Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prüfung Von Verlängerungsleitungen (Option Adapter El1) - Gossen MetraWatt 0701 Bedienungsanleitung

Din vde secutest
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 0701:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nach bestandener Prüfung dürfen Sie den Prüfling einem Funk-
tionstest unterziehen.
!
Achtung!
Aus Sicherheitsgründen muß das Prüfobjekt vor dem
Start des Funktionstests ausgeschaltet werden, damit
das Einschalten z.B. einer Kreissäge oder eines Trenn-
schleifers bewußt erfolgt.
Bei blinkender Lampe
(15) kann mit der Taste (14) Netzspan-
nung auf die Prüfdose geschaltet und der Funktionstest gestartet
werden. Er wird mit der Meldung „bestanden" oder „nicht bestan-
den" abgeschlossen.
Der Funktionstest ist auch in der Stellung „FUNCTION-TEST" des
Drehschalters (6) durchführbar. Weitere Informationen zum Funk-
tionstest finden Sie im Kap. 6.
20
5.2.2 Prüfung von Verlängerungsleitungen (Option Adapter EL1)
Anschlußleitungen bis 5 m Länge
Bei Geräten der Schutzklasse I darf der Schutzleiterwiderstand
zwischen dem Schutzkontakt des Netzsteckers und allen berühr-
baren Metallteilen maximal 0,3 Ω betragen. Für Festanschluß bei
Datenverarbeitungsanlagen darf dieser Wert maximal 1 Ω sein
(DIN VDE 0701 Teil 240).
Verlängerungsleitungen oder Anschlußleitungen mit mehr als 5 m Länge
Je weitere 5 m Leitungslänge darf der Schutzleiterwiderstand
zusätzlich 0,1 Ω zum Eigenwiderstand der Leitung betragen
(nach DIN VDE 0701 Teil 1 von 1986).
Nach DIN VDE 0702 darf der zusätzliche Leitungswiderstand ab
5 m für weitere 7,5 m 0,1 Ω betragen.
Eine Widerstandsüberprüfung für Leitungen mit mehr als 5 m ist
also sinnvoll.
Hinweis
Zur Prüfung von einphasigen Verlängerungsleitungen
muß das Zubehör Adapter EL1 vorhanden sein.
Anschluß der Verlängerungsleitung
SONDE 5
4
18
SECUTEST 0701/0702S
EL1
GOSSEN-METRAWATT

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

0702

Inhaltsverzeichnis