hydraulikpumpe keinen Druck aufbauen und somit keine Hubbewegung erzeugen
können, so ist die Drehrichtung des Motors falsch. In diesem Fall müssen von einer Elektrofachfirma die Phasen
getauscht werden, sodass der Motor die richtige Drehrichtung bekommt.
20

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Klassik sjc-9

Inhaltsverzeichnis