Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Befehlsumfang, Gültigkeit Und Syntax; 8.4.1 Liste Der Befehle Für Das Secutest 0701/0702S; 8.4.2 Beschreibung Der Befehle - Gossen MetraWatt 0701 Bedienungsanleitung

Din vde secutest
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 0701:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.4
Befehlsumfang, Gültigkeit und Syntax
Der Syntaxchecker im Prüfgerät überprüft von jedem Befehl nur
die ersten drei Zeichen. Sind diese korrekt, wird der Befehl akzep-
tiert.
Parameter und Befehle sind so gestaltet, daß Mehrdeutigkeiten
ausgeschlossen sind. Die Groß- oder Kleinschreibung spielt keine
Rolle. Die Prüfsumme ist in jedem Fall nur über die tatsächlich
gesendeten Zeichen auszuführen.
Der Parameter x ist die Addresse des Gerätes, das angesprochen
werden soll. Sofern nur ein Gerät angeschlossen ist braucht keine
Addresse angegeben zu werden.
Addreßbereich: 0 ≤ x ≤ 90
8.4.1 Liste der Befehle für das SECUTEST 0701/0702S
IDN?
liefert Geräteidentifikation
WER?
liefert Meßwerte
MES?
liefert welche Messungen gerade laufen
MES!
Setzt Messung
RST!
setzt Gerät zurück und dreht den Schalter
TAS!
drückt eine Taste
TAS?
liefert welche Taste gedrückt wurde
PRO?
liefert Protokoll
38

8.4.2 Beschreibung der Befehle

IDNx?
Das SECUTEST 0701/0702S meldet die aktuelle
Geräteidentität an den Aufrufer
Format:
IDNx=x,GMN,SecuTest S,GTM5015000R0001;
DD Mon Jahr HHMMSS,Gerät-ID,AC$CS
mit
DD Mon Jahr HHMMSS
Tag, Monat, Jahr Stunde Minute Sekunde
Geräte-ID
Serien-, Ident- oder sonstige Nummer, nur für Service!
AC
Nummer aktuelle Kalibrierung
(0=GOSSEN-METRAWATT)
z.B.:
IDN0=0;GMN;SecuTest S;GTM5015000R0001;
18. Juli 1994 164931;Schäfer;05$AB
Vorgeben einer neuen Addresse: 0 ≤ y ≤ 90
IDNx!y
GOSSEN-METRAWATT

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

0702

Inhaltsverzeichnis