5.9 o: Einstellungen am digitalen Bedienteil
5.9
o: Einstellungen am digitalen Bedienteil
Diese Parameter betreffen die verschiedenen Funktionen und Merkmale des digitalen Bedienteils.
o1: Anzeige-Einstellungen und -Auswahlmöglichkeiten
u
Diese Parameter bestimmen, wie Daten am Bedienteil angezeigt werden.
o1-02: Auswahl Anwender-Monitore nach dem Einschalten
n
Wählt, welcher Anzeigemonitor beim Einschalten angezeigt wird. Standardmäßig wird beim ersten Einschalten des
Frequenzumrichters der Frequenzsollwert angezeigt.
Nr.
o1-02
Einstellung 1: Frequenzsollwert (U1-01)
Einstellung 2: Vorwärts/Rückwärts
Einstellung 3: Ausgangsfrequenz (U1-02)
Einstellung 4: Ausgangsstrom (U1-03)
o1-03: Auswahl Anzeige am digitalen Bedienteil
n
Mit Parameter o1-03 kann der Programmierer die in den folgenden Parametern und Überwachungsparametern verwendeten
Einheiten ändern.
• U1-01: Frequenzsollwert
• U1-02: Ausgangsfrequenz
• d1-01 bis d1-08: Frequenzsollwerte
Nr.
o1-03
Einstellung 0: Hz
Der Frequenzsollwert und die Überwachungsparameter werden in Hz mit einer Auflösung von 0,01 Hz angezeigt.
Einstellung 1: %
Der Frequenzsollwert und die Überwachungsparameter werden als Prozentsatz mit einer Auflösung von 0,01 % angezeigt.
100 % entspricht der maximalen Ausgangsfrequenz.
o2: Auswahl Tastenfunktionen am Bedienteil
u
Diese Parameter bestimmen die Funktionen, die den Bedientasten zugeordnet werden.
o2-02: Auswahl Funktion der STOP-Taste
n
Wählt aus, ob die STOP-Taste am digitalen Bedienteil zum Anhalten des Betriebs verwendet werden kann, wenn der
Frequenzumrichter von einer externen Quelle aus gesteuert wird (d. h. nicht am Bedienteil).
Nr.
o2-02
Einstellung 0: Deaktiviert
Die STOP-Taste hat keine Funktion, wenn der Frequenzumrichter von einer anderen Quelle als dem digitalen Bedienteil
Quelle gesteuert wird. Der Frequenzumrichter kann nur von der ausgewählten RUN-Befehlsquelle gestoppt werden.
Einstellung 1: Aktiviert
Die STOP-Taste kann verwendet werden, um den Betrieb zu beenden, auch wenn die RUN-Befehlquelle nicht der digitalen
Bedienungskonsole zugeordnet ist. Wenn der Betrieb durch die Betätigung der STOP-Taste unterbrochen wurde, muss
der RUN-Befehl aus- und eingeschaltet werden, um den Frequenzumrichter neu zu starten.
122
Bezeichnung
Auswahl Anzeigemonitor nach dem Einschalten
Bezeichnung
Auswahl Anzeige am digitalen Bedienteil
Bezeichnung
Auswahl Funktion der STOP-Taste
YASKAWA ELECTRIC SIGP C710606 32A YASKAWA AC Drive – J1000 Technisches Handbuch
Werkseinstellun
Einstellbereich
1 bis 4
Einstellbereich
0 bis 1
Einstellbereich
0 oder 1
g
1
Werksein-
stellung
0
Werksein-
stellung
1